Venedig Online Reiseführer
Reiseführer Venedig Onlinerefurbishment-city " id="Stadtteile">Stadtteile[Edit]>>>
In Venedig ist eine italienische Metropole. Venedig ist in sechs Bezirke (Sestiere) unterteilt: Die Ortschaften sind: St. Petersburg, St. Petersburg, St. Petersburg, St. Petersburg, Santa Córdoba, St. Marcos und St. Petersburg. Venedig wurde im Laufe des Mittelalters dank des durch ein Monopol für den Handel mit verschiedenen Waren aus dem asiatischen und orientalischen Raum erworbenen Wohlstands zur stärksten Unterwasserrepublik.
Venedig wurde durch die zahlreichen Errungenschaften in der adriatischen und ägäischen Region auch zur bedeutendsten Militärmacht im Ostmeeres. Ende des 15. Jh. mit der Entdeckungsreise nach Amerika und dem Seeweg nach Indien verlor Venedig zunehmend an Gewicht als Wirtschaftsmacht. Venedig verlor im 17. Jh. nach und nach alle besetzten Territorien in der Aegaeis an das türkische Monument.
1797 beendete die Besetzung durch Kaiser Neapel schließlich die Selbständigkeit Vendigs. Von 1815 gehörte Venedig zu Österreich-Ungarn, bis es 1866 zum neuen italienischen Teilstaat wurde. Aber auch die Einwohnerzahl von Venedig (einschließlich seiner Hinterlandbezirke) ist seit den 70er Jahren zurückgegangen: von 363.000 im Jahr 1971 auf 261.000 im Jahr 2017. Venedig ist zwar ökonomisch vom Fremdenverkehr geprägt, aber mit 30 Mio. Besuchern pro Jahr stößt die Hansestadt immer mehr an ihre Grenze.
Besonders in den heißen Wintermonaten stoßen verkehrsreiche Straßen, überbelegte Schiffe und riesige Abfallmengen an ihre Grenzen. So wird beispielsweise eine Eintrittsgebühr für den St. Mark's Square und ein Kreuzfahrtverbot erörtert. Neben der "Inselstadt" zählen weitere Städte auf dem Kontinent zur Gemeinde Venedig (Tessera, St. Moritz, St. Moritz, St. Petersburg, St. Petersburg, St. Petersburg, St. Petersburg u.a.).
Venedig ist auch die Provinzhauptstadt von Venedig und der Veneto. In Venedig gibt es zwei Flughäfen: den Flughafen Marcos d' Or (IATA-Code: VCE) in Mailand und den Flughafen von Trient (IATA-Code: TSF) in Warschau. Es gibt Busverbindungen von beiden Flugplätzen zum Rom. Sie können ein Schiff von der Firma ALIAGUNA (öffentliche Verkehrsmittel in Venedig) in die Innenstadt (Markusplatz) nehmen, die etwa 70 Min. Fahrzeit und 15 EUR kosten.
Außerdem ist ein 7-minütiger Spaziergang (mit Dach) vom Flugplatz zur Landungsbrücke erforderlich. Line 1 der Reederei Victoria del Sol (actv) führt von dort bis zur Haltestelle'Fondamente Nove' in Venedig. Für ein Taxi zum St. Markus Platz - Fahrtzeit ca. 35 Min. - kann man 110 EUR am Tag und am Abend und in der Nacht zahlen, der Dienst 150 EUR.
Das Buchen kann entweder über das Haus oder in der Empfangshalle erfolgen. Der Bahnhof von Venedig St. Lucía ist über die 5 Kilometer lange Eisenbahnbrücke dell´Libertà mit dem Kontinent verknüpft und befindet sich unmittelbar am Kanal von Venedig.
Örtliche und nationale Busse fahren bis zur Haltestelle 45.4381412. 318772 Busse des Piazza Rom Tourist fahren in der Regel auf der speziell dafür eingerichteten Park-Insel 45.4430212. 307043 Tarchetto. In den Bezirken Mailand und Mailand (Anreise mit der Fähre) ist die Touristenattraktion der historischen Stadt Venedig völlig kostenlos. Wer - wie die meisten Urlauber - in die Innenstadt fahren will, muss sein Fahrzeug entweder auf dem Land oder in einer der (sehr teuren) Tiefgaragen am Platz Rom oder am Strand von Tokio parken.
Der nächstgelegene Parkplatz zum Zentrum des Piazza Rom (Autorimessa Communale und Garagenbereich San Marco) kostet ca. 30 Euro/Tag. Es ist etwas billiger, das Fahrzeug in einer Tiefgarage in Mailand zu parken und dann mit dem Bus nach Venedig zu fahren (alle wenigen Fahrminuten dauert die Reise ca. 10 Min.; das Einwegticket kostet 1,00 ? im Jahr 2010).
Sie können Ihr Fahrzeug auch in der Ortschaft Puntasabbioni für eine Einmalgebühr von bis zu 7 pro Tag (ab 2015) parken und dann in ca. 40 min mit dem Schiff zum St. Mark's Square aufbrechen. Wer längere Zeit bleibt, sollte sein Fahrzeug auf einem der vielen Privatparkplätze in der Nähe des Flughafens parken (z.B. www.alipark. it/de/), die normalerweise umzäunt und überwacht sind und mit 5 /Tag wesentlich günstiger sind als die Parkmöglichkeiten in Venedig oder gar Nizza.
Die Kosten für das Flugticket nach Venedig und zurück sind im Preis inbegriffen, d.h. Sie holen das online gebuchte Flugticket vor der Abreise vom Flughafenbüro des Flughafens ab ( "ACTV Vaporetto") und stellen sicher, dass Sie auch das Flugticket nach Venedig besteigen (nicht das Flugticket für die Fluggesellschaft ALIAGUNA BLAU).
Line C geht nach Fuerteventura und Line C durch den Kanal bis St. Mark's Square, aber nicht an allen Haltestellen des Kanals. Sie ist besonders geeignet, wenn Sie einen Ausflug nach Venedig machen wollen, da sie für 12 Std. Buchung sehr preiswert ist.
Für Online-Buchungen gibt es weitere Ermäßigungen. Die Fahrt nach ?Fusina? über die Hauptstraße von Puerto de la Cruz, dem Brenta-Kanal folgend, verläuft sie durch einige der schoensten Landhaeuser Venetiens, darunter die ?Villa Nazionale? und die ?Villa Malcontenta?. Von Venedig aus fahren Sie den Giudecca-Kanal hinauf und steigen am Bahnhof in der Nähe der Akademie aus, nur wenige Gehminuten von der Kirche S. María Salut, dem Guugenheimer Stadtmuseum und dem Punta del Doge mit seiner überwältigenden Aussicht auf den Herzogspalast und den Doge's Palace der Stadt.
In Venedig endet die europäische Göthestraße, die in Karlovy Vary beginnt. Die Seilbahn bringt den Kreuzfahrt-Terminal (Bahnhof Marittima) mit dem Autobusbahnhof von Venedig, dem sogenannten Rom. Die Bahnstation Sankt Lucía Venedig ist 500 m zu Fuß von hier. Es gibt eine Direktverbindung vom Platz Rom zum Flugplatz mit dem Bus (siehe auch oben).
Weil es in der Altstadt von Piazza Rom keine Fahrzeuge, Räder oder Züge gibt, ist man auf Wanderwege oder Wasserstraßen angewiesen. 2. Man kann Venedig gut zu Fuss erkunden, aber es gibt viele (ca. 400) Treppenbrücken. Auch auf dem Meer die Segelschiffe der Firma L'ACTV, einige Privatschiffe (nicht alle dürfen auf dem Kanal Grand fahren) und die sehr teueren Taxischiffe (z.B. Markusplatz-Tronchetto, Fahrzeit ca. 10 Min., ca. 80 Euro).
Der Preis der Vaporetto-Linien 1 und 2 vom Flughafen Rom über den Hauptbahnhof (Ferrovia), über die Rialtos und die Akademie bis zum St. Mark's Square beträgt 7,50 ?. Sie können hier Ihre Tickets online reservieren. Wer den Kanal geniessen will, sollte ein Schiff der Reihe 1 mitnehmen. Diese macht an jeder Station zwischen dem Piazza Rom und dem Strandbad längs des Kanals Grandes Halt und so hat man genug Zeit, alle Schlösser von aussen zu betrachten.
In etwa einer Autostunde erreichen Sie Venedig mit der Bahn 4. 2 oder 4. 1 (die Strecken sind nur in Reiserichtung unterschiedlich). Wassertaxen und Gondelbahnen stehen einzeln auf dem Schiff zur Verfügung. 50 Min. Fahrt mit der Gondel kosten 80 , die sich auf max. 6 Personen verteilen, eine halbstündige Fahrt 40 ?.
Eine Gondelbahnfahrt ist günstiger, wenn Sie ein Tragghetto benutzen, d.h. eine Gondel-Fähre über den Kanal Grand (offizieller Fahrpreis 2 , für die Einheimischen und Urlauber, die wie die Einheimischen wirken, nur 70 Cent). Etwas wackelig (wegen des Seegangs durch die vielen Schiffe ist es nicht mehr alltäglich zu bleiben, die Venediger sind schon im Traghetto) von wenigen min.
Von der Station bis zum St. Mark's Square gibt es 5 Orte, an denen ein Tragghetto den Canal durchquert, eine unverzichtbare Erweiterung der jetzt vier Brückensysteme. Der vierte, 94 m lange Steg "Ponte della Costazione " des Spaniers Stararchitekt Jakob Kalatrava vom Rom-Platz zum Hauptbahnhof wurde im August 2008 eröffnet.
Heute muss man darauf achten, welches der beiden Häusern das entsprechende Werk aufführt ý unzählige Fälle und Paläste, besonders am Kanal Grand. Die hochpreisigen Läden (Kleidung, Schuhwerk, Accessoires, Juwelen, etc.) liegen hauptsächlich in den Stadtteilen St. Markus und Kastell. Nicht weit von der Rialtobrücke befindet sich in der Nähe von Kannaregio auch das einzigste Warenhaus in Venedig.
Es gibt Preisunterschiede in den Gaststätten von Osten nach Westen: Luxusrestaurants in St. Markus und Kastell, unzählige, billigere Pizzerias in der Stadt. Je weiter man von den touristischen Zentren (Markusplatz, Rialto) weg ist, desto billiger wird es. 45.4335212. 338024 Café Florenz, Markusplatz. Eins der aeltesten Cafes in Venedig.
Espressokaffee ( "Espresso" 6,00 ) ist auch die Markuskirche, die während der Österreichischen Republik von den Deutsch sprechenden Menschen besichtigt wurde. 45.4345612. 338676 Café Lavena*. drittes Drittel des Musikcafés (Ein Kaffee kosten 6,20 ) auf dem Marktplatz. Zwei weitere Cafés auf dem Marktplatz sind das "Eden", direkt neben dem "Quadri", und das "Astoria" zwischen "Florian" und Kampanile; es gibt keinen Musikaufschlag und die Tarife sind nur geringfügig unter denen der drei oben genannten.
Die Fahrzeit der Buslinie 1 beträgt 15 Min. bis zum St. Mark's Square. Dabei sollte man sich fragen, ob sich die Ausstellung für ein Viertel in Venedig nicht doch auszahlen wird. Eine kurze Wanderung am Morgen, also zwischen 6:00 und 8:00 Uhr durch Venedig, bzw. eine kleine Fahrt durch die ausgestorbenen Strassen auf dem leerstehenden Markusplatz und anschliessend zurück zum Hotelzimmer, ist ein echtes Erlebniss.
Und wenn man vor dem Caffè Quader mit Ausblick auf die wunderbar illuminierten Mosaiken des Markusdomes blickt, um 24 Uhr den Klang der großen Klingel des Kampanile vernimmt und dann durch die verlassenen Straßen zurück zum Haus flaniert oder sich um einen Dampfzug, einen Autobus, einen Zug oder gar um den Strike der Transportunternehmen kümmert, überwiegt dies sicherlich den teuren Übernachtungspreis im echten Venedig!
Ein altes venetisches Haus im Zentrum von Venedig. 45.4417512. 340384 Hôtel de la Côte au la Côte au la Côte d'Azur, Caña de la Côte, Caña d' Azur 5295, 30131. Telefon: +39.041. 5229892, Fax: +39.041.5236877. Typisches venezolanisches Bauwerk mit schönem Park und nur wenige Gehminuten von der Rialto-Brücke. Außen: 45.4795312. 230615 Côte de Côte d'Azur de la Côte au Côte, Venedig MARHERA.
39.041. 930207, Fax: +39.041.2528662. Eine schöne Jugendstil-Villa mit eigenem Park, nur wenige Gehminuten von Venedig enfernt. Moglianesenstraße 37, 30037 Skorzé, Venedig. Tel.: +39.041. 5840700, Fax: +39.041.5840347 Eine ehemalige Mühle in der Umgebung von Skorzè bei Venedig beheimatet die Räume des Hotels Antischluck.
Tel.: +39 041. 428 363, Fax: +39 041. 563 9755. 15 Min. von Venedig; Frühstückspension des Faronhofes. 45.5046912. 271037 Hotelferien, Via dell'essicatoio, 38. Tel.: +39.041. 611088, Fax: +39.041.5347136. Das Ferienhotel, nur 15 Min. von Venedig entfernb. mit Bewachung, hat einen kostenfreien Stand.
45.4026912. 364718 Hôtel Riwamare, Loungomare Merconi 44. Tel.: +39 041. 5260352, Fax: +39 041.5260352 Das Hôtel Riwamare liegt am Strandbad von Venedig 20 m vom Badestrand und nur wenige Gehminuten vom Kinopalast und 20 Autominuten vom St. Markus-Platz, dem Stadtzentrum von Venedig enfernt. 45.4413312. 3340411 Allerheiligen auf dem Marktplatz, 1770, 30123. Telefon: +39 041. 2750158, Fax: +39 041.723284. Im Zentrum der Levante Venedig mit seinen Geschäften und Geschäften, nur fünf Gehminuten von der Rialto-Brücke und eine viertel Stunde vom Marktplatz St. Markusplatz, erwecken die Räumlichkeiten und die Atmosphäre die Erinnerungen an die patrizischen Häuser der ehemaligen Kaufleute.
45.437512. 334412 Antiker Lokalstadion, Straße des Sturions - S. P. 679 - 30125. Telefon: +39 041. 5236243, Fax: +39 041.5228378. Das Haus Antiker Lokalstadion, eine antike Gastlichkeitstradition auf dem Kanal Grand, ganz in der Naehe der Bruecke von Rialtto. 45 435212. 337113 Ca' del Navi, St. Markus, 987, 30124 Venedig.
Die eleganten und komfortablen Gästezimmer sind nur zwei Gehminuten vom St. Markus Platz enfernt. 45.436112. 322214 Ca de la Côte de la Côte, d' Azur, 3560, Côte d' Azur, 30123. Telefon: +39.041. 715877, Fax: +39 041.5283473. In einer wichtigen Kunstzone etwa 5 Gehminuten von der Pfarrkirche und der Sprachschule von St. Rochus gelegen.
45.436712. 322415 Hôtel El Sôle, S. C. 134/136, 30124. Telefon: +39 041. 2440328, Fax: +39 041.722287. In einem Palast aus dem frühen 15. Jh., unweit des Rom. 45.4296212. 3329316 Hôtel d' Etablissement d' Etablissement d' Etablissement, Salut 222, Vendig. 5235404, Fax: +39 041.522222271 Ein Palast aus dem 16. Jh., eine Ruheoase, nur wenige Gehminuten vom St. Markus Platz und leicht zugänglich vom Hauptbahnhof und vom Rom.
45.435412. 336517 Hôtel d' Etablissement d' Etablissement d' Etablissement d' Etablissement d' Etablissement (Hotel d' Etablissement d' Etablissement d' Antica Locanda al Gambero, Calle dei Fabbri - San Marco 4687, 30124 Venedig). 45.434312. 334518 Hôtel Bécher, St. Markus 1857, 30010. Telefon: +39.041. 5221253, Fax: +39.041.5212685. Feinste Raffinesse aus dem 18. Jh., gekennzeichnet durch fortschrittlichen Tragekomfort, faszinierendes Ambiente und einwandfreien Kundendienst. 45.435612. 341819 Hotelbrücke, Campinghügel, St. Peter und Jakob 4498. Telefon: +39 041 5205287, Fax: +39 041 5202297, E-Mail: info@hotelbridge.com.
45.441112. 336620 Hôtel Ca' d'Oro, 4604 und 30121. Telefon: +39 041. 2411212, Fax: +39 041.2414385. Das Haus befindet sich an einer ruhigen Stelle im Bezirk Kanaregio, wo die Stimmung der alten Zeit weit weg vom Touristentrubel und in der Naehe von vielen alten Pubs beibehalten wurde. Zu Fuss sind die schönsten Plätze leicht erreichbar, zur Rialto-Brücke sind es 5 Minuten und 10 Minuten bis zum St. Marquardt.
5.439412. 321321 Hotelkanal, S. C. 553, 30135. Telefon: +39 041. 5238480, Fax: +39 041.5239106. Das im Herzen von Venedig liegende Haus Kanal am Kanal Grandes schafft eine romanische Stimmung mit seinen Stilmöbeln aus dem 18. 45.435312. 34123 Hôtel d' Azur. Philippo e Gioacomo, Schloss 4365: +39 041. 523454545, Fax: +39 041.5211023 Das nur einen Steinwurf von Piazza San Marco und Piazza di Roma entfernte Haus begrüßt seine Besucher in Zimmern, die von der venetischen Kultur inspiriert sind.
45.434312. 341624 Hotels in Venedig, Straße der Rassen, Schloss 4551/A, 30124 Venedig. Tel.: +39 041. 5207922, Fax: +39 041.5225016 Hinter dem Palast des Dogen, wo sich das Viertel St. Markus, das Zentrum der "Serenissima Repubblica" (Seerepublik Venedig), mit dem Viertel Kastello verbindet und wo man noch das lebhafte und authentische Venedig miterleben kann.
45.443812. 389825 Albergo La Forcola, Collegiata di Monte Rosa 2353, 30121. Telefono: +39 041 5241484, Fax: +39 041 5245380. 5.438912. 3321226 Albergo Giardena, S. Croce 239. Telefono: +39 041. 2205000, Fax: +39 041 2205020. 5.435512. 436527 Albergo Ristorante L orizia à La La Valigia, Via le dei fabbri, Piazza di Spagna, Piazza di Spagna, Piazza di Spagna, Piazza San Marco 4696/A - 4697/A. Telefono: +39 041. 5223737, Fax: +39 041.5212789. 45.430912. 426728 Albergo Palace Guardardi, P. Venedig 995 - 30123.
Tel.: +39 041 2960725, Fax: +39 041 7241067 Nur zwei Stufen von der Akademie und in einem stilvollen venezianischem Palast, Raum mit allem nötigen Bequemlichkeit. 45.43612. 346129 Hôtel d' Établissement d' Établissement d' Azur, Schloss 3288 - 30123. Telefon: +39 041. 2411275, Fax: +39 041.2414490. 45.435112. 332130 Hôtel Établissement d' Azur, 3781, 30124. Telefon: +39 041. 5235835, Fax: +39 041.5228072. 45.432412.
Das 335631 Hôtel Geigenbau D'Oro, Strasse XXXII Marz zo 2091, St. Markus, 30124 Venedig. Telefon: +39 041. 2770841, Fax: +39 041.2771001. 45.438412. 3-441435 Pension La Cortes, Schloss 6317, 30122. 39.041. 2411300, Fax: +39.041.2415982. B&B im Stadtzentrum mit geräumigen Zimmern. 45.4411412. Das 326636 Grand Prix de la Côte d'Azur. Telefon: +39 041 524 29 91, Fax: +39 041 244 00 63. 45.4252812. 4268337 3268337 Italien, Hotels und Pensionen Italien.
Telefono: +39 041 296 01 68, Fax: +39 041 528 95 20. Albergo Trieste, Via Trento 2 - 30171. Telefono: +39 041. 929462, Fax: +39 041.922221. L'Hotel Trieste si trova di fronte alla stazione ferroviaria di Venezia-Mestre. Albergo Colosseo Albergo Ville Beatrici, Via dei Valli 4, 30011 Venedig VIDO.
731072, Fax: +39 041.5266101 Das Haus ist eines der schönsten Hotels am Strand von Venedig und eignet sich für diejenigen, die sich einen entspannenden Aufenthalt in einem Ferienhotel in Venedig zwischen den Bereichen Umwelt, Künste und Kulturen wünschen. Hôtel de la Côte d'Azur, 213 de la Côte d' Azur, 3003030. Telefon: +39 041. 930926, Fax: +39 041.930421. Das Venedig Hôtel d' Azur ist nur wenige Gehminuten von Venedig und der Côte d'Azur entfernt und beherbergt seine Hotelgäste in Räumen von außerordentlicher Elleganz.
Hôtel Landhaus Gazparini, Martyrer der Freiheit 37 dolos. Hotelgaribaldi, V.le Garibaldi, 24 30124 MITTEL Venedig. Tel: +39 041. 5349362, Fax: +39 041.5347565 Das Hôtel Garibaldi befindet sich im Zentrum des heutigen und funktionellen Stadtzentrums von Mailand, nur 10 Autominuten von den Autobahnabfahrten und 15 Autominuten von Venedig und dem Flugplatz sowie in einer strategisch günstigen Stadtlage.
45.442712. 334238 a l Kanal Region, Côte du Biori 3632 / A. Tel.: +39 041. 2960220, Fax: +39 041.81064345. Boutiquehotel in der Venedig-Stadt. 45.435912. 341239 Ca' di Contti, Schloss 4429 30122. Tel.: +39.041. 2770500, Fax: +39.041.2770727. Der luxuriöse Palast aus dem 18. Jh. ist nur zwei Stufen vom Platz San Marco enfernt.
45.442612. 324240 Hôtel d' Ámadeus, Liste der Spaghetti, Kanada 227. Telefon: +39 041. 2206000, Fax: +39 041.2206020. 45.434712. 335941 Hôtel d' Bondecchiati, St. Marcos 4488, 30124 Venedig. Tel.: +39 041. 5285017, Fax: +39 041.5285230. Es wurde 1790 als Haus im Zentrum von Venedig errichtet. 45.443612. 328742 Hôtel Ca' Venedig, Kannaregio 2400, 30100 Venedig.
39.041. 2750125, Fax: +39.041.2750543. Originale Fresken, Kronleuchter aus Murano-Glas geben diesem Haus einen ganz speziellen Charme, im rein venetischen Baustil. 45.434312. 34143 Ca' di Do ogi, Schloss 4242. Telefon: +39.041. 2413751, Fax: +39.041.5285403. Palais aus dem 15. Jh., ganz in der NÃ?
45.434312. 341146 Albergo Palace paruta, S. Marco 3824. Tutti i servizi sono a disposizione degli ospiti. Telefono: +39 041 2410835, Fax: +39 041 2414944, E-mail: info@palazzoparuta.com. 45.435712. 444147 Albergo Palace Priuli, Castel 4979/B - Fondazione de L'Osmarin. Telefono: +39 041. 2770834, Telefono: +39 041.2411215. 45.43412. 34549 Relis Albergo in piazzetta S. Marco, S. Marco 312, 30124. Telefono: +39 041. 2960804, Fax: +39 041.7241079. Albergo Alessandro, Via Fortino Margherita 193/c, 30173 Minestre.
Die Jugendherberge ist sowohl vom Venedig Airport als auch vom Hauptbahnhof aus leicht zu erreichen. Grand Italien, P. S. André, 597 (P. te Vigo) 30015 SCHIOGGIEN. 39.041. 400515, Fax: +39.041.400185 in einem Palais aus dem 20. Jh. befindet sich in einem der schoensten Orte von Chile an der venezianischen Haff.
Außerdem ist Venedig eine recht ungefährliche Großstadt. Ausrichtung: Venedig ist ein Durcheinander von Alleen, Feldern und Grachten und auch das Hausnummernsystem ist für Touristen nicht zugänglich. Ein eindrucksvoller erster Blick auf die Innenstadt und die Nachbarinseln der Bucht bietet sich vom Kampanile auf St. Georg auf der gegenüberliegenden Seite des Markusplatzes, den man z.B. mit dem Dampfschiff vom Markusplatz aus erreicht.
Von der Haltestelle aus fahren Sie weiter in Fahrtrichtung "PER RIALTO", dann "PER S.MARCO" und zurück in Fahrtrichtung "ALLA FERROVIA" (Bahnhof) oder "PIAZZZALE ROMA" (die meisten Autobusse fahren dort ab). Günstiger und zeitgemäßer sind die Stadtkarten, die man in Venedig für 3-4 an den meisten Andenkenständen erhält, in den meisten Häusern gibt es sie kostenlos.
Übrigens, wenn man sich in Venedig nicht verirrt, macht man etwas Falsches - man kann sich in der City sowieso nicht wirklich aufhalten. Landessprache: Venedig ist natürlich vor allem italienischsprachig. Da Venedig aber nahezu ausschließlich vom Fremdenverkehr abhängt, werden oft mehrere Sprachen gesprochen. Die Menschen in Venedig sind in dieser Hinsicht nicht mehr so strikt, aber in übermäßig aufschlussreichen Kleidern oder sogar in Badeanzügen kann man abgelehnt werden, in den meisten Gemeinden gibt es Chiffonschals zu leihen, wenn eine Frau ein hülsenloses Top an hat.
Von Venedig aus sind die anderen Laguneninseln beliebt. Im und gegen den Uhrzeigersinn verkehrt die Vaporetto-Linie "Laguna Nord" von St. Markus und der Fondazione Nowa zu den Inselchen von Murano, Mazorbo, Burano u. Elsass. Zugänglich mit dem Vaporettos von den Stationen S. Marcos und S. Nouve.
Am Platz und der Fondazione zwischen dem Platz und dem Bahnhof St. Markus - Vallarsso " lauert " die Werbung der Glashütten auf der Insel Mauretanien. Sie ist die Geburtsstätte von Venedig. Ihre Venedig Thriller sind bei der Firma Dogenes in deutscher Sprache veröffentlicht worden.