Deutsche in Südafrika

Die Deutschen in Südafrika

André und Moritz Konrad sind nach Südafrika gezogen. Das Porträt beschreibt ihr Leben in dieser anderen Welt. Zunächst gibt es eine Zusammenfassung (nur auf Englisch) und eine Perspektive zum Thema'Deutsche in Südafrika'. emigrierte als deutscher Rechtsanwalt und ist heute ein erfolgreicher Geschäftsmann in Südafrika. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag für das südliche Afrika ist der offizielle Vertreter der deutschen Industrie in Südafrika.

Einwanderung und Einwanderung

Das südafrikanische Land ist bei Aussiedlern aus Deutschland sehr populär. Aber wie sieht sich Südafrika den Einwanderern gegenüber? Genehmigungen und Visum für Südafrika werden vom Innenministerium erteilt. Mitarbeiter mit entsprechender Ausbildung bekommen eine Arbeitsgenehmigung, wenn eine freie Position im Unternehmen nicht durch einen südafrikanischen Mitarbeiter zu besetzen ist. Kontaktperson ist die Südafrikanische Auslandsvertretung in Deutschland.

Ökonomie, Geborgenheit und Wohnen und Arbeiten in Südafrika gehören ebenfalls zu unserem Expatriate-Profil. Wichtige Voraussetzung für die Aufnahme mit Kinder (auch für Kurzurlaub): Seit Jahresmitte 2015 gibt es eine neue Regelung des südostafrikanischen Ministeriums für Inneres. Falls ein Elternteil mit seinem kleinen Sohn (unter 18 Jahren) nach Südafrika einreisen möchte, muss er eine unverkürzte, zertifizierte Abschrift der Geburtenurkunde mit den persönlichen Daten beider Familienmitglieder mit sich tragen.

Personen, die mit ihrem Sohn nach Südafrika einreisen, benötigen ebenfalls eine Erklärung des zweiten Erziehungsberechtigten, dass er oder sie sich bereit erklärt, nach Südafrika zu gehen. Der aufwendigste Prozess ist, wenn das Baby nicht derjenige im Fleisch ist. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Innenministerium Südafrikas, 0800 60 11 90 (gebührenfrei aus Südafrika) oder an die deutsche Außenministeriums.

Die Deutschen in Südafrika

Sie haben ein hartes, selbstbestimmtes und freies Dasein. Auf der Terasse vor seinem ehemaligen Bauernhaus steht er. Er kam vor drei Jahren mit seiner Ehefrau André a la Réunion, vor zwei Jahren wurde die kleine Ronald F. R onald L. A. P. A. P. A. P. A. D. gegründet und ist erst sechs Monate jung. Die Hündin heisst Rokko und das Gebiet, in dem die Fünf Lebenden das Biedouw-Tal genannt werden und befindet sich 200 Kilometer nordöstlich von Cape Town in den Zedern.

"Das kleine private Flugzeug wurde mit den anderen Sachen in einen Behälter verpackt, ein Darlehen für die Landwirtschaft genommen und "dass uns danach alles gefällt", fügt er an. Andernfalls hätten wir vielleicht denken müssen, dass alles vollkommen sein muss, bevor wir sie haben. "Vollkommen " ist ein Begriff aus dieser anderen Zeit, aus der anderen Zeit.

"Hier ist das Klima tatsächlich unerträglich", sagt André, "im Sommer ist es kühl und wir haben keine Wärme. "Als der Kleine erkrankt", sagt André, "ist es oft verzweifelt. "Der nächstgelegene Doktor übt 60 Kilometer Pisten in Canwilliam, der nächstgelegene Pädiater in Cape Town und das Kinderkrankheitenbuch, das sie aus dem Inland mitbrachten, sind auch nicht immer hilfreich: "Fragen Sie doch mal Ihre Hebamme", ist oft der gutgemeinte Tipp.

Auf dem ausgedehnten Grundstück haben er und seine Helfer zwei kleine, im typischen weißen Strohdach getünchte Ferienhäuser gebaut, ein drittes ist im Bau, daneben mieten sie Räume in ihrem eigenen Hause, und das Fluggerät sollte eigentlich für Aussichtsflüge für Urlauber bestimmt sein. "Wir können nicht davon leben", sagt er, "das haben wir bald gemerkt.

"Sie müssen Ihren Tag gestalten und immer wieder etwas dazu lernen", erklärt er, und dann erzählte er die Story der Jugendlichen, die eine der beliebtesten Reality-Soaps Europas im TV sahen, sofort ins angebliche Traumparadies aufbrachen und nun auf den Straßen von Cape Town leben. "Niemand erwartet Sie hier, um Ihnen einen gut bezahlten Job anzubieten."

"In der Tat hat Südafrika genug eigene Probleme." Etwas weniger als ein Drittel der ausgewachsenen Menschen gelten als erwerbslos, und selbst von denen, die eine Erwerbstätigkeit ausüben, lebt ein gutes Drittel unterhalb der Armutsschwelle. Aber das alles ist für André und Marcel K. nicht so wichtig. "Wir können unseren Lebenstraum verwirklichen, wenn wir uns anstrengen", heißt es.

Man kannte sich nur ein gutes halbes Jahr, als Andreas ihren anderen Traum aufgegeben und den ersehnten Platz zum Medizinstudium in MÃ? "Das ist nicht immer einfach", sagt er, "aber das ist unser eigenes und unser eigenes Schicksal".

Dieser Moment allein ist lebenswert. Wieder zurück zum alten, geordneten Dasein?

Mehr zum Thema