Prag Abends
Prager AbendDie Karlsbrücke, das Judenviertel von Prag und vieles mehr.
Schöner und kostenloser Zugang am Abend - Goldene Gasse, Prag Reiseberichte
Ein Teil der ehemaligen Wohnhäuser ist aber auch als Museumssaal ausgestattet, um das Wohnen der Bauern zu erhellen. Die Golden Lane ist nur mit einem Fahrschein zugänglich, es gibt keine Fahrkarte nur für die Golden Lane, also müssen Sie ein Kombiticket erwerben oder Ihren Ausflug abweisen. Diese knapp 100 m lange Allee ist eine Reihe von sehr antiken Gebäuden, von denen einige als Museen ausgestattet sind und das vergangene Leben wiedergeben.
In der Allee gibt es auch verschiedene Zeiten, die je nach Jahreszeit und Besichtigungszeit ablaufen. Die Allee war im Monat März bis 17 Uhr offen. Eine sehr malerische Allee mit kleinen Häusern, in denen früher Kunsthandwerker saßen.
Photo Workshop Prague
Die Seminargebühr liegt bei 490,- pro Teilnehmer im Zweibettzimmer: im Preis inbegriffen: 2 Personen: 4 Nächte mit Übernachtung im stadtnahen Gasthof "Cloister Inn" Der Kurs wird nicht durchgeführt, wenn die Teilnehmerzahl von mindestens 7 Teilnehmern nicht überschritten wird. Bei der Registrierung wird eine Kaution von 50% des Gesamtreisepreises erhoben; der komplette Seminarpreis muss mindestens 8 Monate vor Reiseantritt bezahlt werden.
Es können maximal 10 Teilnehmer teilnehmen.
empfehlenswerte Plätze
Etwas anders verläuft die Zeit in den Prager Garten- und Parkanlagen. Sie strahlen Stille aus und laden mit ihren pittoresken Ausblicken auf die umgebende Innenstadt, verschiedenen Brunnen und Plastiken zu geselligen Gesprächen mit Bekannten auf der Decke ein und hinterlassen den Trubel der Grossstadt für einige Zeit im Freien.
Zu den barocken Perlen von Prag gehören die Gartenanlagen Wrtbowská, Leeburská, Fürstenberská und Kolowratská. Im unteren Teil der königlichen Residenz der Burg Prag war nur wenig Raum und das nur abwärts. Besonders die behagliche und familiäre Stimmung der lokalen Gartenanlagen zieht die Gäste an. Als einziger Park zeichnet sich der Wallensteiner Park durch seine Ausmaße aus.
In der Zeit von Juli bis August finden in diesem Park zahlreiche kulturelle Veranstaltungen mit kostenlosem Zutritt statt - wie zum Beispiel das Konzert im Zuge des Kultur-Sommers "Kulturní leto Valle d' Altejnské zahrad??" (Wallensteiner Garten). Sie können es entweder zu Fuss (z.B. durch den Garten'zahrada' zahrada' in der Strasse Höllichova ulice) oder mit der Luftseilbahn von der Tramstation Ujezd aus erreichen.
Der Kinskýcher Park mit seinem schönen Lustschloss ist ein wenig in Vergessenheit geraten. Diesen Park erreichen Sie über mehrere Durchgänge in der Hungerwand (Hladová ze?), die Karls IV. zum Schutze der Großstadt errichtete. Im Kinskygarten verbirgt sich eine der schönsten kleinen Kirchen Prags.
Andere schöne Überaschungen bieten Ihnen die Festung Prag (Vy?ehrad). Außer dem Gräberfeld von Wy?ehrad sind auch "sloup" sloup" (Teufelssäule) und "Libu?ina'sloup'" (Kurort von Libussa) bekannte Prag Sehenswürdigkeiten. Einer der berühmtesten Gartenanlagen ist die Prager Festung, die sie wunderschön umgibt. In der nördlichen Richtung, neben dem ursprünglichen Königlichen Garten (Letohrádek kralovny Anny), dem Königlichen Garten (Královská zahrada), wo sich nicht nur der "singende" Brunnen befindet, sondern auch Lemberg und das Ballspielhaus (Lví dv?r).
Das Schloss wird im SÃ? den zwei anderen GÃ?rten - RajskÃ? und Na Valéch - geschmÃ?ckt. Hat der Renaissance-Garten im Jahre 1534 den Titel wegen seines Entstehungsdatums unter der Leitung von König Friedrich I. verdient, so könnte man auch die Gartenanlagen im Südteil des Komplexes der Präsidialgärten nennen. Nicht nur die Internetseite der Firma Bý?í ist es, sondern auch die Aussichtsterrasse des Parks, die einen der schönste Blicke auf die Prager Festung gibt.
Die Burg Vy?ehrad lädt zu einem angenehmen Spaziergang ein, besonders am späten Nachmittag. In der Stadt gibt es genügend Raum für Sportbegeisterte - bei schönem Wetter gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Fahrradfahren und Inline-Skaten.