Prag Tipps Insider
Prager Tipps InsiderStadt-Tipps von Insidern: Prague - Prague Pearls - Tipps von Kennern - Reisen
Der 28-jährige Ex-Zivilist bevorzugt Grey Jeanshosen und schwarze Pullover. In der Abenddämmerung ist es heiß, trocken und statt einer Sicht gibt es Gänge: In der thüringischen Stadt Mergers, wo die Nationalsozialisten in 500 Metern Wassertiefe Goldschätze und Kunstgegenstände versteckt haben, läuft ein Lauf. Im Jahr 1994 zeigt sie der Reporterin Michel Algen ihr Münchner, in dem sie das Zentrum der Stadt war.
"Wir schauen nicht jeden Tag nach München" Der frühere Profifußballer Prof. Dr. h.c. Thomas Hölsperger über den Verein für Fußball in Deutschland, die Fragen, ob Gelder oder Fächer bedeutender sind und warum es unerfreulich sein kann, neben Dr. med. Jürgen Klöpp zu sein.
Letná Hora Garden
Zu den Standardprogrammen eines jeden Gastes in Prag zählt der Weg durch die engen Gässchen der alten Stadt bis zur Hradschin. Gemütlicher erreichen Sie das Schloss über den wunderschönen Letna-Park, der unmittelbar an den Schlosspark angrenzt: Der 20-minütige Fußweg, bei dem Sie sich dem Schloss von Westen her annähern, ist bei der Bevölkerung besonders begehrt.
Die Geschichtsinteressierten werden den Letna-Park als Sitz des Metronom von Prag würdigen, einer Kunst-Installation von Wratislaw Karl Nowak, die 1991 auf der Basis des 1962 vernichteten Stalin-Denkmals erbaut wurde. Sie können Ihren Aufenthalt im Letnapark entweder mit einem Rundgang zum Schloss kombinieren oder mit den Straßenbahnen 1, 2, 8, 12, 25, 26, 51, 56 oder 91 bis zur Station Spartas oder Köln.
Prager Reiseführer: Insider-Tipps
Egal ob mittelalterliches Kastell, Sakralbau, Renaissancebau oder futuristisches Landhaus - in Prag gibt es auf einer Gesamtfläche von rund acht Quadratkilometer viel zu entdecken. Sie ist eines der großen Symbole Prags und eine der längsten steinernen Brücken der Erde. Jahrhunderts den Bau durch Kaisers Charles IV. durchführen lassen, koordinierte er die Verlegung des Grundsteins mit einem Astrologe, damit die Bruecke ein "langes Leben" haben sollte.
Da hatte er Recht, denn die Karl-Brücke steht noch heute und ist ein Muss für jeden Feiertag in Prag. Prags ältestes Denkmal, die Burg, steht auf dem Hradschinberg. Sie wurde seit ihrem Bau im neunten Jh. mehrfach wieder aufgebaut oder wiederhergestellt. Bei der Einfahrt in die Pragische Burganlage sollten Sie die Änderung der Wachzeremonie nicht auslassen!
Mit dem Bau der St.-Veits-Kathedrale begann in der Hälfte des 14. Jh. der Bau, der fast 600 Jahre später fertiggestellt wurde. Der Dom steht auf dem Gelände der Prager Festung (3. Hof). Ein unvergesslicher Panoramablick auf die Innenstadt entschädigt für sportliche Aktivitäten. Die erste urkundliche Erwähnung des zentralen Marktplatzes von Prag, des Altstadtplatzes, stammt aus dem 12.
Durch seine zentrale Position ist der Altstadtplatz oft der Startpunkt für eine Stadtrundfahrt. Die Ortschaft ist eine 327 m hoch liegende Ortschaft am rechten Moldauufer im westlichen Teil des Stadtgebietes. Das weltbekannte Astronomieuhrwerk an der Südwand des Alten Ratshauses aus dem Jahr 1410 ist ein Meisterstück gotischen Handwerks.
Zusätzlich zu den vielen Attraktionen und Attraktionen der Hauptstadt Prag kann der Besucher auch ein oder zwei Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung unternimmt. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die 28 Kilometer südöstlich gelegene Festung Karlsruhe in einem Nebental von Bérunka. Es wurde im 14. Jh. unter Karls IV. auf einem 320 m hohem Kalkfelsen errichtet.
Das Schloss Karlsruhe war auch die Sommerresidenz. Das Schloss kann nur im Zuge einer geführten Besichtigung besucht werden. In der südwestlichen Ecke von Prag, etwa 35 Kilometer von Prag gelegen, kann der Interessent die Tropfsteinhöhle von Coneprusy sehen. In einer halben Stunde Fahrt mit der Strassenbahn oder dem Auto gelangt der Wanderer zur Wild Sharka (Divoká ?árka) im westlichen Teil Prags.
Die 65 Kilometer von Prag entfernt liegende Gemeinde Kuttenberg (tschechisch: Kuttenberg) hat 25.000 Einwohner. Bis in die Hälfte des XVI. Jh. wurde in dieser pittoresken Metropole der beinahe europäisch anerkannte "Prager Pfennig" prägen. Nicht umsonst zählt sie zu den schoensten Staedten in Tschechien!