Prager Biermuseum
Biermuseum PragBeer Museum in Praha, Bohemia
Den Bierliebhabern sollte man die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die erste Gaststätte in Praha zu besichtigen, die 30 unterschiedliche tschechische Fassbiermarken sowohl von weltbekannten als auch von kleinen örtlichen Bierbrauereien anbietet. Die Gaststätte hat zwar keine eigene Kueche, aber es gibt eine Reihe von Barmahlzeiten zum Fest.
Wer keine Bierfreude hat, kann auch einen Apfelwein oder diverse Arten von hartem Alkohol (z.B. Whiskey oder Wodka) einnehmen. Das freundliche Personal hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bieres, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Großartiger Tag im Biermuseum! Prager Biermuseum, Prager Reiseberichte
Versuchen Sie es mit der matschka lPA, Sie werden es nie wieder missen. Im Mittelpunkt stehen hochwertige Getränke und Imbisse. Wer das tschechische Getränk kosten will, sollte ins Biermuseum gehen. Eine gute Wahl verschiedener Bierarten, für Praha sind die Verkaufspreise recht gut! Hier waren wir auf ein kurzes Glas und wurden nicht entäuscht!
Das war sehr gute musikalische Untermalung, etwas schwieriger als in üblichen Wirtshäusern. Dabei waren wir dabei, um uns einen genauen Eindruck von den lokalen Bieren zu verschaffen. Immer noch ein gutes Geschäft im Gegensatz zu vergleichbaren Pubs mit handwerklichem Bier. Aber die Wahl war auch etwas mehr eine Snack-Ebene, wie Sie auf der Speisekarte nachsehen.
Kleinbrauereien und Kneipen - Gaststätten
Es gibt keine bessere Möglichkeit, die unterschiedlichen Biersorten zu kosten als einige der ausgezeichneten Kleinbrauereien und Bräuereien. Derzeit gibt es in der Hauptstadt 25 tätige Bierbrauereien - bei einer Bevölkerung von nur 1,25 Mio. Einwohnern kommt also eine Bierbrauerei auf 50.000 Einwohner.
Auch in den kostspieligsten Prager Kneipen sind gute Getränke, darunter viele Einfuhren, im Gegensatz zu vergleichbaren Metropolen in Europa immer noch zu haben. Zu den Großbrauereien wie Pilsener Urwald, Budweiser und Staropramen kommen viele Kleinbrauereien, die ausgezeichnete Hell- und Dunkelbiere zubereiten. Mikrobrauereibiere haben einen einmaligen Eigengeschmack und garantieren für einen frischen Nachgeschmack.
Das beliebteste Kleinbrauerei- und Gasthaus in Praha ist die Firma Ú Fløek. Die hier gebrauten Biere sind ausgezeichnet und Sie können die Bierbrauerei besuchen (muss im Vorfeld reserviert werden). Ein ausgezeichnetes Beispiel für eine traditionsreiche böhmische Gaststätte ist die" Ü Medvidku", die jeden Tag sehr gefüllt ist. Hotellerie, Gastronomie und Bierbrauerei an einem Platz, sowie Budweiser und Sternopramen vom Fass. Für jeden Geschmack etwas dabei.
Die bekannte böhmische Gaststätte ist beinahe immer voll und sowohl bei Reisenden als auch bei den Einwohnern populär. Die Biere (Hausbier ist Lezák, ein trüber Hefeweizen) sind exzellent, immer frischer und geschmacksintensiver. Jeder hat seinen eigenen Stil. In Sachen Biere bevorzugen sie helles Lagerbier gegenüber dunklen Biersorten, obwohl die meisten Pubs beides anbieten.
Pilsener Urequell wird als die bekannteste Sorte angesehen, aber auch die Marken Bambus, Budweiser Budvar und Sternopramen sind populär. Die Gaststätte bietet Ihnen deftige böhmische Gerichte zu vernünftigen Konditionen. Helles und dunkles Weißbier aus der Kleinbrauerei darf nicht fehlen. Traditionell brautes Weißbier. Das Vordringen der internationalen Braugiganten hat dafür Sorge getragen, dass sich die Liebe zum tschechischen Brauhaus auf das Nötigste konzentriert, mit einer Glanzzeit für Gasthäuser mit einem "vierten Fass", Kleinbrauereien und kunsthandwerklich gebraute Brände.
Im vierten Keg sind Pubs gemeint, die zu den Traditionsbrauereien zählen und über drei Arten von Fassbier verfügen. Im " vierten Keg " gibt es "Gastbier" von freien Bräuern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurden mehrere neue Lokale eingerichtet, darunter das Prager Biermuseum mit 31 Schankbiersorten. Ein altes traditionelles Pub. Pivovarskij pum ist ein ausgezeichneter Ort, um das lokale Getränk zu verkoste.
Es sind glänzende kupferne Wasserkocher, in denen das eigene Hausbier zubereitet wird, sowie ein Rückspiegel zu bewundern, der dem Betrachter einen Einblick in die Malzschläuche ermöglicht. Das Kloster hat in der Umgebung der Prager Festung eine eigene Bierbrauerei und eine ausgezeichnete Böhmische Gastronomie. Der Handelsbrauerei "Klá?terní Piwovar Strahov" wurde vom Kloster die Erlaubnis erteilt, auf ihrem Betriebsgelände zu fertigen.
Selbst wenn die Brüder nichts mit dem Brauprozess zu tun haben, sind die Bierchen hier nach dem Hl. Das ist ein sehr düsteres und viel bittereres Getränk, als man denkt. Gegenwärtig gibt es in der Brauerei des Klosters St. Moritz drei Restaurants - eine Brauerei mit Kupferkesseln und das zweistöckige Gasthaus nach St. Nörbert.
Im Sommer ist der Garten der Bierbrauerei für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf dem Kohlemarkt im Zentrum der Stadt kann das traditionsreiche Gasthaus "The Two Cats" auf eine 1678 entstandene Historie blicken. Sie hat sich auf die traditionellen tschechischen Speisen konzentriert und serviert Ihnen unter anderem Goulasch, gebratene Wildschweinknöchel in Hagebuttensoße und Hasen in Sahnesoße. Sie können das Getränk entweder im geräumigen Lokal oder an der Theke mit dem unverkennbaren Schankhahn auskosten.
Dank eines bekannten Stammkunden - des Autors des bekannten Satireromans "Die Erlebnisse des guten Kriegers Schwejk" Jaroslaw Haschek - schaffte sie es auch ins Unbewusste der Prager. Es werden ausschliesslich böhmische Speisen angeboten. Sie gießt nur ihre eigenen Bier, darunter das halbdunkel braune 12° Lager, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, z.B. mit dem ersten Preis beim Frühjahrspreis der Brauer.
Im Jahr 2010 wurde die Bierbrauerei ch.ch in einem erneuerten Heizungsraum eröffnet, der für die Heizung des Bezirks Yi?ní d. J. d. J. (Südstadt) diente. Es ist ein Ambiente mit deutschem Pub-Ambiente - ein gemütliches, großzügiges, holzgetäfeltes Restaurant, das jeden Tag mit einheimischen Stammkunden und interessierten Gästen aus der Ferne bis zum Himmel aufgefüllt ist.
Hier wird das Gebräu zwischen elf und vierundzwanzig Graden aufbewahrt, und es gibt viele spezielle Biere (Prager Weißbier mit Waldhimbeeren oder "bezinka" (Holunder). Auf der Karte finden Sie vor allem die traditionell böhmische Gastronomie, einschließlich der bekannten selbstgemachten Chips. Das Brauhaus ist ideal für Tagungen, grössere private Anlässe oder ganz allgemein für ein Dinner.
Durch den Einsatz von neuen, fortschrittlichen Techniken war die Bierbrauerei von Beginn an dabei. 1884 beginnt die Bierbrauerei das Halbdunkelbier Granát zu brühen. Es wurde 1913 nach einem seiner Bieren, "Staropramen", genannt und war 1932 der grösste Bierhersteller des ganzen Land. Neben der Handelsmarke Startopramen wird auch die Bierbrauerei betrieben, die seit 1897 ein eigenes Brauhaus hat.
Zum umfangreichen Bierangebot gehören auch andere namhafte und traditionsreiche Marken wie z. B. Brand ík, Samt, www. com und Wratislav, sowie die belgischen Bieren wie z. B. das Bier der Marke stella arentois, hogarden und liffe auf dem böhmischen Markt. Selbstverständlich kann das Visitor Center auch für spezielle Events verwendet werden und verfügt über bis zu 150 Sitzplätze und eine große Gastronomie.
Man geht davon aus, dass die Bierbrauerei kurz nach der Klostergründung im Rahmen der Landwirtschaft gegründet wurde. In einer Urkunde aus dem 13. Jh. wird die Bierbrauerei erstmals urkundlich genannt und gilt als die älteste Bierbrauerei in der ganzen Tschechei. Die neue Bierbrauerei wurde nach Angaben der Klosterkirche im Jahre 1720 errichtet.
Der Großteil der Brauereianlagen kommt aus der Tschechischen Republik und erzeugt 3.000 hl pro Jahr. Neben den Klassikern des leichten Lagerbieres stellt die Bierbrauerei auch eine Auswahl an speziellen Bieren aus Mais und Hopfensorten her. Auf dem Gelände des Klosters steht das Gasthaus Klöster, in dem man die meisten der hier hergestellten Biersorten ausprobieren kann.
Das geräumige, elegante und von einer massiven Holzbalkendecke dominierte Gasthaus gliedert sich in ein Mittelmeerrestaurant und eine traditionsreiche Böhmische Kutschenbar mit eigener Bräuerei. Hier gibt es Fisch und andere typische Gerichte aus Italien, aber auch eine Auswahl an Bier -Snacks und typisch böhmische Gerichte. Am Tresen können Sie zwischen klassischen Bieren oder selbst gebrauten Spezialitýten mit einem hýheren Alkoholanteil wýhlen.
Besonders hervorzuheben ist das Dark Yachthafen Special - ein spezielles Röstbier mit einem Schuss Kaffe und einem Schuss Karamel. Sie wurde im Jahre 2014 eingeweiht und ist die erste Bierbrauerei im Prager Stadtteil Winohrady, die ihr eigenes Brauhaus produziert und in der ganzen Hauptstadt ausgeben wird. Im Zuge der Sanierung wurden in die 2 m dicke Wand zwischen Schankstube und Gaststätte und der heutigen Bierbrauerei neue, Bullaugen-ähnliche Scheiben eingesetzt, die dem Gasthaus seinen ganz eigenen Charme geben.
Im Kellergewölbe werden zur Haelfte unterschiedliche Biere gekocht, vergoren und gelagert - traditionell ungefiltertes Lagerbier aus tschechischen Hopfensorten und Biermalz, aber auch diverse Sonderbiere. Für Genuss und Qualitäten ist der erfahrene Braumeister und Mitinhaber Francesco Richters, der Besitzer der neuartigen Bierbrauerei O'BULLOVKY, verantwortlich. Auf der anderen Seite befinden sich eine Bar, ein Lokal und ein Festsaal für Konzert- und Eventveranstaltungen.
Es gibt in der Kueche regelmaessig wechselndes bierfreundliches Essen, sowie Wildbret und Fische. Sie liegt an der Schnittstelle zweier Bezirke - Hostiva? und M?cholupy - und ist die erste Bierbrauerei, die es je in diesem Gebiet gab. Das erste Gebräu wurde im Jahr 2013 zubereitet. In Anlehnung an historische Tradition und das tschechische Brauwesen wird hier wie vor der großen industriellen Entwicklung des Bieres gebraut: mit Hilfe von Mineralwasser, Hopfens und Malzes, ohne Pasteurisation und Filtration.
Das Biermosaik aus Kronenkorken wird Ihre Blicke auf sich ziehen. Auch an der Theke kann man sein eigenes Bad ausprobieren. Im Sommer ist der Braugarten offen und verfügt über eine angenehme Stimmung, eine Freiluftbar, eine Räucherei und einen Gartengrill. Auf der Karte finden Sie vor allem Speisen, die gut zu Ihrem Hausbier schmecken, wie z.B.
Zu den Fleisch-Spezialitäten oder leckeren Bier-Snacks gehören z.B. würzige Würste im halbdunklen Lagerbier oder frische Brötchen mit Schmalz. Im Jahre 1710 wurde die traditionsreiche Regionalbrauerei in der Gemeinde gebaut. Im Jahr 2011 hat die Brauerfamilie Kadlec, die die Bierbrauerei wieder aufgebaut hat, das Brauen wieder aufnimmt. Fassbiere und Lagerbier werden hier mit originellen Verfahren und ausschliesslich naturbelassenen Zutaten ohne Zusatzstoffe hergestellt.
Heutzutage wird in vielen Kneipen in der Nähe und auch in Praha zapft. Seit dem Frühling 2012 wurde die Brauerei, die traditionell böhmische Gerichte und Biere anbietet, erweitert und renoviert.