Radio Prag Nachrichten
Rundfunk Prag NachrichtenDas sind die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks mit täglichen Nachrichten. Die slowakische Sendung Best FM wird demnächst im benachbarten Tschechien im Digitalradio zu hören sein.
Empfang von Radio Prag | Radio Prag
Das Radio Prag gibt allen Interessierten die Möglichkeit, Nachrichten kostenlos per E-Mail zu erhalten. Wenn Sie die News einmal pro Tag erhalten möchten, können Sie sie mit diesem Bestellformular abonnieren. Falls Sie bereits in unserem Nachrichtensystem angemeldet sind, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort in das rechte Feld ein, und bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Bestätigen.
Sie können dann auf der folgenden Bildschirmseite die Einstellung für das Versenden der Nachrichten vorgeben. Haben Sie Ihr Paßwort nicht mehr? Wenn Sie Ihr Paßwort nicht mehr wissen, tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden es Ihnen zu.
Prag Radio
Eine tschechoslowakische Landesausstellung über die gemeinsame Geschichte des Staates wurde am Dienstag in Pressburg eroeffnet. Das Lied des Jahrgangs wird von Peter T. A. T. A. und L ukas L ukas Bílá mitgesungen. Auch in der Tschechischen Republik sind JournalistInnen verstärkt der medienfeindlichen Agitation führender PolitikerInnen ausgeliefert. Die Verkehrsgesellschaften in Prag sind mit dieser Situation sehr zufrieden: Mehr als 311.000 Menschen haben im vergangenen Jahr eine Jahreskarte für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt an der Moldau gekauft.
2016 hatte die Landeshauptstadt fast 284.000 Menschen und ein Jahr früher etwas mehr als 265.000 Menschen mit einer Jahreskarte auf der Straße gewartet. Die Verkehrsunternehmen haben am Dienstag auf ihrer Website darüber informiert.
Der einzige Ausweg: Suizid.
Schon vor 25 Jahren wurde die Goldstadt zum Welterbe ernannt. Wüsste die Unesco alle Konstruktionssünden, wäre die Wahl unsicher. Vor Jahren sagte der böhmische Autor lvan Klimat in einem Interview: "Wenn ich am Abend mit Gästen ins Stadtzentrum von Prag will, dann sende ich sie lieber allein aus.
Nicht nur das Wetter in Prag ist so. Wenn die meisten von ihnen am Tag nicht im Stadtzentrum tätig sind, vermeiden sie die alte Stadt und lassen sie den Biermassen und allenfalls den Architekturtouristen zu. Die ausgedehnte Alte Stadt und die frühe Barock-Kleinstadt wurden vor 25 Jahren - also kurz nach dem Fall des Kommunismus - zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt.
In sozialistischer Zeit war die Golden City vor allem grauer als im November. In Prag herrschte Trauer und allenfalls etwas Wehmut. In Prag sind solche wirklich lächerlichen Erzählungen zu einer legendären Geschichte geworden, die nie arm an Sage ist. So interessierte sich die italienische Bevölkerung für den ältesten Stadtteil Prags, das "Ungelt", gleich hinter der Tyn-Kirche auf dem Stadtplatz.
Der kleine Stadtteil stand kurz vor dem Absturz. Im Inneren der Gebäude befanden sich jedoch oft kostbare, typisch tschechische Holzkistendecken. Während alte Mieter von lukrativen Wohngebäuden am Wenzelsplatz sich geweigert haben, in düstere Fertighäuser am Stadtrand zu ziehen, wurden sie allmählich von der Nutzung von Trinkwasser, Erdgas und Elektrizität ausgeschlossen, bis sie eines Tages auf freiwilliger Basis den Umzugswagen anordneten.
Heute kann man dies daran erkennen, dass hinter den vollkommen renovierten Fassade kein weiteres Nachtleben, kein Verbrennen mehr stattfindet. Der Leiter des Amtes für Denkmalschutz, Ji?í Skalický, sagt dem Radio Prag voller Freude, dass die Stadt Prag "das zweitgrösste angrenzende Denkmalpflegegebiet in Europa " ist, was nur die Hälfte der Zeit ist.
Wenn sich die Fachleute der Welterbeorganisation näher anschauen würden, wäre der Titel des Welterbes wegen dieser gewaltigen Änderungen wahrscheinlich in der Schwebe. So reicht ein Ausblick von der Prager Festung aus, um grausame Wolkenkratzer zu erblicken, die in Prag nur wenige Kilometer entfernt sind. Sie befinden sich im Bezirk Pankrác, in Hoteltürmen, einer Investitionsruine des Rundfunks und anderen.
Zudem wächst ein Wohnhaus in den Wolken, dessen Bauhöhe nicht einmal in der Nähe des Zentrums liegt. In Prag gibt es so etwas schon seit Jahren und Tagen. Aber das grösste Hindernis ist, wie man jedes Jahr mehrere hunderttausend Besucher aus der Alt- und Kleinstadt in andere, nicht weniger wunderschöne Winkel anlockt.
Prag steht und fällt für ihn mit der sicherlich einmaligen Karl-Brücke, der Burganlage, wo man an allen Ecken und Enden teure Eintrittsgelder zahlen muss, oder dem Wenceslas-Platz, der am Abend zum grössten Stigma Prags mit Drogenhändlern und Bordelle mutiert. Ein weiterer kontroverser Wirtschaftszweig bietet einen Weg aus der touristischen Umverteilung: die Anmietung von Privatwohnungen an Urlauber über das Online-Portal AMB.
Barbara Heruba von der Tourismusagentur der Hauptstadt Prag sagt zu Radio Prag: "Wir als Tourismusorganisation erkennen darin auch ihre Vorzüge. Unweigerlich kommen die Gäste an den Stadtrand. Das bedeutet, dass die Konzentration der Urlauber im Stadtzentrum nicht mehr so groß ist. "Wenn sie Recht hat, dass "die Gäste die Innenstadt mit den Blicken ihrer Einwohner betrachten wollen" und nicht mit der U-Bahn, dem Autobus oder der Straßenbahn ins Stadtzentrum anreisen.
"Der Knackpunkt: Die unzähligen Prag-Spots für das Auslandsgeschäft stellen bedauerlicherweise nicht die Highlights von Sizkov, Carlin, Winohrady oder Hole?ovice dar, sondern wie immer nur die wohlbekannten Highlights der Metropole, wo man als Touristiker im eigentlichen Sinn nur "Schritt für Schritt" vorankommen kann, wo die Menschen lieber ganz fernbleiben und wo das kulturelle Erbe der Welt untergraben ist.
Nur dass die Uno das nicht weiss. Mitteilung an den Empfänger: Sicherheitsfrage: Bitte tragen Sie die angezeigten Zeichenketten ein: Es ist ziemlich arrogant, die Tschechischsprachigkeit in dieser Tageszeitung regelm? In Prag gibt es keinen Nobelpreisgewinner, der die Metropole auf die Liste derjenigen setzt, die ihre eigene hartnäckige Haltung durchsetzen wollen.