Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Aussichtspunkte in Deutschland

Das Land der Attraktionen. Einmalige Sehenswürdigkeiten ziehen Gäste aus aller Welt an. Aber welche Gebäude und Naturschönheiten sind die beliebtesten? Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wandte sich mit dieser offenen Frage direkt an ihre internationalen Gäste. Einmalige Sehenswürdigkeiten ziehen Gäste aus aller Welt an.

Zu den 100 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Deutschland ist ein Anziehungspunkt. Einmalige Sehenswürdigkeiten locken Menschen aus aller Herren Länder an. Damit wendet sich die DZT an die ausländischen Teilnehmer. Knapp 32.000 Deutschlandreisende aus über 60 Nationen haben sich ihren ganz eigenen Weg ausgesucht. Ein einzigartiger Hochgenuss ist das Kleine Wunderland in Hamburgs Speicherstadt: Die weltgrößte Modelleisenbahn entführt ihre Zuschauer auf eine Entdeckungsreise durch Laender und Erdteile, durch lebensechte Landschafts- und Phantasiewelten.

Mit dem Europapark in Rost, Baden, zwischen Freiberg im Breisgau u. Offenburg, steht der grösste Vergnügungspark im deutschen Sprachraum und einer der wenigen mit Wintereröffnung zur Verfügung. Ein Spaziergang durch die alte Stadt mit ihren alten Gebäuden, mit gemütlichen Ecken und Feldern, mit Turmen, Springbrunnen, Toren, Befestigungen, Zeitschriften und Weinlokalen, könnte es kaum ahnen.

Der Reichtum und die Herrlichkeit der herausragenden Kulturschätze sind so groß, dass der Gast nur allzu erstaunt sein kann. Die romantischen Ruinen des Heidelberger Schlosses sind seit dem 19. Jh. eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Europa und der Publikumsmagnet par excellence. Mit rund 40 ha und mehr als 19.000 Tierarten ist der weltweit erste Geo-Zoo eine der grössten und artenreichsten in Deutschland.

Die Mosel ist nicht nur die traditionsreichste Weingegend in Deutschland. Jahrhunderts befanden sich an der Stätte des jetzigen Kölns zwar Gotteshäuser, doch erst 1248 wurde in der Rheinmetropole eine der wichtigsten christlichen Dome - und ein Meisterstück der gotischen Baukunst - errichtet. Im Jahr 1880, dem Jahr seiner Vollendung, wurde es als das grösste Gebäude der Erde betrachtet.

Kirchentürme, Burgen, Brücken, große Kulturen und glamouröse Feste: Mit mittelalterlicher Anmut und reichhaltiger Historie, mit Lebenslust und Gastfreundschaft inspiriert sie. Am Schnittpunkt der alten deutschen und europäischen Handelswege ist die thüringische Landeshauptstadt seit jeher ein Ort der Begegnung und der Begegnung mit wichtigen Köpfen, ein selbstbewusster, stolzer Ort der Neubelebung und ein Anziehungspunkt für Gäste aus aller Herren Länder.

Der weitläufige Naturpark Nordschwarzwald besticht durch seine unberührte Naturschönheiten. Seit 1998 beheimatet der Vergnügungspark das " grösste Kinderspielzimmer der Erde " in der Oberschwabener Region zwischen Raum für Kinder ab 3 Jahren.

Das 16 v. Chr. als "Augusta Treverorum" gegründete und damit deutschlandweit größte Städtchen ist ein Denkmal der Zeitgeschichte. Weltberühmte Denkmäler, einzigartige Kirchen und eine herrliche romanische Landschaft machen den Aufenthalt in der Moselromantik zu einem unvergeßlichen Erlebniss. Die Kaiserkirche St. Marien und St. Stephans ist das von weitem erkennbare Wahrzeichen des Stadtgebietes.

Im Grundriß eines lateinamerikanischen Kreuze steht eines der grössten und wichtigsten Gebäude der Romanik in Deutschland, das bei seinem Bau im Jahre 1030 nicht weniger als die grösste Westkirche werden sollte. Hört sich an wie der typisch deutsche Kneipenname, beschreibt aber die spitz zulaufende Landspitze am Zusammenfluß von Flußlauf des Rheins und der Mosel. 2.

Die Besiedlung des Deutschordens am Zusammenfluß von Flußlauf des Rheins und des Mosels im Jahre 1216 gab dem Ort seinen heutigen Beinamen, wo in Dankbarkeit für die Vereinigung des Kaiserreiches ein Ehrenmal dem König gewidmet war. Einweihung 1897, Zerstörung 1945, Erklärung der Gedenkstätte für die Wiedervereinigung 1953, Wiederaufbau 1993.

Die grösste deutsche Urlaubsinsel ist hierzulande. Im norddeutschen Hochgebirge gelegen, ist der Naturpark zusammen mit dem umliegenden Harzer Naturpark und den Geoparks eines der populärsten Wandergebiete in Norddeutschland. Die Kaiserstadt und Königsstadt Rainbow zeigt das fantastische Panorama einer fast 2.000 Jahre alten Geschichte. Mehr als 1.500 unter Denkmalschutz stehende Bauten, davon 984 im Rahmen des 2006 von der Welterbestätte der Menschheit zum Welterbe erklärten Ensembles "Altstadt mit Stadtamhof".

Groß, gewaltig und in jeder Ecke der Mauergeschichte: Hoch über der Eisenacher Innenstadt befindet sich die seit 1999 von der Welterbestätte der Menschheit anerkannte Warteschloss. Der Komplex ist eine der besterhaltenen Schlösser des gesamten Bundes. Es ist mit seiner beinahe tausend Jahre alten Tradition das wohl berühmteste Schloss in Deutschland. Auf der Romantischen Strasse von Zürich nach Zürich werden die Gäste über 400 Kilometer von Zürich nach Zürich im ganzen Land durchquert.

Viele Tier- und Pflanzenspezies bieten faszinierende Naturerlebnisse, die hier in Westdeutschland einzigartig sind. Die unangefochtene Hansekönigin wurde 1143 als erste "Westernstadt an der Ostseeküste" ins Leben gerufen und war ein Musterbeispiel für die Ostsee. In der mittelalterlichen Innenstadt befindet sich eines der wichtigsten Zeugen der Backsteingothik und weist auf die große Geschichte als früher Mittelpunkt des internationalen Handels hin.

Imprägnierbar auf dem über 100 m hohen Schlagkegel über der Muschel wird sie als die grösste Burg an der Donau angesehen. Der Urlaubsort des Sauerlandes besticht durch seine Vielfalt: schöne Landschaft und ein vielfältiges Freizeitangebot im Hochsommer und Winters. Kaum ein anderes Gebäude in Berlin ist weltweit so berühmt wie das 1789-91 nach einem Plan von C. G. Langans am zentralen Standort in Paris.

Durch den Mauerbau 1961 war das Brandenburger Tor für 28 Jahre undurchdringlich. Heute ist sie als Landmarke und Sinnbild der Vereinigung exemplarisch für die Vergangenheit und Zukunft der Hansestadt. Das Gebäude wird von sechs dorischen Pfeilern getragen, deren Passagen nur für Fussgänger zugänglich sind. Er ist mit 2.962 m nicht nur der höchste deutsche Gipfel, sondern auch eines der populärsten Reiseziele für Gäste aus aller Herren Länder.

Eingebettet in eine überaus reichhaltige und charmante kulturelle Landschaft ist die wunderschöne Metropole Potsdam: ausgedehnte Parks, imposante Straßen und rund 150 Gebäude aus dem achtzehnten bis zwanzigsten Jh. bilden ein Kulturerbe von außerordentlicher Ausstrahlung. Der riesige gothische Dom prägte seit Jahrzehnten die Metropole und die Umgebung und ist ein Begriff für Deutschland.

Seine herausragende Stellung im eigentlichen Sinn des Worts ist vor allem dem "Finger Gottes" zu verdanken, dem mit knapp 162 Meter Höhe höchstgelegenen Kirchenturm der Erde. Mit über vier Quadratkilometer Grünflächen am westlichen Isarufer ist der English Garden einer der grössten Innenstadtparks der Erde. Doch nicht nur im Hochsommer zieht dieser Anblick die Gäste in seinen Bann, auch im Winter ist er nicht geizig mit seinem Charme.

Sie ist wohl eines der prächtigsten Stadthäuser Deutschlands: Die prächtige Stadtfassade des bremischen Stadthauses ist ein Musterbeispiel für die Weser-Renaissance in Norddeutschland. Gemeinsam mit der " Freistatue " von Bremen, steht sie für den Hochmut der Menschen in Bremen auf ihre Heimatstadt, ihre Freiheiten und ihre Herrschaft, damals wie heute. Aber eines ist sicher: Die südlichste Metropole in Deutschland ist ein wunderbarer Ort zum Wohnen.

Die 240 ha große Barockanlage der Bergwelt in Nordhessen ist im Stile eines britischen Landschaftsparks gestaltet und zählt zu den größten Bergparks in ganz Deutschland. Einzigartig für Schokoladenliebhaber: 100 hochkarätige Schokoladenhersteller aus ganz Amerika, Nord- und Südamerika und ganz besonders aus dem europäischen Ausland würdigen die Kakaobohnen vor der pittoresken Altstadtkulisse von Tübingen.

Es gibt viele geschichtsträchtige Stadthäuser in Deutschland, aber das in der romantischen Odenwald-Stadt Michaelstadt ist wohl das schönst. Mit dem Alten und Neuen Nationalmuseum, der Alten Nationalgalerie, aber auch mit dem Bode-Museum und dem Persischen Reich nimmt der Betrachter eine spannende Kunst- und Kulturexpedition von Mesopotamien über Aegypten, Griechen, Roms, Byzanz, der islamischen Gegenwartswelt bis ins Hochmittelalter, in die Moderne und in die romantische Epoche des 19.

Doch als Kern der Metropole hat die alte Stadtmitte viel mehr zu bieten als die berühmteste "längste Bar der Welt". Jüngster Ort des Museums ist das ÖZEANEUM Straßenverkehr. Als die stilvollste und ungewöhnlichste aller barocken Schlösser Deutschlands gilt die Wiener Residenz. Der Aachener Münster wurde 1978 zu Recht als erstes Weltkulturerbe in die UNESCO-Liste aufgenommen:

Der Begräbnisort Karl des Großen war 600 Jahre lang die Krönungsstelle der deutschen Herrscher. Am Fuße ausgedehnter Weingärten gelegen, bietet Ihnen das idyllische Städtchen den Zugang zum UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal". Hier hat der Weinanbau eine lange Geschichte und hat den guten Namen der Weinstadt als Standort für renommierte Rieslinge und Pinot Noir-Weine inne. Natürliche und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, pittoreske Mittelgebirgszüge mit vielen kulturhistorischen Höhepunkten - das ist der Nationalpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der grösste in Nordrhein-Westfalen.

Mit märchenhaften Augen durch die Märchenwelt von Dr. G. Grimm unterwegs auf der German Fairy Tale Road, 600 märchenhafte km von der Geburtsstätte der Gebrüder Gimm in Hannover bis zur Geburtsstätte der gesungenen "animal combo" in der Stadt. Die Bier-Metropole Nr. 1 - und das Wiesn ist weltweit bekannt. Seither finden jedes Jahr im September/Oktober die größten Volksfeste der Erde auf der Teresienwiese statt.

Es entsteht ein Stadtteil: Die HafenCity ist das zurzeit grösste Innenstadtentwicklungsprojekt in Europa und stellt ein Vorbild für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Stadtmitte vor. Der " Weihnachtsengel " öffnet den weltbekannten Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarktplatz der alten Hansestadt in Nürnberg eindrucksvoll. Mittelalterliches Ambiente, der originale Nürnbergische Pfefferkuchen, Würstchen und der weltgrößte Feuerzangenpunsch präsentieren die einzigartige weihnachtliche Metropole.

Das an der Romanischen Strasse gelegene Städtchen war eines der bedeutendsten königlichen und kaiserlichen Schlösser des Mittelalters. Mehr als 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrzehnten, eine Serie von Jugendstilgebäuden und die historische Stadtgestaltung gelten als herausragendes Beispiel einer exzellent erhaltenen mittelalterlichen Großstadt. Die Schifffahrt bremst sich entlang der schmalen Windung des Flusses und selbst auf dem Gipfel des Aussichtspunktes "Cloef" hält der Gast den Atem an: Das Schiff ist in der Luft:

Die Wein-Königin von Mainz: Die Wein-Königin von Deutschland. Die Tatsache, dass eine ausgesprochene Weingutkultur auch zu den vielen kulturellen Gütern der Großstadt zählt, macht die Mainzer wieder einmal so einfühlsam. Das Bergwerk ZOLLVEREIN in Essen war damals die weltgrößte und zugleich auch die modernste Steinkohlegrube und ein Beispiel für die Entstehung der europäischen Großindustrie.

Heute, mit ihrer vom Gebäude geprägten Bauweise, ist die Grube eine Symbolfigur der modernen Industriebaukunst und ein Ort der Begegnung mit der Natur. Zwischen 1961 und 1989 teilte die Stadtmauer die Hauptstadt in zwei Teile. Die Betonfabrik wurde nach dem Fall der Stadtmauer weitgehend zerstört, doch sind noch Reste der Stadtmauer im Stadtgebiet zu sehen.

Auf den Schautafeln der "Geschichtsmeile Berlin", die an 30 Bahnhöfen aufgestellt sind, finden Sie Information über die Mauergeschichte. Ein Denkmal, ein Dokumentationshaus und die "Kapelle der Versöhnung" an der Bernhardiner Strasse, wo ein Teil der Stadtmauer an einem ursprünglichen Ort wiederhergestellt wurde, erinnert an die damalige Zeit.

Der Rammelberg am Rand der wunderschönen Goslarer Innenstadt, ehemals die grösste kontinuierliche Lagerstätte für Erz, Blei und Zink der Erde, zeugt von rund 1'000 Jahren Minenbetrieb. Das thüringische Weimar war jahrhundertelang ein Mittelpunkt des intellektuellen Lebens in Deutschland: Eine ganz spezielle Blütezeit erlebt die Hansestadt Anfang des 19. Jahrhunderts, als hier mit Goethes, Schillers und Herders drei der berühmtesten Intellektuellen aus Europa siedelten.

Das bekannte Wiener Haus ist ein erstklassiges bayrisches Erlebniss in der alten Stadt am Platz. In der wohl grössten Bierbar der Erde sorgt rund 30'000 Personen pro Tag für ein vollbesetztes Lokal und eine tolle, bierliebende Atmosphäre. Im Mittelalterlichen Krimi-Museum in Rotenburg sind mehrere hundert Ausstellungsstücke aus dem ganzen deutschen Sprachraum in zwei Häusern ausgestellt.

Man kann es von weither sehen: Sie ist nur eines von vielen Highlights, die an jeder Straßenecke in und um den Ort herum auf uns zukommen - vor allem in der renovierten alten Innenstadt mit ihren farbenfrohen Holzhäusern. Mit der Hängebahn in Richtung Westen. Sie ist die grösste Bergische Landeshauptstadt und zugleich Wirtschafts-, Bildungs-, Industrie- und Kulturmetropole der Alpen.

Vor allem aber die Hängebahn - wie der Wuppertaler Werbeslogan ist. An der Bahnlinie liegt eine selbstbewusste und historische Altstadt, die einiges zu bieten hat. Er ist ein prächtiger mit reich verzierten Goldornamenten geschmückter Rathaussaal und eines der wichtigsten Kulturdenkmäler der späten Renaissance in Deutschland.

Seit seiner Vollendung wird der Goldsaal vor allem als Empfangs- und Versammlungshalle der Gemeinde verwendet. Im Südosten des Bundeslandes wurde 1970 der erste deutsche Naturpark errichtet und 1997 auf eine Gesamtfläche von derzeit 243 Quadratkilometern ausgedehnt. Die Giebelreihen mit Arkaden prägen seit etwa 1290 den Grundsatzalmarkt - die aelteste Marktstrasse und das Stadtzentrum.

Der ehemalige Hauptmarktplatz ist geprägt von 48 Giebelhäusern mit dem bekannten Wahrzeichen des Rathauses "Frieden von Westfalen", dem städtischen Weinhaus mit seiner Renaissance-Fassade, den Bürgerhäusern und der St. Lamberti-Stadt- und Markthalle. Rund eine Millionen Menschen aus aller Herren Länder kommen jedes Jahr her - um zu sehen, zu bestaunen, zu beten, den Gottesdiensten beizuwohnen, einem der Sommerkonzerte zuzuhören und nicht zu vergessen, um eine ruhige Pause einzulegen.

Inmitten der Weinberge und des Moseltals befindet sich der Ort Béilstein, oder wie viele sagen: die "Dornröschen der Mosel". Angeregt durch den französichen Markenkönig Louis XIV. schuf der bayerische König von 1878 auf der idyllisch gelegenen Herrenwörther Seeinsel am Chiemsee eine luxuriöse Burg, die jedes Jahr mehrere tausend Gäste aus aller Herren Länder als Schaustück anlockt.

Der Komplex mit acht Alleen und drei Pforten ist eine stadtnahe Großstadt mit 67 zweistöckigen Wohnhäusern und 147 Appartements, eigener Pfarrkirche, Springbrunnen, Stadtmauern und dem Stadttor, das bis heute jeden Tag um 22.00 Uhr vom Nachtwachen verschlossen wird. Mit dem Publikumspreis Parkcout wurde das Ressort 2012 als "kinderfreundlichster Freizeitpark" prämiert.

Im Weltnaturerbe gebiet Hainich-Nationalpark begegnet uns eine einzigartige Natur: Die einstige Militärsperrzone ist heute das grösste angrenzende Mischwaldgebiet in Europa. Hafenwelten Bramerhaven: Eine neue Erfahrung der Hafenkultur: Die Küstenstadt eröffnet ein weiteres Stück ihrer Geschichte: Das neue Zentrum mit seinen einmaligen Sehenswürdigkeiten wie dem Klima- und Emigrantenhaus, dem Tierpark am Meer, dem Unterseeboot " Wilhelms Bauers " als Ausstellung des DSM, mit Hotel und Spitzengastronomie.

Das Mega-Projekt ist seit Juli 2009 mit allen Anlagen fertiggestellt - eine echte Anziehungskraft für bis zu eine Millionen zusätzliche Gäste pro Jahr. Hier kann man den Berliner Reichtum sehen, eine der großen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Besonders die Glaskuppel, ein Kunstwerk des englischen Star-Architekten Normal Normalsterbliche, hat sich zu einem Anziehungspunkt für Urlauber aus aller Herren Länder entwickelt.

Der Christkindlmarkt vermittelt ein romantisches und feierliches Ambiente auf den Plaetzen und schmalen Altstadtgassen mit historischem Fachwerk und schönem Stadthallen. Der riesige Adventkalender, das Fackeln in der Muschel zur Begleiterin des Weihnachtsmannes im Schiff und die Nikolausvorstellungen sind weitere Highlights. Mit der Grundsteinlegung durch Herrn Dr. med. Karl Wilhelms von Baden-Durlach im Jahre 1715 war auch die Geburt der Burg verbunden.

Ein Drive-in-Kino der Extra-Klasse! Die mit 100 m Länge zweitlängte Hängebrücke in Deutschland bietet dem Wanderer und Naturliebhaber eine einmalige Aussicht über den Hunsrück. Herzlich wilkommen in einem der reichsten Tierparks der Erde. Mehr als 18.000 Tierarten verzaubern ihre Gäste direkt im Zentrum der Stadt. In Nordfriesland ist die grösste Urlaubsinsel für Geniesser und Wassersportbegeisterte.

Wähle dein ganz individuelles Reisehighlight für eine Reise nach Deutschland im Jahr 2018!

Mehr zum Thema