Burg bei Prag

Die Burg bei Prag

Im Norden der tschechischen Hauptstadt Prag liegt das kleine Dorf Melnik. Wussten Sie, dass die Prager Burg laut Guinness-Weltrekordbuch die größte Burganlage der Welt ist? Die zweite große Burg im Zentrum Prags ist die Prager Festung. Billige Hotels in der Nähe der Prager Burg Prag: Die Prager Burg gilt als die größte Burganlage der Welt und dominiert die Stadt vom Stadtteil Hrad?any aus.

Eine Dauerausstellung auf der Prager Burg präsentiert die Geschichte Prags.

Tschechische Republik - Sehenswürdigkeiten rund um Prag

Gedenkfeier des Angriffs auf die Burg Kaiserliche Krönung - Holzschnitzerei aus aller Herren Länder Die Burg Prag ist die grösste Burg der Erde und die meist besuchte Burg in der Tschechischen Republik. In der Umgebung von Prag gibt es auch Sehenswürdigkeiten, die einen genaueren Blick wert sind. Die Burg in der Nähe von Prag ist ein Schmuckstück.

In diesem Jahr wird um die Burg herum der 100. Todestag von Francesco Fardinand d'Este, dem früheren Schlossbesitzer, und der Beginn des Ersten Weltkrieges gefeiert. Ende des 19. Jahrhunderts erwarb der Österreichische Thronerbe das Schloß und ließ hier den bekannten Rosenpark anlegen.

Die Burg Karlstein spielt eine bedeutende Stellung in der Geschichtsschreibung der Republik Tschechien. Im Jahre 1348 vom Böhmer - und Römerkönig Charles IV. errichtet, blieben hier fast 200 Jahre lang die kaiserliche und später auch die tschechische Krönungsabzeichen und Heiligtümer erhalten. Die mittelalterliche Burg zeigt ab Juli eine Exposition von Orientteppichen aus aller Herren Länder.

Schloss www.ch, eine der längsten Schlösser Tschechiens, öffnet in diesem Jahr eine neue Besucherroute entlang der Burgmauer. Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms sind die Brauerei-Messe im Juli und das Treffen von Schnitzern aus aller Herren Länder, die hier im selben Zeitraum ihre Arbeiten ausstellen. Im Jahr 2014 wird die Burg Prag selbst ein jährliches Bestehen feiern.

Die Erzdiözese Prag feiert ihr 670-jähriges Bestehen seit der "Grundsteinlegung" des Domes im St. Veitsdom, der auch Teil der Schlossanlage ist. Veitstag, feiert Weihbischof Dr. med. Gerhard von Magdeburg den Festgottesdienst zu diesem Fest der Bibel.

Heute ist die Burg Prag der Hauptsitz des Staatspräsidenten, dessen Büro sich in den Räumen des Neuen Schlosses befindet.

Heute ist die Burg Prag der Hauptsitz des Staatspräsidenten, dessen Büro sich in den Räumen des Neuen Schlosses befinden. In den Jahren 1763-71 ließ der Hofbaumeister Nikola Paccassi seine Gebäudeflügel errichten und schloss damit die verschiedenen Schlosspaläste, insbesondere die aus der Zeit von Rudolf dem Zweiten, an der Westseite zum Hradschinplatz (Hrad?anské nám?stí), dem Hauptportal der Burg Prag, an.

Anstelle des Ersten Hofes gab es eine Klamm, die den unter Denkmalschutz stehenden Teil der Burg von der angrenzenden Region Hradcany abtrennte ("Hrad?any"). Sie wurde im Laufe des 10. Jh. in eine Tiefengrube umgestaltet, die im 14. Der tausendjährige Eingang zur Burg wurde von Nikola I. geändert, und mit der Verfüllung der Gräben formte er den Bereich des Ersten Hofes.

Er ist ein Innenhof, zu dem das Stadttor der Riesen (Brána gigant?) mit dem skulpturalen Dekor von lgnaz Plattenzer (1770-71) den Eingang aufmacht. In den Westflügel des Neuen Schlosses (Nový palác) wurde das verstorbene manieristische Matthias-Tor (Matyá?ova brána) von 1614 eingezogen. Die Baukunst veranschaulicht, wie Gebäude aus der Zeit Rudolf II. auszusehen haben.

Wahrscheinlich ist es Rudolf's Baumeister Johann Sebastian Zimmermann. Den Westflügel teilt das Matthias-Tor: Im nördlichen Teil des Westflügels befindet sich der repräsentativste Bereich der Präsidentenburg - der Spanische Salon (?pan?lský sál). Gleichzeitig wurde der Nordflügel gebaut, in dem sich seit Beginn des 16. Jh. Ställe befinden.

Hier befindet sich heute die Bildergalerie der Burg Prag. Obwohl sie nicht mit der Bildergalerie des Kaisers Rudolph I. vergleichbar ist, bildet die Kollektion hier eine wertvolle Fortführung der imperialen Stände. Der weiße Türmchen im Mitteltrakt der Burg war bis zur Zeit des Königs Rudolph I. ein Kerker, aber der kunstbegeisterte Imperator baute hier ein Zeughaus, d.h. einen Waffenlager.

In der zweiten Etage befindet sich das sinnbildliche Fresko des bekannten Bartholomeo Sprangers (aus den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts), das noch einen Teil der Dekoration dieser Zeit bewahrt. Jahrhundert wurden die Gebäudeflügel des Neuen Schlosses durch die Arbeiten von B. Sípek ( "Architekt von Präsident V. Havel") mit moderner Malerei zum Leben erweckt.

Der Brauch auf der Burg Prag vereint diesen Weg mit der Zeit.

Mehr zum Thema