Europahaus Wien
Das Europahaus WienDas Europahaus Wien mit allen Routen und Kuriositäten in der Nähe.
Im wunderschönen Park am Rande von Wien befinden sich das Schloß Miller-Aichholz und die historische Atmosphäre der Wiener Hofburg, das modern eingerichtete Konferenzzentrum sowie ein Gastronomiebetrieb.
Im wunderschönen Park am Rande von Wien befinden sich das Schloß Miller-Aichholz und die historische Atmosphäre der Wiener Hofburg, das modern eingerichtete Konferenzzentrum sowie ein Gastronomiebetrieb. In den Räumen des Schloßes und der ehemaligen Wiener Hofburg mit ihrem einmaligen geschichtlichen Charakter finden Feiern aller Couleur statt: Gala-Dinners, Familienfeste, Jubiläumsfeiern und natürlich atmosphärische Anlässe. 60 bis 120 Gäste.
In den Räumen des Schloßes mit ihrem einmaligen Ambiente können Sie Ihre Feierlichkeiten mit 60 bis 300 Gästen begehen. Die mit modernster Technologie ausgestatteten Tagungsräume im Konferenzhaus verfügen über ein freundliches und helleres Wohnklima sowie einen unmittelbaren Anschluss an die weitläufige Parkanlagen.
DAS EUROPAHAUS WIEN, WIEN.
Im ruhigen Europahaus Wien gibt es Nichtraucherzimmer in der Umgebung von Schloß Schönbrunn, Wien Airport und Rathaus. In ruhiger Umgebung in Wien neben der U-Bahn-Station Hüttendorf. Es gibt 86 klimatisierte Hotelzimmer, einen Tresor, einen PC, einen Ankleideraum und die Möglichkeit, Kaffee/Tee zu kochen.
Nur 250 m entfernt werden Speisen der traditionellen chinesische und japanische Gastronomie in der L 421 angeboten. Mit dem Auto erreicht man den Wiener Airport in 25 Minuten vom Europahaus Wien aus.
Erstaunlich gut - Das Europahaus, Wien Rezensionen
Die Buchung erfolgte über eine Reservierungsseite im Netz und es war kein Hindernis, sie mir selber bestätigt zu bekommen. Erst haben wir ein Raum, in dem schon andere Leute waren. Sie haben sich entschuldigt und uns ein anderes Hotelzimmer zur Verfügung gestellt. Die Grösse des Schlafzimmers und des Bades genügte mir.
Schöne Empfangsdamen, hilfsbereite Mitarbeiter, phantastische Umgebungen, ruhige und friedliche, würden ohne zu überlegen zurückkommen!
Das Europahaus - Wiener Geschichtswiki
Das Europahaus (14, Linker Strasse 429). Seit 1962 wird es als Europahaus genutzt. Die österreichische Arbeiterjugendbewegung wollte mit ihrer Stiftung die Idee der Vereinigung Europas vorantreiben. In der Parkanlage befinden sich Naturdenkmale (darunter zwei Lindenalleen und Kastanien), in einer Nische am Westende der Parkwandstatue von John Nepomuk die Errichtung des "Wasserheiligen" ist jedoch nicht mit dem Bach Halbach verbunden, da direkt neben der Halterbachbrücke (Linzer Str. 421a) eine eigene Johannes-Nepomuk-Kapelle steht.
Wien: Museums-Verein für Völkerkunde 1962, Jahrgang 11 (29/30), S. 161ff. XIV. August XIV. Pfingsten. Die Stadt Wien [et al.]: Youth & People 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 14 ), S. 45ff.