Hamburg Stadtführer Kostenlos

Stadtführer Hamburg Kostenlos

Gratis Stadtrundfahrt in Hamburg: Historische Altstadt. Von der Serie Deine Region geldfrei experience geht es heute nach Hamburg. Auf einer Stadtrundfahrt Hamburg kennenzulernen bedeutet nicht unbedingt, dass es Geld kosten muss. Führungen in Deutsch, Englisch und Spanisch. Tips zur Erkundung der Stadt, kulinarische Empfehlungen.

Energie Berg Georgenwerder

Doch nicht alles, was Spass macht, muss etwas Geld gekostet haben - zum Beispiel eine Stadtführung durch die Innenstadt, eine Stadtführung durch die Innenstadt oder ein Besuch in den NDR-Fernsehstudios. Es werden auf dem Energyberg verschiedene geführte Touren geboten, die sich sowohl mit dem Gebirge selbst als auch mit der umgebenden Landschaft auseinandersetzen.

Bereits seit 2012 werden die so genannten "Grüße" veranstaltet, um interessierten Besuchern die Hanse-Stadt auf ganz eigene Faust zu präsentieren. So erfährt man eine eigene Führung, bei der der Austausch zwischen Gruß und Gäste im Mittelpunkt steht. Egal ob Sie sich für die Stadtentwicklung, die hohe Nachhaltigkeit oder die Historie der HafenCity interessieren - sechs Stadtführungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten machen es möglich.

Auch eine Fahrradtour durch die Innenstadt wird geboten. Es werden regelmässig diverse Gratisführungen durchgeführt, aber auch Spende ist erwünscht. Auf Wunsch sind kostenfreie Rundgänge möglich und eine Spende ist erwünscht. Historische Infos zur Kathedrale, ein Besuch der Kirche sowie ein Besuch der Gruft und des Columbariums stehen im Mittelpunkt des Rundgangs.

Im Fernsehstudio des Norddeutschen Rundfunks in Lökstedt können Sie buchstäblich hinter die Kulissen blicken und sich die Arbeiten und die Technologie hinter einer Serie wie "NDR aktuell" oder "Das! Während der Gruppenführungen für 20 bis 35 Teilnehmer blicken Sie dem Regisseur über die Schulter, erleben die Stimmung in der Atemmaske und erfahren in einem informativen Gespräch viel über die Angebote des Nationalen Rundfunks in der bundesdeutschen Presse.

Seit 1994 ist die Müllverbrennungsanlage am Standort Borsigstrasse für die thermische Wiederverwertung von Haushaltsabfällen und hausmüllähnlichem Abfall im Landkreis Plaza de la Borsigstrasse in Betrieb. Sie können sich bis einen Tag vor dem vereinbarten Zeitpunkt als Privatperson per E-Mail für eine Besichtigung registrieren lassen, auch für Reisegruppen können Einzeltermine vereinbaren werden. Die Mindestteilnehmerzahl für eine geführte Tour beträgt 12 Jahre, die Einrichtung ist nicht barrierenfrei und aus Gründen der Sicherheit dürfen Menschen mit Gehhilfe, Schwindelfreiheit und ungeeigneten Schuhen nicht betreten werden.

Doch nicht alles, was Spass macht, muss etwas Geld gekostet haben - zum Beispiel eine Stadtführung durch die Innenstadt, eine Stadtführung durch die Innenstadt oder ein Besuch in den NDR-Fernsehstudios.

Mehr zum Thema