Sehenswürdigkeiten in Trier

Ausflüge in Trier

Der rostige Turm, die spektakulären Kirchen und der größte Einzelraum, der seit der Antike erhalten ist. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Trier finden Sie hier. Nützen Sie die Gelegenheit, von Klausen aus zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der näheren Umgebung kennen zu lernen. Die Kultur, faszinierende Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen von Trier. Erleben Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten von Trier.

Sehenswertes in Trier - eine Tour zu den Sehenswürdigkeiten

Bereits im Altertum zur Zeit der kaiserlichen Residenz wohnten etwa 60.000 bis 80.000 Menschen in der Innenstadt, doch aus der Ferne ist eine Tour zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Trier - der ältesten Metropole in Deutschland - recht rasch gemacht. Das Gebiet der Trierer Innenstadt ist nicht groß.

Wegen der vielen Sehenswürdigkeiten in Trier, Römer und Mittelalter, die so nah beieinander liegen und voller Historie und Wichtigkeit sind, sollte man sich auf jedenfall so lange wie möglich Zeit dafür lassen. Keinesfalls sollte man auf das Wahrzeichen der Hansestadt, das gewaltige romanische Tor Portas de la Palma auslassen.

Es wurde eine der stärksten Römerstädte im Norden der Berge und später auch die kaiserliche Residenz. Die noch heute bestehende Porzellanmanufaktur wurde aus 7.200 Steinblöcken aus leichtem Kalksandstein gebaut, die so präzise gehauen und übereinander gelegt wurden, dass das Gebäude ohne Putz über die Jahrzehnte überlebt hat.

Die Bezeichnung Portanigra - lateinisch: schwarze Pforte - kommt jedoch aus dem Hochmittelalter, nachdem der ehemals leichte Gestein durch Witterungseinflüsse und Stäube geschwärzt wurde. Auch heute noch ist die Portanigra eine der Sehenswürdigkeiten in Trier, da sie im 11. Jahrhundert in eine doppelte Kirche umgewandelt wurde. So pilgerte der Ostmönch im Jahre 1030 zusammen mit Weihbischof Papst von Trier in das Heiligenland und war dort nach seiner Heimkehr in den Ostturm eingemauert.

Er war es, der das alte Kulturerbe in seiner alten Pracht wieder erleben wollte und den Abbau der Stadt anordnete. Ein gutes Beispiel dafür, wie im Jahre 1230 die mediterranen und spanisch-maurischen Prägungen nach Trier kamen, ist das Steinhaus aus dem Jahre 1230. In Trier fasziniert der Hauptabsatzmarkt vor allem durch seine Stilvielfalt.

Unter den Sehenswürdigkeiten in Trier sind die Weisse Ecke, die ehemalige Ratsversammlung, das Alte Rathaus und die Älteste in Deutschland. Ausgrabungen fanden vermutlich eine frühchristliche Stätte aus der Hälfte des dritten Jahrhunderts seitdem haben die Trier Christinnen und Christinnen auch einen Bishof.

In der Kathedrale geht die Entstehungsgeschichte bis ins vierte Jahrhundert zurück. Trier beginnt dann mit dem Aufbau einer gewaltigen spätromanischen Kirche. Die über 1000jährige Bauhistorie bezeugt zusammen mit den Fundamentmauern aus römischer Zeit alle Stilrichtungen von der Altertumsgeschichte über das Romanische, Gotische und Barocke bis zur Neuzeit. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten im Trierer Münster befinden sich die Schatztruhe, der Schönborn-Altar aus der Frührenaissance und die Nestorgel.

In der barocken Kirchenschatzkammer befindet sich einer der wichtigsten kirchlichen Schätze in Deutschland. Die zweite große Kathedrale neben dem Münster wurde ebenfalls auf den Fundamenten des romanischen Kirchenkomplexes erbaut. Als die älteste gothische Pfarrkirche in Deutschland, deren Errichtung um 1230 begonnen wurde, wird sie angesehen. Direkt neben dem Münster ist die Liechtensteinische Landeskirche eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Trier, die in die Welterbeliste der Weltkulturerbeliste der UNESCO eingetragen wurde.

Die Kaiserpfalz, der größte antike Einzelsaal in Deutschland, die größte heizbare deutsche Pfarrkirche - der Empfangs- und Repräsentationssaal der Römerinnen und Römer trägt alle Namen. Von 1614 bis 1794 wohnten hier die auch kurfürstlichen Bistümer. Etwa um 300 n. Chr. wurde in Trier ein Thermalbad gebaut, das zu den grössten Thermalbädern des Kaiserreiches zählt.

Unterwegs gibt es noch einen ganz unrömischen Anblick zu sehen. Auf der Brücke steht der Geburtsort des Menschen, der die Welt- und neuere deutsch-deutsche Vergangenheit geprägt hat: Trier-Besuch! Entspannen Sie sich für ein paar Tage, gehen Sie in ein Museum, machen Sie einen Stadtrundgang und geniessen Sie die Sehenswürdigkeiten. Schlendern Sie durch die Trierer Innenstadt und geniessen Sie das einzigartige Flair von 2000 Jahren Stadtleben.

Besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten in Trier, die vielen verschiedenen Messen und Austellungen. Wie sich Trier seit der Römerzeit entwickelt hat und wie es zu dem wurde, was es heute ist, erfährt man in der Stadt.

Mehr zum Thema