An welchem Fluss Liegt Prag

Auf welchem Fluss liegt Prag?

Wahrscheinlich geht der Name auf das germanische Wilth-ahwa, also Wildwasser, zurück. In Prag hat die Moldau etwa hundert Zuflüsse - p?ítoky. Prag: Interessante Zahlen und Fakten Prag ist die Hauptstadt und größte Stadt der Tschechischen Republik. Er ist die Seele der Stadt, geprägt von der mittelalterlichen Karlsbrücke mit ihren barocken Statuen.

Doch immer wieder erhob sich Prag wie ein Phönix aus der Asche und gelang es, in der Neuzeit eine europäische Kulturmetropole zu werden.

pcb-file="mw-headline" id="Verlauf">Verlauf">Verlauf[/a> | | | Edit source code]>>

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Fluss in der Tschechischen Republik. Der gleichnamige Fluss in Rumaenien siehe: Moldawien (Fluss). Das Böhmische Wasser, auch "Böhmisches Meer" genannt, ist der älteste Fluss in der Tschechischen Republik und der grösste Elbzufluss.

Sie ist 430 Kilometer lang und hat eine Fläche von 28.000 Quadratkilometern mit einer durchschnittlichen Mündungsgeschwindigkeit von 151 m³/s. An der Einmündung in die Elb ist die Vltava größer und reicher an Wasser als die Elb und damit der wichtigste hydrologische Fluss des Elbesystems. Moldawien ist nicht zu vergleichen mit dem gleichnamigen Fluss im Nordosten Rumäniens, von dem der amtliche deutschsprachige Namen der Moldawischen Volksrepublik abstammt.

In zwei Quellbächen erhebt sich die Moldau: die Warme Moldau bei Außergefild (Kvilda) im Bohèmewald, im Norden von Lusen, und die Kalte Moldau nahe Häidmühle im Bayrischen Walde am Haidl. Der Moldauhafen ist der rechte Nebenfluss der Moldau, wird aber nicht zu den Quellenflüssen gerechnet.

Das Gras Vltava (?asnice) ist ein Zulauf der Warm Vltava. An der Mündung der Warm und Kalt Vltava in das Hochmoor im Süden von Clum, einem Stadtteil von Wolary, ist der erste wesentlich mehr. Ähnlich wie die wärmere Vltava über dem Zusammenfluß ist die Vltava nun nach Süd-Osten ausgerichtet.

Der Fluss fliesst mehrere km durch ein verhältnismässig ebenes, bewaldetes Becken, bevor er zum ersten Mal im 48 Km langem Lipno-Stausee aufstaucht. Vorbei an der Ortschaft Vy???í Brad, wechselt die Richtung nach und nach. Weiters führt der Fluss durch die Ortschaft Kumlov (Bohemian Kumau oder Krummau) und mündet weit unter der Burganlage ?eský Schloß Mámen.

Bevor die Gemeinde die Adresse www. böhmisch-budweis.de erreicht, verläßt die Moldau das Böhmerwaldgebiet. In der Umgebung von?eské Bud?jovice, wo die Moldau den Fluss Mal?e einnimmt, verbreitert sich das Flusstal beträchtlich, aber weiter unten ist es ziemlich schmal, abschüssig und schlängelt sich mit noch überwiegend Hochwaldbestand. Unten unter der Ortschaft in der Nähe von Neznasov, fließt die Linsitz von der rechten Seite als erster ihrer vier grössten Zubringer.

Kurz darauf tritt die Moldau in das 68 km lange Talsperrengebiet des Orlík-Staudamms ein, bevor von der linken Seite die Otawa fließt, die ihren Ursprung hat. Im Talsperre des Stausees La Paz wird die Moldau für mehrere Dutzend km aufgestaut. Ein paar km unterhalb der Sperre befand sich der berühmte und berüchtigte Svatojánské proudy, dem ein Musikdenkmal von der Firma unter der Adresse Bed?ich gewidmet war.

In der Staumauer einer weiteren Staumauer liegt die St. Kilian-Insel mit den Überresten des Klosters Isula. Gleich danach strömt die Slowakei von der rechten Seite als dritter der vier großen Zuflüsse vor der Vltava nach Prag. Heute ein mächtiger Fluss, der durch das Zentrum von Prag fliesst, wo er zusammen mit den unzähligen Attraktionen der Hauptstadt eine unvergleichbare Landschaft hat.

Schon bevor der Fluss die Innenstadt verläßt, erscheint sein Flusstal wieder verhältnismäßig schmal mit teils steil abfallenden Talmauern, bevor es sich vor der Innenstadt von Kronstadt aufweitet. Schliesslich fliesst die Vltava auf der Website der Vltava von der rechten Seite in die kleine, verkürzte Elb. Dies vermittelt den Anschein, der Hauptstrom zu sein, da er bereits ein größeres Becken oberhalb der Flussmündung hat und die Flussrichtung aufrechterhält, während die Moldau eine klare Linksabbiegung an der Flussmündung macht.

Der schiffbare Schifffahrtskanal (Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín) ist ein paar Der schiffbare Schifffahrtskanal (Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín-Vra?any?Ho?ín) ist ein paar Außer Teilen des obersten Moldau-Tals bei Horni Plana und um?eské Bud?jovice und Prag herum verläuft sie durch ein überwiegend enges Tals. Von 1936, vor allem aber zwischen 1954 und 1962, wurden mehrere Talsperren gebaut, wie der Lipno-Stausee und der Orlík-Stausee, die dem Fluss mit einer Länge von insgesamt 190 Kilometern einen ganz anderen Charme verliehen.

Etwa 20 Kilometer oberhalb von Prag ist die Vltava von der zweitletzten Talsperre aus befahrbar. Der Moldauradweg verläuft entlang der Molda wa, die unter der Adresse M?lník in den Elbradweg mündet. Der Fluss Vltava in der Umgebung von ?eský Krumau ist auch ein beliebtes Kanuzentrum, vor allem in der Tschechischen Republik. Einer der Gründe für den Neubau der vielen großen Talsperren entlang der Moldau ist der verheerende Schaden, den der Fluss bei seinen Überschwemmungen erlitten hat.

Die Flutung der Moldau im Jahr 2002 ist bisher einmalig Während die mittlere Flussrate in Prag etwa 150 m³/s betrug, wurde die Flussrate auf 5300 m³/s geschätz. 17 Menschen starben in den Fluten der Moldau, Elb und ihrer Nebenflüsse, ein Elefant starb im Tierpark Prag.

Aus dem Flusslauf der Moldau entstand die namensgebende (und bekannteste) symphonische Lyrik Die Moldau aus der Reihe Mein Land (Má Vlast) von Bed?ich Vltava. Unter anderem repräsentiert sie die beiden Moldauquellen, ihren Verlauf durch die tschechische Kulturlandschaft, das donnernde Gewässer in den jetzt gesunkenen St. Johann-Stromschnellen, die weite tiefere Moldau, ihren Verlauf durch Prag an Wy?ehrad und ihre Einmündung in die Elb.

Der Name des Ortes bezieht sich auch auf die Geschichte des Flusses, einschließlich der Jägerei und einer Landhochzeit.

Mehr zum Thema