Zugverbindung Nürnberg Prag
Bahnverbindung Nürnberg PragBahnen von Prag nach Nürnberg: Fahrpläne, Fahrkarten
Ab 2014 gibt es keine direkten Züge von Prag nach Nürnberg, aber Sie können von Prag nach Reg. und dann nach Nürnberg abfahren. Es gibt aber auch Direktbusse der Deutschen Bundesbahn. Die Linienbusse (DB Express-Busse) sind alle zwei Autostunden im Einsatz. Abfahrt des ersten Busses um 07:35 Uhr und des letzten Busses um 17:35 Uhr.
Fahrzeit mit dem Bus ca. 3 Std. 45 Minuten. Von Prag aus gibt es auch die gelben Reisebusse der Studentenvertretung nach Nürnberg. Mit den Bussen geht es zum Nürnberger Hbf und zum Flugplatz. Der Weg führt über 3 Std. und 45 Minuten.
Autobusse konkurrieren: Zugverbindung Prag-Nürnberg wird unterbrochen
Bereits seit gut 150 Jahren verkehren fast ohne Unterbrechung Direktzüge zwischen Prag und Nürnberg. Die beiden Verkehre von Prag nach Muenchen statt Nuernberg werden kuenftig die Anzahl der Direktverkehre zwischen den beiden Orten auf vier erhoehen. Der Zugverkehr zwischen Oberbayern und Tschechien wird von der Tschechische Bahn und der Privatgesellschaft Alexander, einer Tochtergesellschaft der Staatsbahn, durchgeführt.
Die verlustbringende Anbindung wird vom Ministerium für Verkehr der Republik Tschechien und der Bayrischen Staatsbahn (BEG) gefördert, die für die Förderung des Regionalverkehrs im freien Staat zuständig ist. Ausschlaggebend für die Aufgabe der Direktverbindung Prag-Nürnberg ist laut BEG-Chef Dr. Ing. Fritz Tscheschka die hohe Wettbewerbsintensität des Expressbusverkehrs der DB zusammen mit dem privatwirtschaftlichen Bus- und Bahnunternehmen Studentenwerk.
Da die Bahn mehrfach umsteigen und von Elektrolokomotiven auf Diesel umsteigen muss und somit 4 Std. und 50 Min. für die Anfahrt nach Nürnberg braucht, legt der Autobus ohne Zwischenstopp die gleiche Distanz eine Std. und 10 Min. vor. Laut BEG-Chef Tscheschka ist die überholte Eisenbahnstrecke mit der Schnellstraße schlichtweg nicht mithalten.
Wenn man künftig von der südböhmischen Braustadt nach Nürnberg fahren will, muss man vom Schnellzug in die bayerische Regionalbahn in Schwändorf wechseln oder sogar den Abstecher über die Städte Erlau ( "Cheb") und Markredwitz mitnehmen. Der Fernverkehrsbus fährt auf der Schnellstraße D 5 an Pils in Richtung der Stadt. Die Prager-Münchner Verkehrsverbindung litt auch unter dem schwachen Streckenzustand im bayerisch-böhmischen Grenzraum.
Seit letztem Jahr konkurriert die DB mit den vom Free State geförderten Privatbahnen, um 50 Min. schnellere Busverbindungen als auf der Route zwischen den Metropolen an der Moldau und der Isar zu fahren. Schon seit Jahren fordert die Regierung in Muenchen und Prag deshalb den Umbau der Bahnlinie zwischen Bayern und Tschechien zu einer hochmodernen Hochleistungslinie, obwohl der zustaendige Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland, Herr Dr. med. Peter W. A. S. A. M. S. A. S. A. S. A. S. A. S. A. D. A., angesichts der leeren Kasse auf der Bremsanlage steht.