Prag Viertel

Prager Stadtteil

Das historische Zentrum von Prag erstreckt sich links und rechts der Moldau: es besteht aus den vier Prager Städten Altstadt, Neustadt, Kleinstadt und Hradschin. Andere Gebiete wie Hole?ovice und Vínohrady sind bei Besuchern und Touristen beliebt geworden. Wer die Kombination von Musik und anderen Formen zeitgenössischer Kunst mag, sollte die MeetFactory im Prager Stadtteil Smíchov besuchen. Fragen Sie Yoyomaus nach dem Judenviertel.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Karlsbrücke, die Prager Burg, der Wenzelsplatz in Nove Mesto (Neustadt), der Altstädter Ring und das Judenviertel.

Wie aus dem Prager Stadtteil ein Szeneviertel wird

Prag wurde vor 15 Jahren von einer Jahrhunderthochwasserwelle heimgesucht. Der schlimmste Fall ist der Bezirk Carlin. Praha (dpa) - Rettungsteams nehmen ein Beiboot mit. Die Wassertiefe im Karlinviertel in Prag beträgt im Monat Juli 2002 drei m. Und heute, 15 Jahre später, ist es eine angesagte Gegend.

Die Rückkehr der Bewohner in ihren Bezirk nimmt einen ganzen Tag in Anspruch. Das Unglück hat am 13. August 2002 begonnen, als die Moldauwelle Prag eroberte. Die Stadt ist am Strand gelegen und war mit großem Abstand der am meisten zerstörte Teil der Stadt. Und heute, 15 Jahre später, ist er einer der hippsten Bezirke der Stadt.

Vor einiger Zeit hat der Leiter des IT-Start-ups STREV, Herr Dr. med. David Semerad, sein Büro vom Center nach Karlsruhe umgesiedelt. Anders in Kalifornien. Da so viele Technologieunternehmen umziehen, wird das Unternehmen zunehmend zum Tal des böhmischen Silicons. "Im Technologiebereich ist das Geschwindigkeitstempo so hoch, dass niemand darüber redet, was in der vergangenen Handelswoche passiert ist - und schon gar nicht, was 2002 passiert ist", sagt das Unternehmen aus dem Hause Semerad, dessen Smartphone-Apps nach Kundenvorgaben erstellt werden.

Auch sollen sie das Abwasser aus der Abwasserkanalisation fernhalten - so war es 2002 in den tief gelegenen Bezirk geflossen, der im Deutschen den Namen Carolinenthal trägt. Der Hochwasserschaden in Prag wurde auf rund 2,8 Mrd. EUR geschätzt - gut ein gutes Zehntel allein von ihm. Die polygonale Oberfläche erinnert an den Böhmischen Kuba des beginnenden 20. Jh. mit seinen scharfkantigen Zacken.

Doch nicht alle waren von den Änderungen in der Stadt überzeugt: Denkmalpfleger warnen vor einem zu tiefgreifenden Wiederaufbau - oft bleiben nur die Fabrikfassaden stillstehend. Den Ureinwohnern, meistens einfachen Arbeitern, kam es zu einer Vertreibung durch wohlhabendere Bevölkerungsschichten.

Prager Judenviertel: 1,5-Stunden-Führung

Ihr 90-minütiger Rundgang startet am Jan-Palach-Platz am Moldauufer vor dem Rhein. Von hier aus können Sie einen Spaziergang zur Stelle einer der Synagogen machen, wo Ihr Führer Sie in die Judengeschichte in Prag einführen wird. Besichtigen Sie nach diesem kleinen Blick auf das Judenerbe der Hansestadt die Synagogen und den Judenfriedhof und schauen Sie, wo die meisten seiner Arbeiten von ihm entstanden sind.

Dann besuchen Sie die Prager Innenstadt und bestaunen Sie die vielen Sehenswürdigkeiten wie die weltbekannte Astronomie-Uhr des Rates. Ihre leidenschaftliche Führerin ist mit der einheimischen und ausländischen Vergangenheit und der Judengeschichte in Prag bestens vertraut. Hören Sie seine spannenden Kommentare und die Geschichten hinter den wichtigen Bauten.

Mehr zum Thema