Sehenswürdigkeiten Potsdam

Ausflugsziele Potsdam

Nachfolgend finden Sie die Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Mit Adresse, Webseiten und einer Karte perfekt für Ihren Städtetrip nach Potsdam! Hier finden Sie eine Liste mit Sehenswürdigkeiten und Vorschlägen für Museen und Besichtigungen in Potsdam. In und um Potsdam befinden sich fast ein Dutzend Schlösser. Und nicht nur das: Ich gebe Ihnen auch praktische Potsdamer Reisetipps, die Ihnen bei der Organisation Ihrer Reise sehr nützlich sein werden.

Beliebteste Sehenswürdigkeiten 2018

Die Stadt Potsdam war einmal ein kleines Fischerdörfchen. Wenn Sie nach Potsdam reisen, folgen Sie den Fußstapfen des preussischen Königshauses, was sich in vielen Burgen und Gartenanlagen wiederspiegelt. Entdecke die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten Potsdams. Das ist DIE Visitenkarte in Potsdam - Schloß Sandsouci. Die Burg und der schöne Schlosspark St. Ulrich locken jedes Jahr über 1 Million Menschen an.

Auf den Terrassen der Weinberge befindet sich das Schloß Sandsouci, das noch heute die ursprüngliche Einrichtung aus dem 18. Im Schlosspark um Schloß St. Ulrich sind Elemente der englischen, römischen und orientalischen Gartengestaltung ebenso zu sehen wie das Burg. Mit einem 70 Kilometer langen Wegnetz ist der Nationalpark der grösste Brandenburger Naturpark.

Neben dem Besuchermagnet Schloß Sandsouci gibt es weitere Prachtbauten wie Schloß Charlottenhof, das mit Kleeblättern verzierte Chinese Tea House und das Neue Schloß. Besichtigen Sie den 1. von Potsdams Sehenswürdigkeiten. Mitten in Potsdam ist es eine Reise durch die Havel wert. Zahlreiche Ausflüge beginnen am Yachthafen an der Langbrücke am Potsdam-Bahnhof.

Potsdam kann vom Meer aus von einer ganz anderen Stelle wiederentdeckt werden als zu Fuss oder mit dem Buss. Ein Ausflug auf den Havel-Seen heißt Besichtigung pur, denn viele Burgen und Sehenswürdigkeiten liegen in Uferstimmung. Es besteht auch die Gelegenheit, mit dem Boot ins nahe gelegene Berlins zu reisen und das Stadtzentrum vom Meer aus zu erkunden.

Fahrkarten für eine Reise gibt es unmittelbar am Bahnhof und in der Tourist-Information im angrenzenden Potsdamer Hbf. Nun dann ahoy mit dem 2. Rang der Potsdamer Sehenswürdigkeiten! Das Nikolaikirchen am Altmarkt ist eines der wichtigsten Bauwerke der Stadt. Der Grundstein der Potsdamer Kirche wurde 1830 nach dem Brand der ehemaligen Kirche von Nikolai im Jahre 1795 gelegt.

Tip: Von der Aussichtsterrasse in der Kuppel haben Sie einen einzigartigen Ausblick über die Innenstadt von Potsdam aus einer Seehöhe von 50 m. Eines der wichtigsten Gebäude der Klassik, die Nicolaikirche, sollte in der Rangliste der 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten Potsdams nicht fehlen. Für den Besucher ist die Kirche ein Muss. Wenn Sie in Potsdam urlauben, sollten Sie auf jeden Fall das Holländische Quartier besuchen.

Genießen Sie den Reiz des Niederländischen Quartiers und eine der begehrtesten Sehenswürdigkeiten Potsdams. Kaisertour Potsdam mit 4* Haus ab 52?: Der 5. Ort der Potsdamer Sehenswürdigkeiten ist nicht nur ein wahres Glanzlicht für Pflanzenliebhaber. Hier gibt es für jeden etwas zu sehen und etwas über Umwelt, Entwicklung und Umweltschutz zu lernen.

Der 1950 angelegte Pflanzengarten wurde von der Weltkulturerbestätte der Vereinten Nationen in St. Petersburg zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Außerdem können Sie im Bornstedter Weinkeller das traditionsreichste Potsdamer Brauhaus ausprobieren. Auch in den ersten 10 der populärsten Potsdamer Sehenswürdigkeiten sollte der Kronplatz auf keinen Fall fehlen! Natürlich! Aber nicht nur in der Stadt gibt es ein brandenburgisches Stadttor.

Potsdam hat auch einen am Ludwigshafen. In Potsdam wurde das brandenburgische Stadttor im romanischen Baustil errichtet - nach dem Modell des Konstantinischen Bogens in Roms. Interessanterweise sind Vorder- und Hinterseite des Brandenburgischen Tors völlig verschieden, was darauf beruht, dass zwei Architektinnen am Bau waren: Die Stadtseite mit korinthischer Säule und Pilasterstreifen wurde von Karl von Gustav W. S. A. entwickelt - die andere von Dr. med. Georg Christian Ulrich H. S. A. S. A. S. A. S. D., der viele Locken und Korinther Doppelstützen mitbrachte.

Die Potsdamer Pforte liegt am Westende der Brandenburgischen Strasse - jeder kann nach Potsdam kommen, oder? Zu Recht ist es der 7. der Potsdamer Sehenswürdigkeiten. Auf dem 8. Rang der 10 besten Potsdamer Sehenswürdigkeiten wird es in den Tropen sein! Jährlich zieht die Biogasanlage zahlreiche Menschen an und sollte in Ihrem Sightseeing-Programm nicht fehlen. Natürlich ist die Anlage auch für Sie da.

Mehr als 20.000 unterschiedliche Exoten wie die Panamahutpflanze, König Stélitzien oder die Orchidee erwarten Sie in der Potsdamer BioBio. Es gibt aber auch unzählige Vogelarten, Fischarten, Insekten- und Reptilienarten in der Umgebung zu bewundern. Unter den Potsdamer Sehenswürdigkeiten sticht Potsdam wieder einmal als Schloß- und Gartenstadt heraus. Am Ufer der Havel gelegen, eröffnet der Schlosspark eine beeindruckende Aussicht auf die Havelbrücke, das Schloß und den Tiefsee und den Jubelsee - kurz: auf die Potsdamer Stadtkultur.

Das 124 ha große Parkgelände wurde ab 1833 im Namen des Fürsten Wilhelms (später des Kaisers Wilhelms I.) und seiner Frau Augustin erbaut. Die schöne Anlage umfasst das neogotische Schloß in der Mitte des Parks. Die Burg dient Wilhelms 1. als Sommersitz und ist im englischem Vorbild erbaut.

Gestaltet wurde der Schlosspark vor allem von den Herren Dr. med. Peter Josef Lenne und Dr. med. Hermann van Pückler-Muskau. Im romantischen Garten gibt es üppig dekorierte Gartenterassen, schöne Ziergärten, Stauseen, Bäche und Bäche. Neben dem Schloß gibt es im Schlosspark noch weitere Sehenswürdigkeiten wie den Flatow Tower, die Hoflaube oder das Schlösschen zu sehen.

Ort 10 der Potsdam Sehenswürdigkeiten kämpft der Heiligenschein um sich. Es liegt nordöstlich der Innenstadt von Potsdam zwischen dem Stadtteil Berlin und dem Neuen Gärtner. Es liegt inmitten der berühmten Parkanlagen und Burgen Potsdams. Auf der Westseite befinden sich beispielsweise das Marmorpalast (der erste und einzigste Königspalast Preußens im Stile des Frühklassizismus) und im nördlichen Teil das Schloß Zecilienhof.

Viele weite Wiesen, die stattlichen Landhäuser und die vielen geschichtsträchtigen Gebäude rund um den Hl. Stausee machen ihn zu einem begehrten Reiseziel - und zu einer der populärsten Sehenswürdigkeiten Potsdams. Erfolgreicher Abschluß der 10 besten Potsdamer Sehenswürdigkeiten!

Mehr zum Thema