Beherbungssteuer Dresden

Übernachtungssteuer Dresden

Als eine Stadt, die viele Touristen anzieht, bietet Dresden viele Unterkünfte in allen Preiskategorien. Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Übernachtungssteuer:. Im Reisepreis ist die Übernachtungssteuer noch nicht enthalten und muss im Hotel bezahlt werden. FAQ, Hilfe, Häufig gestellte Fragen, Buchung und Stornierung, Einrichtungen und Angebote, Anreise nach Dresden und in die Stadt. Mehr Bewertungen für Unterkunft Holiday Inn Express Dresden City Centre.

Bettsteuer in Dresden: Ort sucht nach nicht gemeldeten Gastgebern

In Dresden wohnen rund zwei Drittel der Urlauber in privaten Mietwohnungen, zum Beispiel über die Fluggesellschaft Luft. Nichtkommerzielle Veranstalter müssen jedoch auch eine Unterkunftssteuer abführen. Aus diesem Grund setzt die Stadt bis zu drei Angestellte ein, um nicht angemeldete Wohnungen zu finden und die Gebühr einfordern. Laut "Sächsischer Zeitung" haben im Jahr 2016 rund 42.000 Besucher private Mietwohnungen in Dresden eingerichtet.

Allerdings erheben nicht alle Gastwirte die Bettsteuer, die fast sieben vom Hundert des Unterkunftspreises ausmacht. Rund 1.300 Dresdener wohnen mit Urlaubern zusammen. Demnach wurden im vergangenen Jahr 233 Übernachtungen verzeichnet, die nicht in den Unterlagen der Gemeinde enthalten waren. Von diesen haben sich 123 Unternehmen registriert und die übrigen 110 Hosts haben auf Antrag der Behörden ein ausgefüllt.

Zur Auffindung der Wohnungseigentümer werden drei Angestellte der städtischen Verwaltung vorübergehend zur Internetrecherche entsandt. Die Inserate auf Internetportalen wie z. B. Airbus oder Waggon werden mit der Auflistung der registrierten Jugendherbergen verglichen, und auch Dresden hat sich unmittelbar an die Websitebetreiber gewandt.

Hotelbuchung

Die folgenden Hotels/Gästehäuser haben vom 21.03. bis 23.03.2018 (teilweise bis 25.03.2018) unter dem Schlagwort "Deutsches Fachkolloquium Textilien " vorreserviert. Nähere Angaben (Lage, Ausstattung,....) sind auf den Internetseiten der einzelnen Häuser zu erfahren. Bereits seit dem Jahr 2015 wird in der Hauptstadt Dresden eine Übernachtungssteuer erhoben. Weitere Infos zur Unterkunftssteuer gibt es auf der Webseite der Stadt Dresden.

Allen Tagungsteilnehmern, die ihre Übernachtungen in den hier aufgelisteten Häusern unter dem Schlagwort "Deutsches Fachkolloquium Textilien " buchen, hat das Institute for Textile Machinery and Textile High Performance Materials Technology der Technischen Universität Dresden als Organisator bereits im Voraus eine Steuerbefreiung von der Übernachtungssteuer vereinbart. Gemäß dem Gesetz über die Entrichtung einer Übernachtungssteuer ( 7 Abs. 3) sind die Betriebe dazu angehalten, auf dem Anmeldeformular den Namen, die Adresse, das Geburtstag und das An- und Abreisedatum der Gäste, von denen keine Übernachtungssteuer erhoben wird, anzugeben.

Für die Buchung in anderen Beherbergungsbetrieben müssen sich die Konferenzteilnehmer von der Übernachtungssteuer befreien (z.B. aus beruflichen Gründen). Nähere Infos dazu hier.

Mehr zum Thema