Corvara
ColvaraColvara
Die Stadt Corvara liegt in einer sonnigen und privilegierten Position im Herzen des Skigebietes der Sellarunde, am Fusse des Flusses auf 1'568 m Seehöhe. Zu dieser Zeit begleitete ein paar Jungs aus Corvara die ersten Bergwanderer auf die Alpen. Die erste Schischule im Gadertal wurde in den 30er Jahren in Corvara eröffnet.
In Corvara wurde 1938 die erste Möglichkeit für Skiläufer gebaut: die Rodelbahn zum Gipfel des Monte Carlo. 1946 wurde diese Rodelbahn durch eine Sesselbahn abgelöst, die die erste ihrer Klasse in Deutschland war. Corvara, das kosmopolitische Gebirgsdorf, ist ein gemütliches und doch kosmopolitisches Dorf und verfügt über Hotels, Pensionen, Familienpensionen, Pensionen, Ferienwohnungen und Pensionen.
Corvara, welches unmittelbar an den Hängen des größten Schikarussells der Welt gelegen ist, besitzt im Sommer ein modernes Schiliftnetz. Vergnügungsskifahrer und Gastfamilien mit kleinen Kindern haben auf den vielen rotblauen Hängen rund um Corvara viel Abwechslung. Geschulte Skiläufer haben die Auswahl zwischen anspruchsvollen Abfahrten wie dem Vallon-Boè (4,5 Kilometer lang) und dem Altjoch sowie dem direkten Zugang zu zwei der schoensten Skitouren der Alpen: der Sellarunde und der Bergjagd.
Die Berge und die pittoreske Natur rund um Corvara haben auch im Hochsommer einen ganz speziellen Charme und sind einladend. Gut ausgebaute Wanderrouten im Talkessel und auf dem Plateau des Oberen Alt-Pralongià, die Vielzahl an ausgedehnten Spaziergängen im Naturschutzpark Puez-Geisler und die anspruchsvollen Anstiege nach St. Moritz und Böhmen begeistern die Wanderfreunde und Alpinisten.
Wer eine Wanderalternative sucht, findet in Corvara auch ein umfangreiches Sportangebot mit einem überdachten Stadion, einem Golf-, Tennis- und Tennisplatz sowie einer Biotopanlage mit Schwimmteich und Sonnenwiese.
Korvara - Suedtirol, Italienisch
Corvara in den Bergen von Gadertal ist sehr ruhig und malerisch. Das Sellamassiv, die Fanes-Gruppe und der Puezer Geisler-Naturpark umschließen das Dorf. Ansicht des Bergdorfes Corvara, dahinter der Berggipfel des Flusses Corvara. Diejenigen, die auf den 2.625 m hohen Berg hinaufsteigen, der Teil des Naturschutzgebietes von Püz Geißler ist, erobern ein herrliches Dolomitenpanorama.
Das Dorf Corvara selbst befindet sich auf einer Höhe von ca. 1.568 m über dem Meeresspiegel und ist von Wald und Alpweiden umringt. In der Nähe von Corvara befindet sich der sogenannte Sellastock, der den Besucher in eine zauberhafte Felslandschaft entführt. Auf einer herausfordernden, aber nicht zu schwierigen Tour können Sie den 3.125 m hohen Berg der Sella-Gruppe, den sogenannten Pic Boe, besteigen. Korvara im Winter:
Im Herzen des Skigebiets Hochgebirge gelegen, ist es ein wahres Wintersportmekka. Korvara und Altbadia gehören zu den verschneiten Destinationen der Tiroler Bergdolomiten. Heute sind wir in der Sella Gruppe am Lechplatz, auch bekannt als Boccia. Ein nicht zu vernachlässigender kleiner Wanderweg bringt uns auf den Berg.
Das Hochgebirge der Dolomiten im Hinterland des Gadertals umgibt Sie. Jahrhundert begann die Jugend, die Reisenden, die nach Gadertal kamen, in die umliegende Bergwelt zu leiten. Deshalb gilt das Dorf auf 1.568 m Seehöhe als "Wiege des Fremdenverkehrs in der Region Gadertal". Corvara bietet neben dem Skifahren auch die Möglichkeit zum Skilanglauf.
Die Katharinenkirche ist ein wunderschönes Foto-Motiv im Hochsommer und das perfekte Reiseziel für Mountainbike-Touren im Hochsommer!