Ein tag in Prag
Der Tag in PragDer Tag in Prag
Ansicht des Alten Ratshauses im Zentrum von Prag. Weltbekannt als technisches Meisterwerk von 1410: die Uhr im Alten Rathaus, ein Nationalkulturdenkmal. Die Einfahrt in den Altstadtturm ist zwar ein wenig teuer, aber es lohnt sich. Für Prag sollte man sich Zeit lassen.
Doch auch an den Mauern Prags findet man städtische Kultur und öffentlichkeit. Am letzten Nachmittag Ausblick über die Moldau zur Karlsbrücke. Bald geht es weiter mit dem abendlichen und dem nächtlichen, später auch mit dem harten Felsencafé Prag. Sie sind neugierig.... Mir hat es wirklich gut geschmeckt und ich würde gern in die wunderschöne Großstadt an der Moldau gehen, aber dann noch ein bisschen mehr.
Haftungsausschluss: Die gesamte Fahrt nach Prag wurde von mir mitfinanziert. Übrigens habe ich gute Tips für meinen unglücklicherweise viel zu kurz geratenen Besuch aus dem Travel Know-How Stadtführer Prag: Travel Guide with Folding Map. Seitdem ist er als Vollzeit-DJ auf Kreuzfahrten mit der AIDA-Flotte unterwegs.
Prager Stadtführer - Prag an einem Tag
Der Aufenthalt in Prag genügt nur für ein bescheidener Überblick. Durch das Stadtzentrum bis zum Schloss begleitet Sie ein gemütlicher Ausflug. Vorschläge für Einkäufe, Erfrischungen und Abendveranstaltungen sollten nicht versäumt werden. Unser Weg führt auf geschichtlichen Spuren: Wir verfolgen den" Königsweg " vom Ort der Teilrepublik bis zur Schlösserverwaltung.
Dominant Gebäude am Marktplatz der Bundesrepublik ist das Repräsentationshaus (siehe Foto rechts), dessen Jugendstilfassade seit einer Renovierung durch kürzlichen in neuem Glanz erstrahlt. Die in Prag ansässige Firma Künstler vom Anfang des 20. Jh. hat zu ihrer Entwicklung beigetragen. Der benachbarte Puderturm, früher Teil der Festung Altstädter, bezieht sich auf das königliche Prag des 15. Jh.
Der gängern reservierte" Altstädterring führt uns nach einigen hundert Meter zum vielleicht beeindruckendsten Stadtplatz. Die Villa Zur Steinerne Gotik gehört zu den wenig erhalten gebliebenen Gebäuden Wohnhäusern und steht im Kontrast zum benachbarten Barockschloss. An der Piazza befindet sich die Barockkirche St. Niklas, in der man so manches klassische und hörenswerte Konzertprogramm hören kann.
Viele Cafés und GaststÃ?tten auf dem Platz laden zum Verweilen ein, bevor Sie nach wenigen Meter den Kleinen Markt, den einstigen Fruchtmarkt des Mittelalters, erobern. Ab hier führt die enge Karlstraße, die mit ihren vielen Geschäften zum Flanieren einlädt, über den gewaltigen Clam-Gallas-Palast und den Riesenkomplex des Clamentiums zum Kreuzherrenplatz mit der Salvatorkirche und der Kreuzherrenkirche hinauf führt.
Das Standbild von Karl IV. bezieht sich auf eine der großen Figuren der tschechischen Zeitgeschichte. Das Städtchen lebte von seinem Adelsgeschlecht Gepräge, das ihm zahlreiche Wohnsitze gibt, die hauptsächlich auf während während der Herrschaft von Rudolf II. errichtet wurden, als Prag der Kaisersitz war. Der eine von vielen Geschäften gesäumte führt uns nach wenigen Metern zum Kleinenseitnerring, der von der St. Niklaskirche durchbrochen wird - dem barocken Bauwerk der Prager Altstadt.
In dem wiedereröffneten kleinen Kaffehaus waren die Herren bereits Gäste Mit der steilen Bourgrampe überwunden befinden Sie sich vor dem großen Gebäudekomplex der Stadt Hradcany, der Prague Castle. Der dritte Hof beherbergt ein gothisches Meisterstück, den St. Veits-Dom, dessen Errichtung bereits in der Hälfte des 14. Jh. begann und dem mehrere Bauherren ihre Unterschrift erteilten.
Hier lebte auch eine Weile lang der Künstler Francesco F. C. Kafka. Wer noch Zeit und Stärke hat, schlendert durch den Schlossvorort, vielleicht bleibt noch genug Zeit, um das Loreto-Heiligtum oder das Kloster zu besuchen. Tips für die EveningThe Tourist Information unter Altstädter Die Stadtverwaltung verrät teilt Ihnen gerne mit, welches der Konzerte in Prag noch verfügbar ist.
Die vielen Bierbars in Prag, die Kelche des Guten Kriegers Schwedens, die Kelche der Brauerei berühmten werden vor allem von Besuchern frequentiert, aber das Qualität des Bieres hört hier nicht auf.