Bonn Sehenswürdigkeiten
Bonner SehenswürdigkeitenLandeshauptstadt Bonn - Sehenswürdigkeiten
Bonn hat neben vielen weiteren Einrichtungen ein Fülle von Sehenswürdigkeiten, das die Historie der 2000 Jahre alte Metropole zum Leben erweckt. Gehen Sie Ihren eigenen Weg oder benutzen Sie einen unserer ausgefeilten Rundgänge, um Bonn und seine Historie näher zu erkunden. Erfahren Sie mit der Bonnregio WillkommensCard preisgünstig und komfortabel viele interessante Sehenswürdigkeiten in Bonn und der Umgebung.
Damit haben Sie kostenlosen Zutritt zu mehr als 20 verschiedenen Attraktionen und Ermäà für Sehenswürdigkeiten, Erholungs- und Wellnessangebote. Die Bonn Region WelcomeCard ist in der Bonner Info und in vielen Häusern erhältlich.
GV aufgelistet: Die meisten Gäste haben diese Sehenswürdigkeiten in Bonn.
Bonn. Das Ausflugsziel Bonn ist sehr populär. Einige Sehenswürdigkeiten zogen im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Millionen an. Viele Sehenswürdigkeiten ziehen die Bonner an: Die Stadt Bonn: In Bonn ist das Geschichtshaus, Willy-Brandt-Allee 14, von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr, sowie an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Tagen zwischen 10 und 18 Uhr zu besichtigen.
Die Eintritte sind kostenlos. In der Bonner Kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4, ist der Besuch von Dienstag und Mittwoch von 10 bis 21 Uhr sowie von Donnerstag bis Sonntag und an gesetzlichen Tagen von 10 bis 19 Uhr möglich. Eine Kombiticket für alle Messen kosten 17 EUR, ermäßigt 11,50 EUR. Ein Familienticket ist für 26? zu haben. In der Königswinterer Drachenfeldbahn, in der Drachenfelsstraße 53, verkehrt im Zeitraum 11:00 bis 18:00 Uhr im Zeitraum von Montag bis Freitag von 12:00 bis 17:00 Uhr, alle 30 Min. bis halbe Stunden und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr, alle 30 Min. bis halbe Stunde/volle Stunden.
Der Zug verkehrt im Monat Monat März von 10.00 bis 18.00 Uhr, alle 30 Min. zur Halb- oder Vollstunde (während der Schloßleuchten ist die Endabfahrt Freitag bis Sonntag um 18.05 Uhr). Der Zug verkehrt im Monat März zwischen 10 und 19 Uhr, alle 30 Min. zur halben/vollen vollen Zeit. Die Drachenfeldbahn verkehrt von Mitte Mai bis Mitte September zwischen 9.00 und 19.00 Uhr, alle 30 Min. bis zur Halb-/Vollstunde.
Der Zug verkehrt im Monat September von 10.00 bis 18.00 Uhr, alle 30 Min. bis zur halben/vollen vollen Fahrstunde. Ein Hinflugticket kostete 8 EUR, ein Rückflugticket 10 EUR. Für die Beförderung von Kindern zwischen 4 und 13 Jahren werden 5,50 EUR oder 5 EUR pro Strecke berechnet. Schloß Drachenburg, drachenfelsstr. 118, Königreichswinter, ist vom 26. Mai bis 5. Dezember zwischen 11.00 und 18.00 Uhr für Sie da.
Eintrittspreis 7 EUR, ermäßigt 5 EUR. Eine Familienkarte ist für 17? zu haben. Sie sollen einen Eindruck von der Tätigkeit bekannter Forscher und Tüftler geben, und so haben auch Sachen aus dem Eigentum einiger Nobelpreisgewinner ihren Weg nach Bonn genommen. Die Öffnungszeiten des Deutschen Museums in der Bonner Innenstadt liegen von Dienstags bis Sonntags von 22 bis 18 Uhr.
Das Eintrittsgeld liegt bei 6 EUR, ermäßigt bei 5 EUR. Ein Familienticket ist für 14 EUR erhältlich. Die Öffnungszeiten des Museums König an der Adenauerle 162 in Bonn sind von Dienstag bis Sonntag von 23 bis 18 Uhr und von Mittwoch bis 21 Uhr. Letzter Einlaß ist eine Autogrammstunde vor Mietbeginn. Ein Familienticket (2 Erw. und bis zu 3 Kinder unter 14 Jahren) kosten 12 EUR.
Berühmtester Nachkomme Bonns kommt aus einem Hause in der Bonnstraße. Die Beethovenhalle Bonn, Bonngasse 20, in der Bonnischen Innenstadt, ist jeden Tag von 10.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Sie ist von 11.00 bis 17.00 Uhr von Montag bis Samstag und an Sonntagen und Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr zu haben.
Eintrittspreis 6 EUR, ermäßigt 4,50 EUR. Ein Familienticket (2 Erw. und Kinder) kosten 12 EUR. Etwa 7500 Arbeiten zeitgenössischer Kunst sind im Bonner Museum zu bewundern. Die Kunstmuseen Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2, in Bonn, sind von Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr und Mittwoch von 11.00 bis 21.00 Uhr besetzt.
Eintrittspreis 7 EUR, ermäßigt 3,50 EUR. Ein Familienticket ist für 14 EUR erhältlich. Nicht weit von Bonn, in der Nähe von Köln, ist das Rheinische Museumsgebäude der Romantik gewidmet. Seit 1927 besteht das Haus, wurde aber kontinuierlich ausgebaut und renoviert, seit 2010. Das Haus ist von Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr, an Samstagen von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Sonntagen von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Kölner Innenstadt, Kellerbirgsmuseum, Kellerstraße 16.
Für die Erwachsenen gibt es 4 EUR für den Zutritt, ermäßigt 2,50 EUR. Ein Familienticket (zwei Erw. und zwei Kinder) kosten 8 EUR.