Goldene Gässchen Prag Eintritt
Goldgassen Prag EintrittEine Sehenswürdigkeit der Stadt ist die pittoreske Goldene Gasse oder die tschechische Sprache für alle.
Eine Sehenswürdigkeit der Stadt ist die pittoreske Goldene Straße oder die tschechische Sprache mit dem Namen ?latá Úlicka. Der kleine Durchgang ist mit nur elf kleinen, farbig gestrichenen Häuschen versehen und führt entlang der Innenwand der Burg. Die kleinen, farbig gestrichenen Häuschen liess Rudolfs II. zu Anfang des XVI. Jh. als Residenz für die Burghalter errichten.
Kurz darauf wurde die Straße zur Wohnstätte für zahlreiche Goldschmieden, denen sie ihren Name zu verdanken hat. Es heißt, daß König Rudolph II. dies in Auftrag gegeben habe. Die Goldene Straße wurde im 19. Jh. zu einem Slum und wurde zunehmend baufällig. Unter den bekanntesten Einwohnern der Allee waren der Schriftsteller Francesco L. A. von 1916 bis 1917 in der Hausnummer 22 und der Nobelpreisgewinner Jaroslaw Seefahrts.
Um im 20. Jh. die Gebäude restaurieren zu können, mussten die Einwohner umziehen. Die Goldene Straße ist bis heute unbesiedelt und ein Anziehungspunkt für die Stadt. Nicht nur die besondere Stimmung dieser bezaubernden Allee mit ihrem Miniatur-Charakter kann der Gast in der Golden Lane genießen.
Wenn Sie sich für mittelalterliches Rüstzeug interessieren, können Sie in einigen der Häuser im oberen Stockwerk gegen eine Eintrittsgebühr die Originalrüstung sehen.
Tschechische Republik - Goldene Gasse
Bei einem Besuch der Prager Festung sollte man sich die pittoreske Goldene Gasse nicht entgehen lassen. Die Goldene Gasse ist zwar nicht mit einer goldenen Pflasterung versehen, aber sie ist von vielen Legenden umgeben, und ihre Stimmung wird Sie in das alltägliche Leben des 16. und 16. jahrhundert entführen. Wieso wurde Golden Lane? zurückgehalten. Beim Besuch der Goldenen Gasse entscheidet man selbst, welche davon man glaubt!
Auf jeden Fall ist bewiesen, dass die Häuser vom 16. Jh. bis längstens zum zweiten Weltkrieg besiedelt waren. Bereits vor dem Kriege wurde in Prag darauf bedacht, das malerische Gesicht der Goldgasse zu bewahren. In einer kürzlich geöffneten Wanderausstellung, die Sie in das 16. Jh. zurückführt, wurden 9 der 16 Hütten für Gäste geöffnet.
Die Goldene Gasse kann im Rahmen der Besichtigung der Karlsbader Burganlage mit einem Ticket besichtigt werden. Der Eintritt ist nur in den Abendsstunden kostenlos.