Triest Reiseführer Pdf
Reiseführer Triest PdfCity Trip Trieste - Dowload (PDF)
Ein ereignisreiches Leben am Scheideweg der Kultur und Sprache, die einmalige geographische Nähe zwischen Ostsee und Ostsee und eine ganz spezielle Stimmung, die Triest von anderen Orten Italiens unterscheidet: Das alles macht die vielseitige Metropole der Adria zu einem idealen Ziel. Mit diesem aktuellen Städteführer können Sie alle Facetten der Stadt auf eigene Faust entdecken:
Praktische Informationen über Reisen, Preise, Verkehr, Ausflüge, Veranstaltungen, Hilfen im Ernstfall.... Hintergrundbericht mit Tiefgang: Historie, Denkweise der Einwohner, Stadtleben.... Zur Nutzung empfiehlt sich die Anwendung "PDF Maps" von Apple (www.avenza.com) mit vielen nützlichen zusätzlichen Funktionen.
Slovenien mit Triest - Herunterladen (PDF)
Der Reiseführer für Slovenien, ein Freizeitland mit Abenteuer-Flair. Traumhafte Gebirgslandschaften von bergig bis hochalpin, Wildflüsse, Burgen und Paläste, das Adriatische Meer und unzählige Heilbäder sorgen für Vielfalt und Erlebnisse. Aber auch Liebhaber anderer Sportarten und Freizeitaktivitäten kommen hier voll auf ihre Kosten: Ob Fischen, Golf, Jagen, Skilaufen oder Höhlenforschung, dank seiner vielfältigen natürlichen und kulturellen Landschaften bietet das Land ein breites Spektrum an Aktivitäten.
Auszug aus dem Inhalt: Ausführliche Beschreibungen aller interessanten Orte. In den Schlössern, Klöstern, Palästen, Grotten mit detaillierter Wegbeschreibung und Öffnungszeit. Ausführliche Darstellung aller Tätigkeiten von Wanderungen und Mountainbiking bis hin zu Gleitschirmfliegen, Raften, Kanufahren, Canyoningtouren und Höhlenforschung. Eine 38-seitige Übersicht über Triest (Italien) und die nähere und weitere Region.
pcb-file" id="Hintergrund">Hintergrund< class="mw-editsection-bracket">[Edit]>>="mw-editsection-bracket
Die italienische Hauptstadt Triest (Triest, slowenisch/kroatisch Trst) ist eine italienische Provinz. Bis 1918 war Triest der wichtigste österreichische Kaiser. In der Habsburger Monarchie hatte Triest den Rang einer kaiserlichen Direktstadt. Offizielle Sprache war die deutsche Sprache, die meisten Bewohner der Großstadt selbst sprechen ltalienisch, in den Vorstädten und in der Umgebung Slowenien.
In Triest gab es eine sehr prosperierende Stadt: 1906 war das Durchschnittseinkommen pro Einwohner sechs Mal höher als in der Hauptstadt selbst. Auch Triest wurde als eine der bedeutendsten literarischen Städte in Mitteleuropa angesehen; hier wohnte von 1905 bis 1915 Jakob St. Jakobus, nach dem Ersten Weltkrieg kam Triest mit seinem istrianischen Umland nach Ital.
Zwischen 1947 und 1954 gründete das Freigelände Triest (zu dem heute die slowenische Hauptstadt mit den Städten Kopfer und Pyrenäen gehört) einen eigenständigen Bundesstaat mit eigener Landeswährung, eigenen Bänken, Postdiensten, Marken, Nummernschildern, staatlichen Symbolen und Parlamenten unter der Kontrolle der NATO. Seitdem hat Triest eine italienische Spitze gebildet, die nur durch einen engen Streifen Land mit dem Landesinneren in Verbindung steht, während das Süd- und Osthinterland bereits zu Slovenien zählt (vom Zentrum bis zur Landesgrenze sind es nur etwa 10 km).
Zu Recht kann sich Triest die italienische Kaffemetropole bezeichnen. In Triest wird ein großer Teil des nach Italien eingeführten Grünkaffees entladen: 2,5 Mio. Beutel pro Jahr. Die Einwohner von Triest trinkt auch im Durchschnitt beinahe zweimal so viel wie im restlichen Land. Die Firma besteht noch heute, ist aber nicht mehr im Eigentum der Fam. Hausesbrandt, sondern wurde von der Firma Segafredo in Triest erworben und nicht mehr geröstet.
Doch seit der Firmengründung 1933 bis heute hat das immer noch inhabergeführte Kaffeehaus in Triest seinen Hauptsitz. Triest hat immer noch eine einmalige Kaffeehaus-Kultur. In Triest gibt es auch Sonderkonditionen für die Bestellung von Kaffee: Eine Kaffeekanne ähnelt einem Capuccino (und nicht einem Milchkaffee wie im restlichen Italien).
Nur in Triest, auch in der 30 Kilometer weit weg gelegenen Stadt von Monfalcone, ist diese besondere "Kaffee-Sprache" gültig, ein roter Wein! Die 45.827513. 47222222222222222222221 Flughafen Triest - Friaul-Julisch Venetien (IATA-Code: TRS) ist 30 Kilometer von Triest aus. Es gibt auch Anschlussflüge mit der Firma Allitalia über Italien oder Italien und mit der Firma Laibach über Deutschland.
Sollte ein Direktflug nach Triest nicht möglich sein, können Sie statt dessen nach Laibach (115 Kilometer entfernt), Venetien oder Triest (je 150 Kilometer) flieg. Die Firma Göteborg hat einen Shuttle-Service vom Flugplatz Laibach nach Triest. Sie können von Ã-sterreich mit dem" RailJet" von Ã-sterreich, in die Schweiz, von Richtung Stuttgart, Wr. Neptun, nach Udine umsteigen und dort in einen Nahverkehrszug nach Triest gehen.
Die Fahrt von Venedig nach Triest dauert 7:15 Uhr, von dort mit dem Nachtflugzeug nach Triest, wo es am Morgen eine Verbindung nach Triest gibt. In Italien ist Triest zwei Mal täglich mit dem Schnellzug der Firma FreeCciarossa von Milano in 4 x 6 Uhr und von dort aus in etwas mehr als 3 Uhr erreichbar.
Regionalexpresszüge verkehren fast jede Stunde von Venetien nach Triest, die Fahrzeit beträgt gut zwei Autostunden. Es gibt auch eine Nachtzugverbindung von Rome nach Triest. Mehrfach pro Woche verlässt der Bus nach Triest die Stadt. Mit dem Bus verbindet uns das benachbarte Slowenien: neun Mal am Tag von/nach Köper (45 min), zwei Mal am Tag von/nach Piran aus ( (1 h) und Laibach (1:40 h).
Der Weg der klassischen Zufahrt verläuft natürlich über die Wiener Str., die am Wiener Hof am Matzeleinsdorferplatz beginnt und über die Orte Halmering, Grazer und Ljubljana nach Triest verläuft. Heute hat die Trierstraße jedoch ihre verkehrstechnische Bedeutung eingebüßt und bleibt vor allem als Straßenbezeichnung der von ihr überquerten Dörfer erhalten. Entweder Sie verlassen die slovenische Autobahn A 3 in Sizana, überqueren die italienische Staatsgrenze in Florenz und folgen der ehemaligen Autobahn Triest, die in lt.
Sie können die Autobahngrenze passieren, dann der Umgehungsstraße ri-Kopen folgen und die ganze Innenstadt im Sueden umfahren, bis Sie auf die Uferstrasse kommen, die unmittelbar ins Zentrum oder in den Altstadthafen fuehrt. Von Mittel- und WestÖsterreich und dem Rest des deutschen Sprachraums ist die beste Route über die italienischen Autobahnen A 4, die entweder über Villach-Udine oder über Brenner-Verona zu erreichen sind.
Aus Richtung Istria kommend geht es über Kopfer nach Triest. Eine gebührenfreie Zufahrt nach Triest ist möglich, aber mangels guter Schilder schwierig zu erreichen. Am nördlichen Ende des istrianischen Ypsilons kann man von Ummag aus über die Slovenische Nationalstrasse 11 nach Köper gelangen, wo man nicht die Schnellstrasse nimmt, sondern am ersten Kreisel nach der Autobahnzufahrt in Richtung ankaranská ?tá.
Biegen Sie nach rechts auf die Landstraße 406 Fahren Sie weiter gerade aus über die Staatsstraße 406 über die Staatsstraße 406 nach Triest Von dort aus folgen Sie der Autobahn A 7 bis zur Autobahnausfahrt La Repubblica del Mar, weiter auf der Staatsstraße 7 bis zur Staatsgrenze bei Pe?ek und erreichen Sie Triest über die Staatsstraße 14 in der Stadt.
Burg Míramar, Tal der Träume (I-34014 Gröden (TS)). Die Riera di S. A. S. P. 5, Tel.: +39 040 826202, Fax: 040 8330974. Revolution, Diazstraße 27 (I-34123 Triest Wissenschaftliches Museum). Stadtmuseum Sartrio, L arabi XXIII 1 (I-34100 Triest). Telefon: +39 040 301479. Eröffnung: "Museo commerciale" "Museum der Handelskammer", Straße St. Nikolaus 7 (I-34100 Triest).
Offen: Sport: In der Nähe von Triest (besonders im Gebiet von Triest und im Tal Rosandra) können Sie zwischen verschiedenen Sportarten wie Radfahren, Paragliding, Gleitschirmfliegen, Hängegleiten, Klettern, Speläologie, Tennistraining, Reiten, Golfen (Padriciano), Kegeln (Duino) auswählen. In der Nähe von Schloß La Château de la Château de la Château de la Château de la Château de la Château de la Château de Ville.
Hier in Triest trifft die italienisch-mediterrane und die oesterreichische Kueche zusammen, oder - so der Triester Schriftsteller Vit Heineichen - "hier wird die ganze Erde in Fett und Olivenoel getrennt". Antiktrattoria Barettin, Bastionstr. 3 Triest. Eröffnet im Stadtzentrum von Triest: Öffnungszeiten Mo - Di von 12.30 bis 15.00 Uhr / Do.
Preise: 30 - 50, Triest, 14 Jahre alt, siehe S. Laazzaro. Tel. +39 040 639396- Triestinische Gerichte wie z. B. Schmorbraten, Gerste und Bohneneintopf, Stockfisch baccalà mantecato, Tintenfisch mit Polentasauce etc. Aufgeklappt: Die Von 8.30 bis 15.00 Uhr und von 16.30 bis 22.30 Uhr offen, sonntags ist Einkehrtag.
Kapuzinerkeller, Posenstraße 1, 34121 Triest. Tel.: +39 040 307997, wenn Ihnen die deutsche Gastronomie zu viel ist, sind Sie hier richtig, oder wenn Sie Ihre Freunde mit bayerischen Schmankerln bekannt machen wollen: Von 12.00 bis 15.00 Uhr und von 19.00 bis 1.00 Uhr offen, sonntags ist Einkehrtag.
Antiker Giacceretta, Fornellistraße 2, 34122 Triest. 39 040 3220307 Ein Fisch-Restaurant in der Triester Altstadt mit authentischer, traditionsreicher Gastronomie. Aufgeklappt: Die Öffnungszeiten von montags bis samstags von 12.30 bis 14.30 Uhr und von 19.30 bis 23.00 Uhr, sonntags ist Einkehrtag. ArcoCardo Restaurant, Straße del Dreifaltigkeit 3/a, Triest.
39 040 2401446. menù con bevande da 35,00 a 45,00 ? aperto: Aperto dalle 12.00 alle 14.30 e dalle 19.00 alle 23.30, chiuso dal lunedì al mercoledì d'inverno, chiuso solo il lunedì d'estate. L'ostello si trova in via Santa Miramare. Ospedale della gioventú, via Miramare n. 36 da piazzale o da piazzale ovest o dalla fermata in senso antistante il paese di grignano.
39 040 364242, Fax: +39 040 365023. Albergo Al Ponte, Via Trieste 124. Telefono: +39 0481 961116, Fax: +39 0481 93795. Albergo Punta Carena 2/1, Piazzale Grande, Piazzale Grande. Telefono: +39 040 7600011, Fax: +39 040 366092. Progettazione dell'hotel urbano, Andreona Chichiusa 4. Telefono: +39 040 302065, Fax: +39 040 307223. Albergo Graifia Teresa, via Trastevere 109. Telef.
Hôtel Míramare, Fläschchen Míramare 325/1, Telefon: +39 040 2247085, Fax: +39 040 2247086, Hôtel Côte d'Azur & Maximilian's, Straße Costiér. Der Schriftsteller und Berliner Verleger und frühere geschäftsführende Direktor von Triest, der heute selbst in Triest wohnt und sich zu einem Kenner der Geschichte der Stadt entwickelte, hat vier Kriminalromane und einen Reiseführer mitgebracht.