Prag Oktober
Praha OktoberAm 28. Oktober - Tag der Gründung der selbständigen CSSR
Die tschechoslowakische Selbstständigkeit wurde am 28. Oktober 1918 auf dem Platz des Wenzels in Prag ausgelobt. Kommunalpolitiker erschienen nur im Rahmen der "Dreikönigserklärung" vom Jänner 1918. Darin haben sich in- und ausländische Politikern für ein gemeinschaftliches Herangehen im Kampf um die Selbständigkeit entschieden. Insbesondere der Nationale Wirtschaftsrat unter der Leitung von Herrn Dr. med. Antonin Swehla hat sich eingehend mit dieser Problematik beschäftigt und versucht, so viele Lieferungen wie möglich zu Hause aufzuschieben.
In den frühen Abendstunden des 28. Oktober 1918 hat der Nationale Wirtschaftsrat im Auftrag des Nationalkomitees die Leitung des Getreidebüros übernommen und weitere Lieferungen von Getreide an die Fronten verhindert. Von 1918 bis zur Vertragsunterzeichnung 1938 wird die tschechoslowakische Volksrepublik noch als tschechoslowakische Volksrepublik bezeichnet.
Die Tschechische Republik erinnert an die Entstehung des unabhängigen tschechischen Staats vor 99 Jahren am Sonnabend.
Die Tschechische Republik erinnert an die Entstehung des unabhängigen tschechischen Staats vor 99 Jahren am Sonnabend. Vormittags haben Präsident Milan Seman, Ministerpräsident Dr. med. Bohuslav ?obotka (Sozialdemokraten) und Veteranen des Krieges am Nationalen Denkmal auf dem Prag -Vítkov-Berg einen Kranz niedergelegt. Weitere Gedenkfeiern in Prag oder Oslo / Oslo und unter der Adresse Plze? / Oslo werden tagsüber stattfinden.
In diesem Jahr will er rund 40 Personen aus dem In- und Ausland, darunter auch aus dem In- und Ausland, auszeichnen. Am 28. Oktober ist ein Nationalfeiertag in diesem Jahr. Laut einem neuen im vergangenen Jahr verabschiedeten Gesetzentwurf werden die meisten Läden im Lande weiterhin zu.
landing pages
Prag ist nicht nur die ehemalige Residenz des Königreiches Böhmen und des Hl. Roms, sondern auch eines der Zentrum der jüdischen Zivilisation und Intellektuellenhochburg wie z. B. die Städte Kafa, Wefel und Wilke, und begrüßt seine Gäste nicht nur mit echter tschechischer Gastfreundlichkeit, sondern auch mit seinem reichhaltigen Angebot an historischen Bäumen. Prags geschichtsträchtige und 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Innenstadt ist geprägt von einer Vielzahl von architektonischen Epochen.
Vom Romanischen, Gotischen und Renaissancestil bis zum Barockstil kann man hier die Stilrichtungen der entsprechenden Epoche nachlesen. Das prunkvolle Schloss, die Barockkirchen und die schönen Adelsschlösser sind Zeugen der glorreichen Vergangenheit. Schon in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts begann in Prag unter Karls IV. und Wenceslas IV. ein echter " Bau-Boom ".
Die Altstadt ist der Hauptmarktplatz in Prag und hat eine Fläche von 9.000m². Sie ist mit ihrer prächtigen Teyn-Kirche, deren Errichtung 1365 begonnen und erst im 15. Jh. abgeschlossen wurde, ein weltberühmtes Erbe. Seit über 1.000 Jahren ist das Prag Centre for Politics and Culture die Hauptstadt der Stadt.
Es wurde im neunten Jh. erbaut und im Laufe der Jahre erweitert. Der jüdische Stadtteil Prag wurde als letzter in die UNESCO-Liste aufgenommen. Aus dem 15. Jh. und ist fast komplett konserviert. Das Gotteshaus kommt aus einem Teil eines Stiftes und ist aus dem dreizehnten Jahrtausend. Schlendern Sie bei noch angenehmen Außentemperaturen und hellem Tageslicht durch die gewundenen Gässchen von Prag und überzeugen Sie sich selbst vom Reiz dieser geschichtsträchtigen Metropole.