Reiseführer Brügge
Stadtführer BrüggeBeste Reiseinformationen für Brügge
Herzlich wilkommen in der Welterbestadt Brügge! Brugge ist so ein einzigartiger Platz. Beeinflusst von Kulturgeschichte und bildender Künste, weltoffen und unverschämt lebensfroh, aber auch geheimnisvoll im Mittelalter und darüber hinaus in der UNESCO-Welterbestadt. Bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Straßen von Brügge, entlang der atmosphärischen Kanäle oder durch die grüne Befestigung kann man sich nur in ihre geheimnisvolle Schönheit verzaubern lassen.
Bevölkerung: Am 31. Dezember 2017 hatte das Stadtzentrum von Brügge 19.443 Bewohner. Damals hatte der Grossraum Brügge 118'103 Personen. Öffnungszeit: Die meisten Läden sind von Montag bis Samstag um 10.00 Uhr geöffnet und um 18.00 Uhr oder 18.30 Uhr geschlossen. Sie müssen Brügge aber auch am Sonntag nicht mit leeren Händen zurücklassen.
Die meisten Läden sind ohnehin an Sonn- und Feiertagen (jeden ersten Sonntagmonat, außer an Feiertagen, von 13.00 bis 18.00 Uhr) besonders häufig zu haben. Für einen noch angenehmeren Einkauf sind folgende Einkaufsstraßen an Samstagen und Sonn-tagen fast autofrei: Suidzandstraat, Steinstraat, Geldmuntstraat and Nordzandstraat (von 13.00 bis 18.00 Uhr).
Manchmal sind sie bis in die Nacht hinein offen, ein anderes Mal - je nach Gästezahl - schliessen sie ihre Tore früher.
Trinkgelder und Sehenswertes der Stadt Brügge in Belgien
so dass ein Städtetrip nach Brügge nicht mehr als Insider-Tipp bezeichne. Brügge hat natürlich nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Man kann sich also kaum eine schönste Kleinstadt für einen kurzen Urlaub aussuchen. Er erhebt sich über dem Markt im Zentrum der Innenstadt und sein charakteristischer Turm - eine neugotische Spitze - ist schon von weitem sichtbar.
Stattdessen stellt sich die Hansestadt als großes Stadtmuseum dar, dessen Kostbarkeiten erforscht werden wollen. Dazwischen liegen historische Häuser, die zum Teil mit wilden Weinen und Efeuranken bedeckt sind und die Kanäle umsäumen. Zu dieser Zeit gehen rund 1.500 Brügge in farbenfrohen, geschichtsträchtigen Kostümen über den geschichtsträchtigen Markt, so dass man sich unfreiwillig in die Hochblüte des Mittelsalters versetzt vorkommt.
Brügge hingegen weist im Sommer und Sommer eine ruhigere Ausstrahlung auf. In Brügge kann man sich nicht verknallen, wenn die Kanäle hell gefärbt sind, glänzende Blättchen durch die engen Gässchen blasen und die Octobersonne-Kanäle und Hausfassaden in ein schlafwandlerisches Lichtspiel getaucht sind. Wenn der zarte Klang des bekannten Brüggeser Carillons durch die Lüfte schwebt, während eine funkelnde Decke aus Schnee die Strassen und Dächer der Häuser überzieht, wird Brügge schließlich zu einer Traumstadt.