Hotel Pragser Wildsee Südtirol
Gasthof Pragser Wildsee SüdtirolPragser Wildsee Hotel
Funktionell ausgestattete Zweibettzimmer in verschiedenen Ausstattungen mit Bad/Dusche, WC. Einfache Zimmer, teilweise mit historischen Einrichtungen, fließendem Trinkwasser, Gemeinschaftsduschen und -WC. Stilvoll ausgestattete Einbettzimmer, jedes mit eigenem Badezimmer oder Badewanne, WC und Duschtasse. Standarddoppelzimmer (siehe oben), angeschlossen an ein Doppel- oder Dreierzimmer mit fließendem Brauchwasser.
Funktionell ausgestattete Zweibettzimmer in verschiedenen Ausstattungen mit Bad/Dusche, Toilette, Seebalkon. Liebenswert renovierte und original ausgestattete Räume aus der Öffnungszeit des Hauses im Jahre 1899, bestehend aus Schlafzimmer und Wohnzimmer, schön gelegen mit Seebalkon, Wanne oder Duschbad, Badewanne, Bidet, Toilett.
Ehemalige Grandhotels - Schwerpunktthema: Hotel Pragser Wildsee, Pragser Reviews
"Großhotel mit Geschichte", "stilvolle Zimmerausstattung aus der Gründerzeit" - mit diesen Merkmalen wird für das 1899 gebaute Wohnhaus beworben, in dem selbst der österreichisch-ungarische Thronerbe vor 100 Jahren seinen Ferienaufenthalt verbracht hat und in dem nach ihrer Freilassung aus den Klauen der Nationalsozialisten 1945 berühmte Persönlichkeiten des NS-Regimes untergebracht wurden.
Bei entsprechender Erwartung kommt man am Pragser Wildsee an, ist zunächst einmal begeistert von dem nach außen hin wirklich beeindruckenden Hotelbau und seiner fantastischen Location unmittelbar am Pragser Dolomitensee und hofft auf einen Aufenthalt in einem Raum mit Seeblick, wie auf der Startseite ersichtlich.
Schon beim Eintreten in die dunkle Empfangshalle treten erste Bedenken auf, wo der Weg in den Raum erst bei der Übergabe der Schlüssel erläutert wird. In der Tat, einige der im Netz dargestellten Showrooms liegen im ersten Obergeschoss. Der Weg dahin führt uns durch unendlich lange Gänge, deren Böden aus hässlichen PVC-Platten, kombiniert mit den flurseitigen Raumtüren mit abgenutzten und verblassten Polstern aus vergangenen Zeiten, wie in einem "Irrenhaus" des 19. Jh. wirken.
Unsere Räumlichkeiten, die im Stile der 60er Jahre mit einem kleinen Bad ausgestattet und sehr dunkel im Stile dieses Jahrzehntes eingerichtet waren, waren seit dieser Zeit offenbar nicht mehr restauriert worden und schienen daher bewohnt zu sein. An die Gründerzeit des Hauses erinnerte nur eine inzwischen unschöne Liege, die sich in einer Zimmerecke vor sich aufhielt.
In den Räumen, die sich wahrscheinlich vor mehr als 40 Jahren in den Räumen befanden, befanden sich die Waschbecken und Schränke in den Gängen oder was dort nicht mehr vorhanden war, wurde in einer Seitentreppe aufbewahrt, die im Falle eines Brandes tatsächlich als Rettungsweg diente. Immerhin war der Blick von unserem Südbalkon auf den Pragser Wildsee und die Wolkenkratzer schlichtweg prächtig und kompensierte das wirklich unbequeme Zelt.
Dabei entstand beinahe das Gefuehl, in einem " Grand Hotel " zu sein, obwohl das Esszimmer und die Bar des Hotels auch aus den 60er Jahren zu sein schienen und dementsprechend verschlissen waren. Diese Phrase habe ich bewusst gewählt, weil sich das Hotel mehr an die italienischen als an die deutschsprachigen Hotelgäste richtet.
Italienisch-Kenntnisse sind definitiv von großem Nutzen für die Verständigung mit einigen Mitarbeitern, auch wenn Sie in Südtirol sind, das tatsächlich zweisprachig ist. Schlussfolgerung: Dieses Hotel könnte aufgrund seiner Position und seiner Historie ein echtes Juwel sein, müsste aber grundlegend renoviert werden. Weder die Hotel-Bar noch das Hotelzimmer, das nicht einmal über einen TV verfügt, sind für einen lauschigen Aufenthalt geeignet.
Aufgrund der geographischen Gegebenheiten (nur Haus am See) gibt es keine Alternative zur Nachtgestaltung. Mit der aktuellen Ausrüstung sind 120,- pro Übernachtung und Raum in jedem Fall kein geeigneter Ausstattungspreis.