Eintrittspreise Prag Sehenswürdigkeiten

Preise Prag Sehenswürdigkeiten

Das Ticket ermöglicht auch den Zugang zu einer Ausstellung über die Geschichte der Hussiten in Prag. Die Prager Burg, Jüdisches Museum . Um die Attraktionen von innen zu besichtigen, muss man einen bestimmten Eintrittspreis bezahlen. Am Flughafen hatten wir eine Wochenkarte für die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und den Nahverkehr gekauft. Also dachten wir, wir sollten ins Visier nehmen.

Puderturm (Pra?ná brána)

Eines der ausdrucksvollsten Monumente des Spätgotik-Prag wurde an der Stätte des baufälligen originalen Bergturmes "Zerlumpt" (Odraná) aus der ersten Hälfte des 13. Jh. errichtet. Eine der Hauptstrassen aus Ost-Böhmen kam durch den Puderturm in die Ortschaft, vor allem aus Kutna Hora. Die Krönungsumzüge der tschechischen Herrscher fanden auch auf dem Stadtgebiet statt.

Die Krönung oder der königliche Weg zur Prager Festung ist somit der Powder Tower. Die Grundsteinlegung erfolgte 1475, das Gebäude wurde vom Bauherrn Wilhelm Wagner verwaltet, seit 1478 führte er die Arbeiten fort, der teilweise auch eine reiche skulpturale Dekoration ausführte. Den heutigen Namen des Pulverturms (ursprünglich Neuturm) gibt es seit Beginn des achtzehnten Jahrhundert, als das Portal als Pulverlager fungierte.

In den Jahren 1875 - 1886 wurde der Puderturm vom Architekt Josef Spötter unter Beteiligung von bedeutenden tschechischen Bildhauern wie z. B. Ludvik Simek und Böhmisch Schnirsch in pseudogotischem Baustil wiederaufgebaut. Der erste Stock wurde vom Bauherrn mit einem Sternengewölbe überwölbt, der zweite Stock mit einem Tresor.

Der erste Stock von der Celetnastraße (ausgesprochen Zeletna) ist mit Figuren der Herren George von Podsiebrad und Wladislaus II. geschmückt, von der anderen Hälfte sind die Figuren der Heiligen Jungfrau Maria und des Heiligen Geistes zu sehen. Oberhalb der Statue des Herrschers befinden sich die geflügelten Engelsfiguren und auf den vier Eckpfeilern ein kleiner Tiger mit dem Stadtwappen.

Im zweiten Stock befinden sich Skulpturen von Tschechen und Tschechen, in der Bildmitte auf der östlichen Seite ist Jesus und auf der westlichen Seite die Muttergottes mit dem Jesuskind. Auf der Vorderseite in der Celetná-Straße stehen die Figuren von Adams und Evas, auf der gegenüberliegenden Seite die Figuren von Petrus und Petrus.

Auf dem Wehrgang befinden sich Wappensymbole der Königsstädte Böhmens. Oberhalb der Passage im Orient befindet sich die Truhe eines ritterlichen Mannes mit einem Schleifenband und einer Inschrift mit der folgenden Bedeutung: "Schau, Prag. Im Westen befindet sich die Truhe von Mathias Réjsek, der ein Farbband mit der folgenden Bitte aus dem Latino hält:

An der dem Pfarrsaal benachbarten Flanke befinden sich Überreste gotischer Plastikdekorationen, die leicht skandalös sind. Die Höhe des Pulverturms beträgt 65 m, die Aussichtsgalerie 44 m, die Spindeltreppe 186 Steintreppen.

Mehr zum Thema