Prag Rotlicht Tipps
Prager Rotlicht TippsPrag: Höhere Tage in der Goldstadt
An den Ufern der Moldau mit ausgezeichnetem Ausblick auf die bekannte "Karlsbrücke" und die "Hradschin", das prächtige Prager Schloss und Wahrzeichen der Hauptstadt. Und ich muss sagen: Ein faszinierendes Bauwerk mit einer beinahe tausendjährigen Vergangenheit und auch diejenigen, die sich nicht besonders für alte Mauern, Bauwerke und Skulpturen interessieren, werden dem Glanz dieser Brücken den letzten Schliff nehmen.
Er ist satt und lauter und doch friedvoll und etwas liebenswert, beinahe ein wenig Liebe & Friedensgefühl. Nun war es aber an der Zeit, zum wirklichen Ziel unseres ersten Ausflugs zurückzukehren und die Reggaebar zu besuchen, die eigentlich nicht weit von der Charles Bridge in einer finsteren Allee liegt. Machen wir's.... Er hat schon seinen Rechner in der Tasche und stellt seine Preisangaben auf dem Bildschirm dar: ein Gramm 300 Krone (ca. 12 ), fünf Gramm 1000 Krone, zehn Gramme 2000.... Ich halte diese Preisangaben angesichts der bloßen Fairness und der 10.
"Ja, Mann, warte fünf Minuten...." Zur Räucherung möchten wir in die "Lounge" gehen, die am Ende des Weinkellers aus zwei Biertischsets hinter einer Bohlenhütte, einem schwachen Rotlicht über einem Bob-Marley-Plakat und einer hochmodernen Rauchabzugsanlage zusammengesetzt ist. Genau wie das verwendete Rohmaterial übrigens - mit der kleinen Beschränkung, dass die zehn g maximal fünf oder sechs waren.
Da wir bis dahin (mit Schweizer Unterstützung und nach Ableitung eines Thekengeschenks für unseren Kellner) die angeblichen zehn g weggeraucht hatten, und da wir immer noch nicht in der Position waren, einen ordentlichen Händler zu suchen, gingen wir nach einem sehr üppigen Fruehstueck auf unserem Schiff direkt in die Reggaebar zurueck.
Dieses Mal beinahe ein freudiger Gruß unseres Freundes und die unmittelbare Fragestellung "Wie viel? "Ja, Mann, sorry....", das gestrige war ein wenig (ein wenig ist gut...) und "Ja, Mann...", aber heute würde ich mehr und noch bessere Sachen bekommen. Ja Mann, das war wieder mal schön und ja Mann, kein Tag ging ohne einen weiteren Abstecher in die Charles Bridge oder die "Reggae Lounges Bar" vorbei.
Natürlich ist dies nicht der einzigste Ort in Prag, der den Eindruck eines Cafés hat. Das Ambiente ist sehr freundlich und komfortabler als die rudimentär eingerichtete Reggaebar, die im Grunde nur aus Tisch und Bank zusammengesetzt ist. Das Gewebe ist auch etwas günstiger (500 Krone für zwei Gramm). Etwas uncool ist die Atmosphaere im "Chapeau", was, wie ich später erfuhr, auch daran liegt, dass es weit mehr als nur Unkrauthandel gibt.
Der 45-jährige Californier, der mit seiner Tscheche seit 15 Jahren in Prag wohnt, ist ein leidenschaftlicher Schwarzer und freute sich auf die Gleichgesinnten aus aller Herren Länder. Wenn Sie Kekse mögen, sollten Sie sie hier ausprobieren, mit viel Liebe von Jimmys Ehefrau aufbereitet. Eine entspannte Gegend, die beinahe nur von Tschechien besucht wird.
Da Prag im Allgemeinen für uns sehr zu empfehlen ist. Wo immer ich Lust hatte, habe ich auch auf der Terasse eines 5-Sterne-Hotels raucht, und nirgendwo habe ich einen Tadel oder eine Rüge bekommen, nicht einmal eine freundschaftliche Bitte, das zu lassen. Übrigens, die Strafe für Urlauber beläuft sich in der Regel auf 1000 EUR, obwohl es für einen Prager Reisenden sehr blöd sein muss, wegen Hanf in Schwierigkeiten mit der Autobahnpolizei zu kommen.
Es gibt ein komplettes Laissez-faire und sicherlich gibt es geheime Vereinbarungen zwischen den Autoritäten und offensichtliche Übergabepunkte wie die Reggaebar. In Prag gibt es, wie schon erwähnt, schon ein bisschen Flower-Power-Feeling, und die Verursacher wissen sehr wohl, dass ein nicht unerheblicher Teil der Urlauber (abgesehen von den Fernostreisegruppen) wie das Rauchen ist.
Demnach gibt es nur noch zehn g Cannabis, die als persönlicher Bedarf angesehen werden (siehe auch die Übersichtstabelle -> Status 2015).