Weimar Sehenswürdigkeiten

Die Weimarer Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Weimar ist ein tolles Ziel für einen Städtetrip. Auf der Seite wird über Weimar informiert: Sehenswürdigkeiten und mögliche Aktivitäten werden vorgestellt. Für ein intensives Kennenlernen von Weimar ist der Kauf eines. Auch das Bauhaus-Museum ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Weimar. Genießen Sie ein paar Tage in der klassischen Stadt Weimar, wollen aber trotzdem die Umgebung erkunden?

Stadtrundfahrt Weimar - Weimar Sehenswertes

Sights Weimar - die Kulturmetropole ist immer einen Besuch Wert und inspiriert ihre Gäste mit einer aufregenden Mixtur aus Historie und Modernität. Beim Spaziergang durch die Altstadt der einstigen Residenz des Grossherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach kann man den Reiz dieser einmaligen Großstadt spüren. Zweifellos beherrscht das Kulturerbe der Hansestadt die klassische Zeit rund um Goethes, Schillers, Herders und Wielands.

Doch auch das BUHAUS und die Entstehung der ersten Bundesrepublik Deutschland zählen zu den Highlights der Stadtgeschichte. Eine Stadtbesichtigung, Kutschenfahrt oder Stadtbesichtigung gibt Ihnen einen ersten Einblick und führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten des Stadtteils.

Der Stadtpalast Das Stadtschloß

Wenige Meter von Weimar entfernt liegt die Gedenkstätte des Buchenwaldes, eine der grössten nationalsozialistischen Denkmäler in ganz Weimar. Hier können Sie heute in einer Ausstellung alles über die finstere Geschichte des einstigen KZ erlernen. Weimarer Sommer: Wenn die Temperatur steigt, ziehen sich die Jugendlichen der Hochschulstadt in die Strassen der Weimarer Innenstadt zurück.

Andernfalls gehen wir in den Tiefurter Schlosspark, wo das Sommer-Theater Weimar spielt, oder zum jährlichen Kunstfestival. Ehemaliger Herrschaftssitz und Residenz der Herzoge, ist das Stadtschloß heute ein beliebtes Ziel für Feriengäste und Bürger Weimars. Die Cranacher Gallerie beherbergt heute einige der wichtigsten Ausstellungen der Kunst in der Hansestadt. Unmittelbar hinter dem Schloß befindet sich der Schlosspark an der Illm mit dem bekannten Goetheschen Gartenhäuschen.

Die Stadtburg ist ganzjährig für 7,50 EUR für die Erwachsenen und 2,50 EUR für die Kinder zu haben. In Weimar gibt es viele Grünanlagen und Parkanlagen. Bereits vor 150 Jahren schrieb der Autor Adam Stahr: "Weimar ist tatsächlich ein Stadtpark. In Weimar gibt es nicht nur Poeten und Köpfe, sondern auch Gartenanlagen.

Größter und beliebtester ist sicherlich der Parc an der Illm, auch Goethe-Park oder" Goethe-Park" oder" "Park an der Ilm"" oder". Schließlich war es auch der Ort für das Goethesche Gartenhaus mit Flussblick. Doch auch das Römerhaus, das erste Gebäude des Weimarer Klassizismus, befindet sich im Parc an der Illm. Diejenigen, die den Genuss gefunden haben, sollten ihre Gartentour im Tiefgaragenpark fortführen - für viele der schönsten Landschaftsparks in Weimar.

Unser nächster Anziehungspunkt in Weimar ist eine der traditionsreichsten und renommiertesten in Deutschland. Berühmt wurde sie aber auch durch den verheerenden Brand im Jahr 2004, bei dem allein 50.000 Titel und unzählige Kunstgegenstände den Flammen zum Opfer gefallen sind. Tip für Sparfüchse: Wenn Sie zwei oder mehr Tage in Weimar sind und bares Geld einsparen wollen, sollten Sie über den Erwerb einer Weimar-Karte nachgedacht haben.

Damit können Sie kostenlos an einer Stadtrundfahrt teilhaben, Theater spielen und das Weimarer Volksfest sowie mehrere weitere kostenfreie Ausstellungen besichtigen. Das Weimarer Wahrzeichen unternahm eine Reise in die Zeit der Zeitgeschichte. Mit dem Weimarer Hause wird Historie wiederbelebt. In Weimar erlebt man dies von der ersten Minute an. Es geht von den Anfängen bis zum Weimar von Goethe.

Damit ist das Weimar-Haus eines der bedeutendsten Stadtmuseen und Tag für Tag zu haben. In den Monaten März bis Oktober sind die Gäste von 9:30 bis 18:30 Uhr eingeladen, im Sommer schliesst sie eine Autostunde früher. Der Eintrittspreis für die Erwachsenen beträgt 7 EUR, für Kinder und Jugendliche 5,50 EUR.

Aber nicht nur für Geschichtsinteressierte - das Weimar-Haus.

Mehr zum Thema