Borkum Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in BorkumSehenswürdigkeiten - Borkum.
Wo wie auf Borkum der Sturm der Seefahrtsgeschichte manchmal etwas stärker weht, gibt es auch mehr zu bewundern. Wie eine Landmarke steht der Festzelt für das lebendige Borkum. Die Borkumers haben ihren Tower in eine Tagesstempel umgewandelt. Heutzutage kann man dort oben eine frische Erweiterung des Horizonts miterleben.
Doch auch am Tag bietet er Ihnen einen wertvollen Service: Mit einer Bauhöhe von 60,3 Meter bietet er Ihnen eine grandiose Aussichtslage. Das Nationalpark-Schiff Borchumriff wirft heute wieder einmal ein Schlaglicht auf die Menschen: als Infozentrum und Museums-Schiff. Geografisch sticht Borkum im eigentlichen Sinn hervor und wurde so zu einem maritimen Anziehungspunkt: Deshalb wurden hier nach dem deutsch-französischen Weltkrieg drei Schifffahrtszeichen angebracht.
Auf Borkum befinden sich drei Gemeinden. Ein unverwechselbares Gemeinschaftsleben prägt die drei Sehenswürdigkeiten. Seit mehr als sechs Jahrzehnten leistet der Borkum Water Tower zuverlässige Arbeit und trägt wesentlich zur einwandfreien Trinkwasserversorgung bei. Wale ganz anders beobachten: Im "Dykhus" blicken Sie unmittelbar in das Gerippe des riesigen Meeressäugetiers - und erfahren die bewegte Historie von Borkum auch aus einer ungewöhnlichen Perspektive: und zwar eindrucksvoll hautnah.
Sehenswertes und Freizeit-Tipps zu Borkum
Ob ein Ausflug ins Nordsee-Aquarium, ein Spaziergang im Watt oder eine Seilbahnfahrt auf Borkum - ein Aufenthalt auf Borkum lohnt sich. Hier haben wir für Sie die schönste Sehenswürdigkeit Borkums zusammengetragen gebaute und gediente Seeleute zur Einweisung. Heutzutage können die Gäste Teetrinken, aufregende Erzählungen über die Inseln und den Alte Turm lesen und gar verheiraten.
Dort haben die Gäste einen herrlichen Blick auf die Umgegend. Die Flut ist so groß, dass bei Niedrigwasser der Meeresgrund, die sogenannten Wattflächen, ersichtlich werden. Die Wattenmeerregion um die ostfriesische Inselgruppe ist Teil des Nationalparks Nieders. Der Niedersächsische Naturpark Niedersachsen ist Heimat von 4.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, die sich auf den Wattenmeerlebensraum spezialisieren.
Vor allem die Robben und die verschiedenen Vogelspezies ziehen die Gäste in den Wildpark auf der gleichnamigen Stadt Borkum. In Borkum gibt es speziell markierte Strände, die zum Sonnenbaden und Baden einladen. In Borkum werden verschiedene Watten-, Inselland- und Robbenwanderungen durchgeführt. Fahrradtouren sind auch ein beliebter Zeitvertreib, um den Park und die Inseln besser kennenzulernen.
Borkum ist der einzige Borkumersee. Die Stadt Borkum gliedert sich in zwei Teile, den westlichen und den östlichen Teil. Diese wurde in den vergangenen Jahrzehnten bei Überschwemmungen regelmässig überflutet - das östliche und das westliche Land von Borkum wurden von einander abgetrennt. Mit unserem Rundbrief bekommen Sie nicht nur tolle Urlaubs-Tipps, sondern auch preiswerte Schnäppchen. Aber auch Borkum hat dies zu bieten:
Der " Green Site " ist der grösste Regenwald der ganzen Welt und bricht durch die Sanddünen. Es befindet sich im südlichen Teil von Borkum und ist von der Strandpromenade aus bequem zu Fuss zu erreichen. An den Anlegestellen des Hafens stege können kleine Wanderungen zu den großen Jachten und Booten unternommen werden.
Die Nordseeaquarien sind eine der populärsten Sehenswürdigkeiten auf Borkum. Unmittelbar zwischen Düne und Meer können die Gäste die Nordseewelt erkunden und viel über Flora und Fauna erfahren. In den Showbassins können Sie in Borkum und der ältesten Inseleisenbahn in Deutschland Katzehaie, Langusten, Quallen- und Korallenfische miterleben.
Zu der Borkum Kleinen Bahn gehören auch einige Dampflokomotiven, die zum Teil in den Normalbetrieb integriert sind. Eisenbahnfreunde können sich hier ihren Wunsch verwirklichen und eines Tages Lokomotivführer der Dampflokomotive "Borkum" sein. Die 1888 eröffnete Bahnlinie von Borkum hat den Fremdenverkehr auf der ganzen Welt geprägt. Durch die Anbindung von wichtigen Inselpunkten konnte sich Borkum zu einem populären Reiseziel ausweiten.
Wenige Jahre vorher war hier bereits eine Pferdeeisenbahn mit einer Spurbreite von 90 Zentimetern gebaut worden, deren Schienen später für die Borkum Kleinenbahn diente. Mit der Borkum Kleinen Bahn mit den Bahnhöfen Borkum-Stadt, Borkum-Dorf und Borkum-Reede werden heute die bedeutendsten Bereiche der Inseln.... Heutzutage können die Gäste das ursprüngliche Schiff besuchen und an geführten Touren teilhaben.
Dabei geht es beispielsweise um die tierische Welt des Wattenmeers oder die Vielfältigkeit der Borkum. Für weniger als fünf Teilnehmer wird keine Begleitung angeboten, vielmehr können die Gäste das Boot auf eigene Faust erobern. Die Feuerschiffe Borkum sind auch der richtige Ort für alle, die auf einem Boot heiraten wollen.
Jeden Tag gibt es im Stadthafen von Borkum eine Offizierskasino, wo ein Kanzler vor Ort ist und verliebte Paare aus dem 16. und 17. Jh. segnet, die Lebensraum und Stall unter einem gemeinsamen Haus vereinen. Sämtliche Zimmer wurden mit historischem Mobiliar eingerichtet, um das damals herrschende Borkum realitätsnah abzubilden und einen Blick in die Inselgeschichte zu werfen.
Der Weg in das Haus führte durch ein Eingangstor aus einem Walgeschäft, das an die Walfangtradition auf Borkum damals erinnert. Im Inneren des Thykhus gibt es eine Wanderausstellung über die Walfanggeschichte und den bekannten Hauptmann von Borkum. Für Kinder und Familie gibt es ein spezielles Angebot - sie können sich auf maßgeschneiderte Touren einstellen.