Prag Geheime Ecken
Prager GeheimeckenAuch von der Altstadt oder der Kleinstadt aus sind viele Ecken der Neustadt gut zu Fuß erreichbar.
Reise-Tipps für Prag - Fribourg
Die Freiburgerin ist vor einiger Zeit nach Prag umgezogen, um für den Radiosender für zu schreiben. das ist kaum ein Freibier; deshalb ist das Anstehen von für ein günstigeren Zeitgutschein lohnend. Diejenigen, die das Straßenbahnnetz kennen und nutzen, werden mehr von der Großstadt sehen. Zum Beispiel liegt er gut im Kawawa-Kawa, auch am Fluss und im Stadtzentrum.
Orientierungshilfen: Eine gute Online-Karte ist meine Homepage für Czech Republic. 125 Krone eines Schnitzels. Tschechisch Küche bedeutet: gebratene und geröstete Nudel, Knödel, Kartoffelpuffer, Croquette. Noch vor zehn Jahren gab es in Prag nicht einmal ein Blattsalat oder eine halbe Tomatensorte mit Putenkeule und Putenfleisch. Für Der""" ist nichts für das Figurbewusste.
Dafür sitzen Sie in der Bierkneipe zwischen tschechischen Gästen, die hier ihr After-Work-Biertrinken einnehmen. Wem es noch ungewöhnlicher, preiswerter und weit weg vom Hieb gefällt, dem sei der Weg zum verworfenen Blick empfohlen. Kru?ovice ( "Kru?ovice") kostete 20 Krone, ein Schinken mit Salat 70 Krone. In der Sommersaison kann man vom Garten aus das Monument von Hussitenführers sehen, nach dessen Kriegsverletzungen das Restaurant seinen Namen trägt.
Derjenige, der ein Veli?ek-T-Shirt im Outcast Eye kauft, kann ein Originalerlebnis mitbringen, als ein "Ich war in Prag, aber vergiss es" T-Shirt. Die Anfahrt ist nicht ganz einfach: Der beste Weg ist fährt bis zur Metropolstation "Florenc" und dann linkerhand um die Ecke. Es gibt hier nichts zu fressen, aber dafür ab 16 Uhr den halblitergroßen Bambus für 25 Krone und einen Kicker.
Ein Besuch der historischen Masaryk-Station lohnt sich und eine große Stück -Kostümpfe kosten hier nur ca. 35 Kr. Frischer ausgepresster Fruchtsaft kostete 20 Kr. Beispielsweise an der Metro-Station Národnà Trida. in Delouha 33. Dafür ist der Club in der Altstadt (Nähe Námesti Republiky) leicht zu finden.
Ansonsten kosten sie etwa 130 Kr. Dafür gibt es ein international ausgerichtetes Publikums- und Musik-Programm. Ganz heimlich, weil nicht so leicht zu bekommen, ist der Bukarest. Sie können auch zur U-Bahn-Station " Floras " gehen und den Hang hinuntergehen. Streng gesagt sitzen Sie hier auf einem Floß, mit Aussicht auf die Region Hradcany, die Karlsbrücke und die Vorschiffe.
Für ein Glas Wein zahlen Sie ca. 45 CZK, Sie bezahlen nur für den Aussichtspunkt. Am liebsten entspanne ich mich in der Sonne: Vojanovy-Gärten (U Luzického Semináre 17, Nähe Metropolitan Station Marienbad Salem. Sie können auch einen Spaziergang vom Sektponton über (Brücke) machen. Das öffentliche WC ist mit 15 Krone die teuerste, aber auch die sauberste Toilette, die ich in Prag vorfand.
Die Gaststätte ist geringfügig teuerer als der Schaumwein", aber dafür auch etwas exclusiver und noch näher auf der Karlsbrücke. Nicht im Geringsten verborgen ist die John-Lennon-Wand am Velkoprevorské-Platz. Die Fernsehtürme sind auf jeden Falle einen Besuch lohnenswert, aber nur, wenn man nach oben will. Die unkonventionelle Gebäude von der Metro-Station Jiøího z Podebrada ist am leichtesten zu finden.
Sie können den Tower von weither sehen. Dafür können Sie mit dem regulären alle 15 Min. mit dem U-Bahnticket auf den Gipfel und dann hinab. Es gibt Picknick und Sonnenbad im Restaurant für und Sie können die Kleinen auf den Kinderspielplatz mitnehmen. Für Flohmarktleute ist der" ein Insider-Tipp.
Im Jugendstil-Saal des Hauptbahnhofes (hlavni nadrazi) finden Sie Kleidung, Schuhwerk, Taschen ab 30 Krone pro Stück Das, was hier unter Schwindel erregend hoher Decke auf Wühltischen steht, wirkt auf den ersten Blick etwas wie Müll, aber auch ausgewählte schöne Fotos von Stücke. Täglich neue Facetten dieser schönen Metropole entdecken und kann jedem nur raten, sich einfach mal in die etwas abgelegenen Ecken schweifen zu lassen. Natürlich kann ich nur raten.