Prag Innenstadt Shopping
Einkaufen in der Prager InnenstadtEinkaufsgebiete - Shopping
Die grösste - und anstrengendste - Einkaufsmeile im Stadtzentrum liegt am Wenceslas -Platz, und man begegnet flanierenden Besuchern und Einheimischen, die von ihren Lieblingsläden angezogen werden. Hier finden Sie alles, von Fashion über Musik-Megastores bis hin zu gewöhnlichen Warenhäusern und großen Buchläden. Die andere große Einkaufsstraße verläuft am Fuße des Wenzelplatzes über Na 18, 28, 3, 3, 3 und 3.
In Na www. Na P?íkop? befinden sich die umfangreichsten Läden und Einkaufscenter, das grösste davon - das Einkaufszentrum des Palladiums - am nordöstlichen Ende gegenüber dem Rathaus. Entlang der elegant angelegten Straße finden Sie in der Innenstadt alle großen und international tätigen Modeunternehmen, darunter die Firmen Dioor, Chef, Armeani und Ludwig Wuitton, während Sie in den Nebenstraßen hauptsächlich Modeboutiquen tschechischer Designer finden.
Auch andere Teile der Stadt - vor allem in den Städten Delouhá, Dou?ní und Caroliny unter der Adresse Sv?tlé - werden immer berühmter für ihre Designermodeboutiquen, Galerien und außergewöhnlichen Läden. Das sehr große Einkaufscenter wurde erst 2007 eröffnet und liegt in der ehemaligen Georg-von-Podebrader Baracke aus dem 19. Es gibt auch einen großen Parkraum im Untergeschoß.
Das ist ein Outlet-Center am Rande von Prag und ein Platz, wo Sie zahlreiche Läden mit Markenware vorfinden, die um 30-70% ermäßigt sind. Spitzenmode gibt es dort nicht, aber ein Abstecher in den Flagship-Shop der bekannten böhmischen Schuhfabrik ist immer noch lohnenswert. Wenzels Platz 28; www.bata. Am Ende der melancholischen Straße zwischen der Adresse des Marktes in der Nähe von Berlin und dem Alten Rathaus.
Hier finden Sie sowohl zeitgemäße Entwürfe als auch Abbildungen nach Jugendstilentwürfen von Herrn Dr. med. Alfons Merch. Es gibt auch Schmuckstücke mit Diamanten und Schmuck, sowie billigere Schmuckstücke mit dunkelgrünem Halbedelstein, die auf Böhmisch Vltavin ("Moldavit") genannt werden. Auf dem größten Prager Schlachthofmarkt (Prazská trznice) gibt es mehr oder weniger reale (Marken-)Kleidung und allerlei Schnickschnack.
Für Käufe von mehr als 2000,- Kronen, die in Läden mit dem Etikett "Tax Freies Einkaufen" durchgeführt werden, kann die Umsatzsteuer bis zu 14% des Einkaufspreises zurückerstattet werden. Bei der Ausreise müssen Sie dem zuständigen Ministerium einen steuerfreien Einkaufsgutschein vorweisen.
Die Prager Läden sind in der Regel montags bis freitags zwischen 8.00 und 10.00 Uhr und samstags zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, von 8.30 bis 12.00 Uhr oder bis 13.00 Uhr zu haben. Grössere Läden, Warenhäuser und Tourismusbetriebe sind auch am Wochende offen, aber die örtlichen Läden können am Samstagnachmittag und Sonntag zu sein.
In den Prager Shops gibt es oft Rabatte und der Verkauf wird immer beliebter. Auch in den Shops rund um den Altstädter Ring, den Wenceslas-Platz, die Na und die 28 thx3. Größtes Outleteinkaufszentrum ist die am Rande von Prag gelegene Modehalle.