Prag Schöne Orte

Prager Schöne Orte

Praha ist schön und es gibt viel zu sehen in Prag. Kaum ein Ort, an dem man allein stehen, in Ruhe schauen und in sich hineinschauen kann. In Prag wurde Barbara Coudenhove-Kalergi geboren. Die Stadt Prag ist einfach in nummerierte Verwaltungsbezirke aufgeteilt, die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im ersten Bezirk. Was für schöne Orte Sie dort gesehen haben sollten, erfahren Sie hier!

Tschechische Republik - Prag für Liebhaber - die besten Orte für ein Rendez-vous

Fragt man in Prag, wo sich die Liebespaare dort begegnen, bekommt man vermutlich die Liebesinsel Kambodscha oder den Berg Vilnius. Kambodscha ist eine schöne Moldauinsel, aber sie ist einer der meistbesuchten Orte in Prag, so dass es schwierig sein könnte, hier einen ruhigen Platz zu suchen.

Du solltest wegen der Liebesbrücke herkommen. An den Geländern und Stäben der Hängebrücke befinden sich Schlösser in verschiedenen Größen und Ausführungen, die hier durch verliebte Paare verbunden sind. Verbindet man das Schloß mit der Kommandobrücke und wirft den Zündschlüssel ins Meer, sollte es einem unendliche Freude und Freude einbringen.

Das ist ein neu renovierter Teil der Barockbefestigung von Prag, der an die bekanntere und grössere Burg Wy?ehrad erinnerte. Hier gibt es ein Cafe, ein feines Restaurant und natürlich einige Bänke mit herrlichem Blick auf Prag. Einen Insider-Tipp, der Ihre Lieben stumm macht, ist eine Exklusivübernachtung im TV-Turm Zi?kov.

In der Nähe des höchstgelegenen Panoramaplateaus in Prag können Sie das 66 Meter lange Luxus-Restaurant Barlaca besichtigen. Der Höhepunkt Ihres Besuches in Prag kann dann eine Hotelübernachtung in einer Sechs-Sterne-Wohnung mit einem herrlichen Nachtblick sein. Auch mit dem VIP-Ticket Platin bekommen Sie nach dem Auftritt eine originelle Flasche Bocelli-Wein, damit Ihre romantische Reise nach Prag etwas von der Sonne der Toscana bekommt!

Schönste Orte in Prag

Die Schriftstellerin Barka Coudenhove-Kalergi zeigt die Brennpunkte ihrer Heimatstadt. In Prag wurde Frau Koudenhove-Kalergi geboren. "An diese schöne Altstadt habe ich viel mehr gute Erinnerung als schlechte", sagt der 83-jährige Autor und frühere ORF-Korrespondent. Trotz der Neckerei ihrer drei Geschwister hat die Enkelin des kaiserlichen und königlichen Diplomats Henry Graff Coudenhove-Kalergi und des Japaners M. D. M. Áoyama eine wunderschöne Jugend zeit in einem Wohnhaus im Industrie- und Arbeiterbezirk von Prag verbracht, bis sie 13 Jahre alt war.

Erst als sie von "Landhölle" nach Österreich kam, war Coudenhove-Kalergi wieder zufrieden. Unmittelbar nach dem Fall des Kommunismus 1989 war die Verwitwete des Reform-Kommunisten aus einer galizisch-reformierten, juedischen Famile wieder in Prag als Berichterstatter. Sie lebte wie immer in der Mitte der Vltava, um die Ecke von ihrem zweiten Wohnzimmertreff.

Im Jugendstilrestaurant traf er Schriftsteller bis hin zu den Pionieren des" Prague Spring", heute ist es ein Touristenmagnet, wie die meisten der wunderschönen Stadtplätze. Ein Ort, der im Gegensatz zu Österreich wirklich am Fluß ist. Ein Städtchen mit prächtigen monumentalen Gebäuden und schmalen Alleen. Eine Exkursion durch ein europäisches Architekturlehrbuch, von Gothik und dem Barockstil bis zum Art Nouveau, Cubismus und funktionalisierend.

"Heimat ist überall", lautet der Name ihrer Biographie. In der Sommersaison besucht Frau Dr. Coudenhove-Kalergi Freunde im Saarbrücken. 3. der beste Blick auf die Vltava, die Altstadt, die Häuser, die Dächer aber auch die Aussicht auf das Meer ist von der Uferpromenade der Vltawa.

Als Korrespondent lebte ich nach dem Mauerfall in der näheren Umgebung. 5 Architekturen, von der Barockzeit über den Art Nouveau bis zum Kuba ismus, sind in der ganzen Innenstadt zu finden. Die beiden K+K-Hotels in Prag führt er: "Zwei Jahre lang wurde das Hotel renoviert und 20 Mio. EUR wurden dafür ausgegeben. Buchtipps "Zuhause ist überall" von Frau Dr. med. Barbara C. Coudenhove-Kalergi (Zsolnay Verlag).

Mehr zum Thema