Prag Dezember 2016

Praha Dezember 2016

Informieren Sie sich über das vorhergesagte Wetter im Dezember 2018 für Ihre Reisevorbereitungen. Seit 2003 die Datenquelle mit Feiertagen und Schulferien Eisbader feiert ihr stolzes Jubiläum: 70 Jahre Schwimmen in Prag. 26. 12. 2016 Als E-Mail versenden - Drucken - RSS abonnieren.

Sie erschien als Wochenzeitung in Prag vom 5. Dezember 1991 bis 22. Dezember 2016 und wurde in Tschechien, Deutschland und Österreich verkauft. Vom 27. Dezember 2016 bis 3. Januar 2017 Wandern und Wellness im Riesengebirge - mit Prag.

Eisbadegäste feierten ein stolze Jubiläum: 70 Jahre Schwimmen in Prag

Weshalb das so ist, wollen wir heute (14. Dezember) herausfinden und der Sache auf den Grund gehen. Zu diesem Zweck sind wir zu Besuch im Schulungszentrum des I. Prague Swimming Club of the Hardened. Sie befindet sich am rechten Ufer der Moldau im Bezirk Branik in Prag. Die einzelnen Clubmitglieder gehen am Spätnachmittag dauernd im kühlen Fluß baden, während die anderen im kleinen, unauffälligen Clubhaus übernachten.

Bild: Das Tschechische Fernsehsender Nach vier oder fünf Schritten bin ich im Vorzimmer des Hauses, von dem zwei Tore ausgehen - zur Männerumkleide und zur Frauenumkleide. Bild: Das tschechische Fernsehprogramm "Heute war es kühler als letzte Woche, aber immer noch angenehm", sagt das erste Eisbad.

"Von Eisbad Nr. 2 höre ich, dass er und seine Sportkollegen am Montag und/oder Mittwoch üben und in der Regel auch am Wochenende bei Wettkämpfen mitmachen. Er sagt mir auch, warum er es tut: Foto: Das tschechische Fernsehprogramm "Eisbaden ist gesund, und danach gibt es immer viel Spaß. Der dritte Badegast ergänzt: "Der beste Zeitpunkt ist, wenn man aus dem Meer kommt.

"Bild: Das Tschechische Fernsehsender Der Vierte Lord bekräftigt dieses Empfinden, das die bisherige Bewältigung und bestimmte Schmerzen um einiges ausgleicht. Das erste Eisbad ergänzt: "Der Streß der ganzen Handelswoche entfällt beim Baden, und dann ist man wieder ganz bei Sinnen. "Bei so vielen Glücksempfindungen und anderen guten Effekten sollte man tatsächlich ein Bad im kühlen Nass nehmen."

Aber es ist ganz einfach - mit einer kühlen Dusche im eigenen Badezimmer. Der Vorsitzende des ersten Schwimmclubs der Gehärteten in Prag ist er: er: Herr Prof. Dr. Tomá? Ivanov: Er: "Das ist der erste Schwimmclub der Gehärteten": Es ist nicht nötig, die Duschkabine so zu benutzen, dass die Temperatur des Wassers allmählich gesenkt wird", sagt er. Weil nicht so viel Spritzwasser aus dem Brausekopf kommt, das Sie in Schwierigkeiten bringt.

Aber wenn man den Wasserhahn für Kaltwasser ganz zugedreht hat, reichen zehn Minuten. "Kalte Duschen sind immer der Beginn, bevor man ein Eisbad wird, denk ich." Bei dem Polizeilehrer unter der Adresse Zden?k begann für Tlamitscha, der sich auf sein Bad in der Moldau vorbereitete, alles ganz anders: Nach einigem Leid bemerkte ich, dass mein Nachbar immer im kühlen Nass schwamm.

"Inzwischen sind es schon acht Jahre, in denen man sich bei uns in einem Eisbad vergnügen kann. Das liegt am traditionellen Schwimmen in der Moldau am zweiten Weihnachtsfeiertag, an dem Tlamitscha zunächst zuschaute: Foto: ?T "Für mich war der erste Anstoß, es eines Tages selbst auszuprobieren. Das Tlamitscha ist einer der aktiven Eisbader des Vereins.

Andererseits begünstigt das Baden im Kaltwasser die eigene Fitness, und wir Eisbadegäste sind ein verschwörerischer Busch. "Das 68. Traditionsschwimmen in der Moldau (Foto: Michael Jurmann, Radioarchiv des Böhmischen Rundfunks) Und wie Tlamitscha freut sich auch seine Kameraden schon auf ihre Rückkehr in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit am zweiten Weihnachtsfest.

Wie in diesem Video-Bericht von Euro-News vor zwei Jahren: "Dutzende von Eisbadenden wagten es in Prag zum 68. Mal, in kaltem Nass zu schwimmen, um aus der Moldau zu schwimmen. Vor mehr als 90 Jahren konnte der ehemalige Prager Eisbadepionier nur von einer solchen Zahl geträumt haben, sagt Thomá? Prokop: Der Vorreiter war der tschechische Schwimmerverein " Alfried Nikem.

Im Jahre 1923 machte er das Eisbad in Prag sozialverträglich. Wegen der damals herrschenden Verhältnisse und dem Mangel an Zuschauern war für die ersten Eisbäder alles viel aufwendiger. Es war einmal so, dass die Moldau auch in Prag durch den Permafrost gefroren wurde. Das war 1947 oder 1948 Trotz der kalten Jahreszeit wollten die Eisbäder das Baden in der Moldau nicht aufgeben.

"Andernfalls wurde das nach seinem Pionier genannte Alfred-Nikodém-Denkmal seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges regelmäßig abgehalten. Weil aus den großen Reservoirs in Fahrtrichtung Prag wärmere Gewässer entwässert werden. Dadurch wird die Bildung von Eis verhindert", erklärt er. Auch die so genannte Moldaukaskade, wie das Dreigestirn der drei großen Staudämme im Süden Prags auch heißt, hat einen zweiten Pluspunkt: Sie erlaubt dem Eisbader, das ganze Jahr über zu baden.

Staudamm der Firma ?lapy (Foto: ?J?, Creativ Common 3. 0) "Für den Hochsommer heißt das, dass das vom Staudamm in Prag kommende Flusswasser verhältnismäßig kühl ist. Unterwegs nach Prag heizt sich das Nass auf, aber nicht sehr stark. In Prag beträgt die Temperatur der Vltava zwischen 15 und 19°C.

Wenn unsere Clubmitglieder eine halbstündige bis volle Stunde lang in diesem Gewässer bleiben, dann tragen sie auch zu ihrer Verhärtung in der Warmezeit bei. "Die Eisbäder des I. Prag Schwimmclubs freuen sich schon jetzt auf den Höhepunkt des Jahres.

Die Anmeldefrist für das Schwimmen in der Moldau am Stephanitag war der 21. Dezember, ich besuchte das Eisbad eine Woche vorher. Aber schon damals war er zuversichtlich, dass in diesem Jahr etwa 400 Personen im Meer unter dem Nationaltheater starten werden. Auch im Startfeld werden einige internationale Besucher anwesend sein, meint der Clubchef: "Es sollen 20 bis 30 ausländische Eisbadegäste kommen.

Das alles ist für das Eisbad Prag unter der Adresse Zden?k Tlamitscha kein Thema, wenn das Wetter nur cool genug ist: "Ich denke nicht, dass das Wetter so warm sein wird, wie ich es mir gewünscht hätte.

Mehr zum Thema