Reisetipps Wien
Anreisetipps WienDie 9 Wiener Insider-Tipps: Wie sich die Städtereise auszahlt
Eine wichtige und wunderbare Station ist der Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt Wien. Dank eines Insiders konnte ich die 9 Vienna Inside Tips selbst erfahren und möchte sie nun an Sie weiterleiten. Ich bleibe etwas mehr als 24 Std. in der Bundeshauptstadt. Dieses ist durch meine Besichtigungstipps und wenn Sie sich entschließen, ein Flusskreuzschiff in Richtung Innenstadt zu nehmen, haben Sie keine andere Wahl, als eine vordergründige Besichtigungsoption zu wählen oder auf viel mehr zu verzichten, als ich bereits gemacht habe.
Trotzdem habe ich 9 Tips gesammelt: die meisten davon verdanke ich einem tollen Bloggerfreund und echten Wiener Insider, also auch der gewagten Titelauswahl, aber mehr dazu später. Wer Wien nicht kennt oder wie ich seit beinahe 20 Jahren nicht mehr da ist, der sollte erst einmal ein Gespür und Verstehen für die Großstadt entwickeln.
Ich möchte dieses Gefühl haben, wenn ich mit dem Autobus durch eine Großstadt fahr. Dort gibt es Cafes und Gaststätten, die Platz mit Blick auf Wien und die Aussichtsterrasse sowie einen kleinen Aussichtspunkt am rechten Ende des Hauses neben der Exkursionsterrasse haben. Wenn ich auf der Aussichtsterrasse angekommen bin und den Blick auf die Wiener Innenstadt auf mich fallen lassen kann, werden mir zwei Sachen klar: Zum einen, wie groß Wien tatsächlich ist und zum anderen, wie eindeutig die Aufteilung der Wiener Unterwasserwelt ist.
Es gibt auch einen Donau-Kanal, der durch die ganze Innenstadt führt. Der Blick ist so gut, dass ich unglücklicherweise auch noch das Praterrad sehen kann - ich kann so viel erwarten, es ist das erste Mal bei diesem Wien-Besuch, dass ich das Wiener Rad sehen kann, denn der Besuch in der Bundeshauptstadt ist zu kurz, um all die wunderschönen Attraktionen zu ergründen.
Ein ehemaliger Frühstücksraum, der heute ein Cafe und eine Aussichtsterrasse enthält, von der aus Sie die Grösse des 160 ha großen Parks noch besser erfassen können und von dem aus Sie auch einen tollen Blick über Wien haben sollten. Der Rundgang im Schlosspark führte mich zum Springbrunnen, der wie die Ruhmeshalle aus dem 18. Jh. stammend einen kleinen Blick auf den Schlosspark von Schloß Schönbrunn hat.
Größter urbaner Star ist der erste Wiener Stadtteil. Dass ich Ihnen diesen und die nachfolgenden Hinweise gebe, verdanke ich der Wiener Innenarchitektin Liza, die mir eine exclusive Stadtrundfahrt gab. In ihrem Reise-Blog imponiert sie über die große Stadt.
Das Winterquartier der Österreichischen Herrscher in Wien war mit Unterbrüchen von 13 bis 1918 Sitz der Habsburger-Dynastie. In Wien gibt es wie in jeder großen Metropole eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, besonders populär bei einem Rundgang im I. Stadtteil ist die im Jahre 740 gegründete und im Jahre 1200 erstmals erwähnte Stadtkirche, die so genannte Reichskirche.
Unglaublich, wie viel grünes Wien in der Mitte der Großstadt zu bieten hat. Ich übernachte mit dem A-ROSA in Wien. Trotzdem beschließe ich, den Tag nicht in der Innenstadt, sondern auf dem Boot zu verbracht zu haben. Den Kurzaufenthalt in der City habe ich dank der Wiener Insidertipps von Liza viel erlebt und bin schon neugierig, wann mein Reisealltag mich zurück nach Wien wird.
Wie uns die Künstlerin mitteilt, sind viele Restaurants zu einem Besuch eingeladen. Bei Städtereisen gibt es oft diesen einen Anlass, warum Sie besonders gern wiederkehren. Hier kann man herrlich entspannende Nächte verbringen. Ich bekomme es in der populären Eisdiele in Wien, die sich in der Mitte der Einkaufsecke befindet.
Es ist eines der besten, die ich je betrunken habe, und wenn ich beim Verfassen darüber nachdenke, möchte ich sofort nachfüllen. Ein kleiner Spaß nebenbei: Der U-Bahnhof der Opera hat eine bezahlte OpernwC zu bieten. Für jeden Besucher gibt es eine eigene Toilette. Man kann in Wien viel zu Fuss erfahren, um die Innenstadt besser zu verstehen.
Einige weitere nützliche Hinweise für Ihren Wien-Besuch finden Sie hier: Das gute Trinkwasser wird von der Hansestadt gern mit Einwohnern und Besuchern geteilt und so gibt es etwa 900 Trinkwasserstationen in Wien. Der komplett neue Reisebegleiter von Wien* half mir, mir vor allem im Vorlauf der Veranstaltung einen Eindruck von der Wiener Innenstadt und den entsprechenden Höhepunkten zu verschaffen.
Wenn Sie auch mit dem Flussschiff nach Wien kommen, ist es für Sie von Bedeutung zu wissen, wo sich Ihr Boot befindet. Sollten sich die Hafenarbeiter verändern, ist dies auf der Donauregion Wien bestens zu sehen. Ich habe mich in Wien mit zwei Anwendungen sehr gut im ÖPNV zurechtfinden können.
Sie können mit quando Vienna Strecken einplanen, Stopps als Favorit erstellen, sehen, wo Sie sind, oder wo die nächstgelegene Station ist und wann die nächstfolgenden Züge abfahren. Das Programm ist großartig, um sich in der merkwürdigen Welt zu bewegen und ich bin sehr gut damit. Was haben Ihnen meine Wien-Tipps angetan?
Können Sie sich einen Ausflug mit einem Fluss-Kreuzfahrtschiff ausmalen? Herzlichen Dank an A-ROSA für die Förderung der Wiener Klassikereise. Vielen Dank, denn für mich ist es wie ein kleiner Tipp, wenn Sie mit diesem Aufenthalt hier auf der Website einverstanden waren.