Reiseinformationen Tschechien

Anreise nach Tschechien

Reiseinformationen über die Tschechische Republik im Tourismus-Informationsportal für die Tschechische Republik. Erfahren Sie, warum Reisetipps für die Tschechische Republik. Bitte beachten Sie auch die beigefügten länderunabhängigen Reiseinformationen und die Schwerpunktthemen; sie sind Bestandteil dieser Reisetipps. Tschechien ist EU-Mitglied.

Der Aufenthalt in der Tschechischen Republik ist nicht immer angenehm und ohne Zwischenfälle, obwohl viele Probleme oft von vornherein vermieden werden sollten.

Tschechien - Auswärtiges Amt, O?sterreich

Die Tschechische Republik besitzt ein engmaschiges Schienennetz und ein gut ausgebautes öffentliches Busverkehrssystem. Umfassende Information erhalten Sie auf der Website der Staatsbahn, für die Prager Verkehrsbehörde auf der Website, für den innerstaatlichen Verkehr hier. Die 0,0-Blutalkoholgrenze liegt vor! Bei der Fahrt mit anderen Fahrzeugen muss eine Handlungsvollmacht des Eigentümers in englischer oder tschechischer Sprache mitgeführt werden.

Die Prüfaufkleber ( 57a-Pickerl) können auch bei der Verkehrskontrolle mitgenommen werden. Ein Verstoß liegt vor, wenn die Plakette erloschen ist und sich das Auto in einem technischen untauglichen Zustand befindet. Es ist möglich, dass Fahrer von Kraftfahrzeugen mit abgelaufener 57a-Pickerl (auch innerhalb der in Ã-sterreich geltenden 4-monatigen Toleranzfrist) ihre Fahrzeugpapiere und Nummernschilder vorort abnehmen lassen.

Daher ist es nicht empfehlenswert, mit einem Auto zu fahren, dessen 57a-Prüfplakette bereits abläuft. Nähere Infos dazu gibt es auf der Internetseite der tschechischen Autobahn. Nähere Angaben dazu sind auf der Website des Ministeriums für Verkehr zu sehen. Auskünfte zur Verkehrslage erhalten Sie unter der Rufnummer 1230 oder 00420-1230.

Ausländer können die 112 in allen Notsituationen anrufen. Der Grenzwert von 0,0 Blutalkohol ist auch für Fahrradfahrer gültig.

Reisetipps: Tschechische Republik

Die Tschechische Republik ist ein stabiler Staat. Auch in Tschechien ist die Gefahr von Terroranschlägen nicht auszuschließen. Der Titel ³eTerrorismus und Entführungen³c lenkt die Aufmerksamkeit auf die Gefahren des Terrors. Manchmal werden Drogen enthaltende Drinks zum Raubüberfall auf den Betroffenen verkauft. Durch den Alkoholkonsum sind seit Sept. 2012 mehrere Menschen ums Leben gekommen.

Alkoholische Getraenke, deren Ursprung nicht klar ist (z.B. Flasche ohne Etikett, hausgemachte Branntweine usw.), sollten nicht getrunken werden. Im Straßenverkehr bedürfen Löcher und das manchmal unvorhersehbare Benehmen vieler Straßenbenutzer besonderer Beachtung. Im Falle von Verletzungen oder Sachschäden muss die örtliche Polizeidienststelle eingeschaltet werden. Sind Sie auf gewisse Arzneimittel angewiesen, sollte Ihr Erste-Hilfe-Koffer genügend Vorräte haben.

Bitte beachten Sie jedoch, dass es in vielen Staaten spezielle Regelungen für die Einnahme von Betäubungsmitteln (z.B. Methadon) und Stoffen zur Behandlung psychischer Krankheiten gibt. Fragen Sie ggf. vor der Reise die zuständige Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) an, und lesen Sie die Sektion Reise-Links, wo Sie weitere Infos zu diesem Themenbereich sowie allgemeine reisemedizinische Hinweise vorfinden.

Auslandsvertretungen der Schweiz: Wenn Sie sich in einem Notfall im Ausland befinden, können Sie sich an die nächstgelegene schweizerische Vertretungsstelle oder an die EDA-Helpline wenden. 2. Auslandsvertretungen in der Schweiz: Informationen zu den Einreisebestimmungen (genehmigte Personalausweise, Visa, etc.) erhalten Sie bei den jeweiligen Ausländerbehörden.

Mehr zum Thema