Prag 6

Praha 6

Praha 6 ist ein Stadtteil und Teil der tschechischen Hauptstadt Prag. Das Stadtviertel liegt am nordwestlichen Rand der Stadt und erstreckt sich bis ins historische Zentrum Prags. In diesem Gebiet befindet sich der Flughafen Václav Havel in Prag. Praha 6 Prag: Informieren Sie sich hier über die Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen Ihrer Ferienregion. Um Prag 6 Die Gemeinde Prag 6 mit ihren fast 120.

000 Einwohnern erstreckt sich über 42 km2 und steht damit im Vergleich zu den größten Städten der Tschechischen Republik.

Feiertage Prag 6: Informationen zu Sehenswertes & Reisen

Praha 6 ist ein ziemlich großer Stadtteil mit ca. 42 km und 120.000 Einwohner. Hier gibt es sowohl modernste als auch historisch gewachsene Bauten, lebendige Prachtstraßen, aber auch weitläufige Gartenanlagen und Naturparke. Auf diese Weise steht den Prag-Besuchern ein umfangreiches Freizeit- und Erholungsangebot zur Verfügung. Prag 6 beherbergt 68 Vertretungen und eine Vielzahl von Handelsgesellschaften.

Auch wissenschaftlich ist der große Bezirk sehr gut aufgestellt: Hier befinden sich diverse Primarschulen, Oberschulen und mehrere Hochschulen. Was heute noch übrig ist, ist eine romanische Burgruine mit mächtigen Wänden. Bei Sonnenuntergang wird die Burgruine erleuchtet. Nach dem Bau der Schleuse Ende des 19. Jh. wurde der Mühlarm begraben und die Fabrik abgebrochen.

Damals gab es nur noch eine einzige Trümmer. Anfang des 21. Jh. wurde diese Burgruine in eine Wohnanlage mit 50 Luxuswohnungen umgewandelt. Auch der Bau der National Technical Library ist eine Besonderheit. Der achtstöckige Bau in Gestalt eines runden Platzes war das Resultat eines Architekturwettbewerbs. Das Bauwerk hat unglaubliche Ausmaße: 70*70 m, 1300 Arbeitsplätze, mehrere hundert Plätze zum Entspannen und bis zu 1,7 m³.

Bajreuth und Prag 6 Hände schütteln - der Anfang einer Stadtpartnerschaft

Der lange gemeinsame Kamerablick, zwei Signaturen auf einem Memo, ein kräftiger Handschlag, der festliche Toast mit einem Gläschen Champagner - und die Zusammenarbeit zwischen der oberschwäbischen Wagner-Stadt Bayreuth und dem Bezirk 6 in Prag war bereits gesiegelt. Bayreuths Oberbürgermeister Dr. med. Michael Hohl hat mit seinem Amtskollegen in Prag, Herrn Dr. med. Tomá? Çhalupa, eine Partnerschaftsvereinbarung geschlossen.

Eine so wichtige Tat, dass der Prager Gesandte der Bundesrepublik Deutschland, Herr Dr. med. Helmut Élfenkämper, die Gelegenheit nicht verpasst hat, dabei zu sein: "Ich bin glücklich über jede Stadtteilpartnerschaft. Wir haben es hier mit einem Bezirk von Prag zu tun, der für seine kulturelle Arbeit, für seine pädagogische Arbeit wichtig ist.

Das muss ich bei den Bayreuther Festspielen nicht weiter erklären: die Hochschule, die Richard-Wagner-Festspiele usw. - das Charisma des Kulturstandortes Bayern. Wird eine solche Stadtpartnerschaft hier in Prag geschlossen und ich bin dazu herzlich willkommen, dann bin ich natürlich sehr gerne dabei." Die Kooperationsinitiative kam von der Präsidentin der Deutsch-Tschechischen Gemeinschaft in Bayern, Frau Dr. Kristallina P. A. D. Janus.

Die gebürtige Pragerin wurde später ausgewiesen. Diese Schicksale teilen sie in Bayern mit mehreren tausend Menschen. Aber auch in Bayern und Prag gibt es eine jahrhundertealte Vorgeschichte. Der Oberbürgermeister von Prag 6, Herr Tomas Tschalupa, glaubt, dass die neue Partnerschaft auch eine bestimmte geschichtliche Bedeutung hat: "Wenn ich von historischer Bedeutung rede, meine ich nicht nur die dramatischen Geschehnisse des 20.

Im 15. Jh. brannten die Hussen die Stadt ab. Mein Amtskollege aus Bayern und ich erkannten sofort, dass wir eine Überbrückung dieser Geschichte haben." Und wie soll diese "Brücke in die Zukunft" sein? Was werden die Bayreuther und Prager Bürgerinnen und Bürger von Prag 6 von der Partnerschaft halten?

Oberbürgermeister Hohl: "Wir fangen mit unseren Hochschulen an. Dies bedeutet, dass wir unsere Schule ermutigen werden, mit Prag 6 in Verbindung zu treten und einen Studentenaustausch zu veranstalten. Natürlich wird die Gemeinde dabei helfen. Ebenso bedeutsam ist es jedoch, dass wir unsere Best-Ager´, die Älteren, anzusprechen und zu begeistern, um Prag 6 und die Hauptstadt Prag zu erobern.

Es gibt so viel zu erleben und ich denke nicht, dass wir in Bayern viel Überzeugendes vorzuweisen haben. Zur Bestätigung der Zusammenarbeit erhielt der Hausherr ein Präsent aus Bayreuth: "Und, lieber Kollege Khalupa, wenn die politischen Verhältnisse und die Aufgabenstellungen wirklich hart sind, dann füllen sie es ganz normal ", sagte Oberbürgermeister Hohlmann und überreichte seinem Kollegen aus Prag einen ungewöhnlich großen Zapfhahn.

Mehr zum Thema