Günstig Einkaufen Prag

Billig einkaufen Prag

beweisen genau das Gegenteil: Inzwischen kommen immer mehr Tschechen nach Sachsen oder Bayern, weil sie billig einkaufen wollen. Doch nicht nur das: Der Einkauf in Online-Shops ist auch viel günstiger. Die Noten von Artia Prag finden Sie hier. Sie können auch günstig in den Geschäften der Stadt einkaufen. BELA Reisemobile kaufen Sie günstig bei unserem Vertriebspartner Caravan Centrum HYKRO in Tschechien.

Shopping-Paradies Europa

Da gibt es viele Menschen, die zum ersten Mal in die Tschechische Republik kommen und denken, dort ein Shopping-Paradies zu finden. Untersuchungen beweisen aber das genaue Gegenteil: Inzwischen kommen immer mehr Tschechiens nach Sachsens oder Bayerns, weil sie billig einkaufen wollen. Es stellte sich raus, dass sowohl die Deutschen als auch die tschechischen Bürger vom gleichen Incentive über die Grenzen hinweg angezogen werden.

Jede zweite Bundesbürgerin und noch mehr als zwei Drittel der Tschechen wollen beim Einkaufen oder Betanken bei ihren Nachbarinnen und Nachbarinnen einsparen. Der tschechische Verbraucher reist in der Regel mehrfach im Jahr mit dem PKW nach südwestsächsischen Ländern zum Einkaufen. Er kauft dort oft Nahrung ein - obwohl das Statistische Amt kürzlich bekannt gab, dass die Lebensmittelpreise in der Tschechei zu den günstigsten in der Europäischen Union gehören, während sie in der Bundesrepublik im Allgemeinen über dem EU-Durchschnitt sind.

Darüber hinaus erwirbt er zunehmend Drogerieartikel und Kosmetikprodukte, Schuhen und Kleidung, obwohl bedeutende Einzelhandelsketten seit langem eigene Geschäfte in grösseren Orten Tschechiens eröffnen. Dies und die hohen Preise sind der Grund für die tschechische Bevölkerung, in ihren östlichen Nachbarländern zu bleiben. Hierfür ist er zwischen 51 und 100 Euros, manchmal bis zu 500 Euros, einkalkuliert.

Vorteil für die Republik Tschechien: Verlängerte ÖffnungszeitenEin deutschsprachiger Gast fährt auch mehrfach im Jahr mit dem Auto zum Einkaufen über die Stadtgrenze. Bemerkenswert: Neben den niedrigen Kosten sind es vor allem die flexiblen Öffnungs- zeiten, die ihn nach Bohemia locken. Mehr als 800 Unternehmen wurden von der Industrie- und Handelskammer befragt. Von ihnen sind 87% mehrfach im Jahr nach südwestsächsisch.

Viele von ihnen gehen zum Einkaufen nach Klingental und Tschemnitz. Dagegen reisen 73% der 660 in der Tschechischen Republik befragten Bundesbürger mehrfach im Jahr in die Tschechische Republik. Nicht nur in der Region rund um die Chemnitzer Innenstadt werden die Neukunden aus der Tschechischen Republik geschätzt. Die Industrie- und Handelskammer für die Region Berlin hat ebenfalls eine Befragung in Cittau durchgeführt, damit sich der Handel besser auf die Bedürfnisse der Besucher aus dem benachbarten Land einrichten kann.

Aus diesem Grund hat die Industrie- und Handelskammer für das Jahr 2009 eine Befragung tschechischer Auftraggeber in Cittau Ende 2011 wiederholt und erweitert, was zu einer Reihe von Veränderungen geführt hat. Obwohl die durchschnittliche Einkaufsreise der Deutschen zum Einkaufen in Cittau mit rund 50 Kilometern kaum mehr als 2009 dauerte und mit 47 Kilometern im Mittel kaum aelter war.

Bei den jüngeren Abnehmern ging der Prozentsatz jedoch auf unter 40 Jahre zurück. Allerdings war der Kundenanteil, der zumindest einmal im Jahr kam, signifikant gestiegen. Dabei beschränkte sich die Mehrheit nicht nur auf Cittau, sondern ging auch nach Dresden, Goerlitz oder Butzen. Allerdings sind einige der Besucher eigens aus Prag angereist.

Zuerst Einkaufen, dann KulturTschechen waren auf der Suche nach Markenprodukten und neuen Modellen in der Kleidung. Hauptsächlich führten sie nicht nur niedrigere Preise, ein breiteres Sortiment und die Warenqualität an, sondern auch ihre verlängerte Lagerfähigkeit. Kaum jemand hatte sich wie 2009 im Vorfeld über die Shoppingmöglichkeiten erkundigt. Nahezu die Haelfte von ihnen kombinierte Einkaufen mit Erholung und Erleben.

Überwiegend waren die tschechische Bevölkerung mit den Leistungen aus Deutschland befriedigt. Laut Angaben der Industrie- und Handelskammer können jedoch noch mehr Menschen gewonnen werden, wenn die tschechische Sprache der Mitarbeiter gefördert wird. Auch kleine Geschäfte in Fürth im Forst beschäftigen seit Jahren Lehrlinge aus der Tschechei. So haben die Anwohner im Bezirk Châm dafür gesorgt, dass die Einzelhandelsumsätze zwischen 1997 und 2007 um knapp 27% zunahmen.

Bei steigenden Einnahmen setzte die Tscheche ihre Forderung weiter durch, die bereits unmittelbar nach der Öffnung der Grenze aufkam. Starke Preisschwankungen Die Industrie- und Handelskammer Weißenburg hat im September 2005 eine Befragung durchgeführt und war überrascht, dass nicht nur Besucher aus der Grenzregion, sondern auch aus Prag und weit dahinter kommen. Bereits damals berichtete der Handel von der Suche von Stammkunden aus der Tschechischen Republik nach Markenprodukten, weil sie zu kostspielig waren.

Gleiches gilt für Waren aus dem Baumarkt sowie für Damen- und Kinderkleidung, die auf dem heimischen Baumarkt kaum erhältlich waren. Vor kurzem hat die Zeitung "MF Dnes" bestätigt, dass man in den meisten Fällen billiger in einem Supermarkt einkauft. Sie hat in der Bundesrepublik mehr als 13% weniger gekostet als in der Tschechei. Es wurde in einer gleichnamigen Supermarkt-Kette in der Bundesrepublik abgefüllt wie in Deutschland.

Vor allem ein in der Tschechischen Republik um 118% teureres Shower-Gel, Säuglingsnahrung (54%) und dreischichtiges Klopapier (27%) waren beliebt. Die Tomate (40 Prozent) oder die Würste aus Wien (20 Prozent) waren günstiger, aber in der Bundesrepublik ein dritter mehr. Bereits Ende der 90er Jahre stellte ein Elektrofachhändler in Champ mit der Einstellung von Old?ich Bartas eine Möglichkeit dar, mehr Tschechen nach Hause zu holen.

Er war ein früherer nationaler Volleyballspieler von der Firma www. com und sollte als Händler für die Kundschaft aus seinem Heimatland arbeiten.

Mehr zum Thema