Sehenswürdigkeiten Stuttgart
Ausflugsziele Stuttgartelf Stuttgarter Sehenswürdigkeiten für Urlauber
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, ist ein beliebter Anlaufpunkt für Urlauber aus aller Herren Länder. Aber es gibt auch viele andere Stuttgarter Sehenswürdigkeiten, die diesen Platz zu einem idealen Ausflugsziel für Ihren Urlaub machen. Der Stadtteil ist leicht umgeben und verwoben mit Bergen und Talschaften, zahllosen Parks wie dem Schloßpark und alten hrwürdigen Bauten wie dem Schloß oder der Markthalle.
Einer der Höhepunkte für Urlauber ist der Stuttgart TV-Turm. Von einer Aussichtsterrasse in 150 Meter Seehöhe genießt man den Blick über das Talbecken von Stuttgart und bei schönem Wetter bis in den Schwarzwald und die Schwäbische Alb. Die Veranstaltung ist immer am ersten und dritten Monatsmontag und kosten 10,50 EUR.
Für die Erwachsenen 7 EUR, für Kleinkinder zwischen 6 und 15 Jahren 4 EUR, für die Kleinen bis einschließlich 5 Jahre ist der Eintritt frei. Ermäßigung für Schulkinder, Studierende, Bufdis und Schwerstbehinderte: Sie bezahlen nur 4 EUR. Natürlich sollte man in der Automobilstadt Stuttgart das Porsche-Museum nicht auslassen. Die Stuttgarter Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall einen Abstecher Wert.
Sie werden sowohl Oldtimer wie den 911er als auch Autos aus den ersten Jahren des 20. Jh. vorfinden. Zusätzlich zur ständigen Ausstellung finden Sie auch temporäre Ausstellungen zu verschiedenen Themen und Vehikeln. Der Tip: Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in diesem Stuttgart Highlights für eine Werksbesichtigung. Sie müssen im Vorfeld auf der Homepage des Porschemuseum Stuttgart gebucht werden.
Für die Erwachsenen 8 EUR Eintrittsgeld, für Studierende, Senioren, Behinderte und Arbeitsuchende 4 EUR, für Jugendliche bis 14 Jahre kein Eintrittsgeld mit Mitreisende. Von 17.00 Uhr an gibt es einen ermäßigten Abendpreis für 4 oder 2 EUR. Sie ist der Tierpark Stuttgart und sollte auf Ihrer Wunschliste in Stuttgart nicht fehlen. Natürlich ist die Wilhelm Wilhelm Wilhelm Wilhelm ein Muss.
Heute beherbergt es das Landesmuseum für Naturgeschichte Stuttgart. Ein wahres Glanzlicht Stuttgarts ist die Stuttgart State Galerie. Im 1843 als kaiserliche Gemäldesammlung eingeweihten Haus finden Sie Arbeiten von Thomas R. H. Rembrandt u. Thomas Becker. Der Tip: Jeden Montag haben Sie kostenlosen Einlass. Öffnungszeit: Dienstag und Dienstag und Mittwoch und Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Für die Erwachsenen 7 EUR, inklusive Sonderausstellungen 12 EUR. Ermäßigte Eintrittspreise 5 oder 10 EUR. Für die Kleinen und Jugendlichen bis 20 Jahre ist der Zutritt frei. Merkwürdig ist dieser Anblick in Stuttgart. Das Seilbahnnetz der Stadtbahn Stuttgart der Straßenbahn AG. Mit der Gondelbahn, aber auch mit der "Zacke", der S-Bahn.
In diesem Wahrzeichen Stuttgarts werden Ihnen 130 Jahre Mercedes-Benz Unternehmensgeschichte inszeniert. Es sind 160 Autos und 1500 Ausstellungsstücke im Haus zu finden. Der besondere Tipp: Als Museumsbesucher erhalten Sie bei Vorzeigen Ihres Tickets 25% Ermäßigung auf den Eintrittspreis in das Mercedes-Benz Haus. Öffnungszeit: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr.
Für die Erwachsenen kostet der Eintrittspreis 10 EUR, für die Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren, für Auszubildende, Studierende, Arbeitsuchende, Besucher über 60 Jahre und Asylsuchende über 18 Jahre 5 EUR, für die Asylsuchenden zwischen 15 und 17 Jahren 2,50 EUR und für Kleinkinder bis 14 Jahre ist der Eintrittspreis frei.
Eine besondere Destination in Stuttgart ist Schloß Solitude. Es ist ein Ort der besonderen Art. Der Geheimtipp für diese Stuttgarter Sehenswürdigkeit: Von Zeit zu Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Kuppel des Hauses zu besuch. Der Geheimtipp: Der Staatsfriedhof Einsamkeit liegt unweit des Schlo? In der Zeit von 04. bis 10. Oktober Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. In der Zeit von 11. bis 12. März von Dienstag bis Samstag von 13:30 bis 16:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 16:00 Uhr.
In der Zeit von 04. bis 10. September Dienstag bis Sonntag und Feiertage jede Stunde von 10.30 bis 16.30 Uhr, in den Monaten 11. bis 03. Februar Dienstag bis Samstag jede Stunde zwischen 13.30 und 15.30 Uhr, Sonn- und Feiertage jede Stunde zwischen 10.30 und 15.30 Uhr. Ein kulinarischer Anblick von Stuttgart ist die Stadtmarkthalle in der Stadt.
Bereits seit 1914 steht hier die jetzige Markthalle. Bis 1300 kann man hier schon vorher einen Supermarkt oder eine Halle finden. Rund 33 Gewerbetreibende und drei Gastronomiebetriebe bieten in der Messehalle ihre Produkte an. Die Stuttgarter Messehalle bietet neben Früchten, Gemüsen, Blumen, Fischen und Fleischerzeugnissen eine Vielfalt an Produkten aus der Region und dem Ausland.
Auch im Obergeschoss dieses Stuttgart muss man sehen: Mobiliar, Gartenzubehör, Fachliteratur und qualitativ hochstehende Kosmetik. Sofort fällt die Kollegialkirche ins Auge, denn das Spezielle an dieser Stuttgart-Sicht sind die beiden unterschiedlichen Kirchtürme der Protestanten. Sie können auf der Startseite der Landeskirche Stuttgart sehen, wann die nächste Führung stattfindet.
Oeffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 16 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst bis 18 Uhr. Es ist eines der grössten und schoensten Folklorefeste der Gegend, das man mit dem Muenchner Wiesn vergleicht.
Amtlich bekannt unter dem Titel Canstatter Volkfest, heißt es in Stuttgart nur noch" Wasen" oder" Canstatter Wasen". An den 14 Tagen im Monat Juli und August kommen bis zu 4 Mio. Menschen auf das Festivalgelände im Bezirk Stuttgart-Albrecht. Planen Sie Ihren Kurzaufenthalt in Stuttgart vom 28. September bis 14. September 2018, dann können Sie die einzigartige Stimmung des Canstatter Wasens aus nächster Nähe erleben.
Sie wird seit 1818 alljährlich abgehalten, außer in den Jahren 1882 bis 1891 und während der beiden Kriege. Im Frühling finden die Frühlingsfeste statt. Vom 21. April bis 13. Mai 2018: Sie wollen nach Stuttgart?