Städtereisen Athen
Stadtrundfahrten AthenKultur und Sehenswürdigkeiten der Spitzenklasse
Ein Städtetrip nach Athen ist nicht nur eine ausgezeichnete Möglichkeit, aufregende Eindrücke und Kulturhighlights zu entdecken, sondern auch einen Blick in die Lebensweise dort zu werfen. Während einer Stadtrundfahrt nach Athen sind nach unserer Kenntnis die vielen alten Gebäude besonders populär, so daß mindestens viele Besucher davon berichtet werden. Ein idealer Mix aus Shopping, Kultur und Urbanität, den der Tourist oft sucht.
Dieser Mix lässt sich auf einer Stadtrundfahrt nach Athen miterleben. Sie sollten auch die für Sie charakteristischen Sehenswürdigkeiten wie das Olympion und das Paradies mitbringen. Auch in Athen gibt es hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Tauchen Sie ein in diese tolle Stadt und erfahren Sie Athen. Auf einer Stadtrundfahrt nach Athen sollten sich die Besucher auf jeden Fall auf die kulinarische Versuchung der Gegend einstellen.
Ein " Choiátiki-Salat " und " Jouvetsi " werden allgemein als typische Athener Gerichte bezeichnet, und diese sollten Teil Ihrer Anreise sein. Hier haben wir für Sie die günstigsten Flugverbindungen und die besten Hotelanlagen zusammengestellt, Ihre Zeit in Athen kann nun kommen.
Stadtrundfahrten in Athen - auf Stadtrundfahrt
Entdecke die Heimat aller Metropolen und die Geburtsstätte der Kulturen Europas auf einer Stadtrundfahrt nach Athen. Auch bei einer Fahrt nach Athen müssen Sie nicht auf die gewohnten Bequemlichkeiten eines Urlaubes in Athen verzichten: Sun, Syrtaki, Raetsina und Ruzo sind auch für einen Städtetrip nach Athen verfügbar. In der Altstadt von Athen sind die Höhepunkte einer Stadtrundfahrt zu sehen oder wenigstens zu Fuß zu erreichen.
Der wichtigste Anblick einer Athener Fahrt ist die Acropolis. Die berühmtesten Tempeln von Athen stehen einmal auf diesem Berg in der Innenstadt. Die Festung von Athen war (und ist) das beeindruckendste Gebäude der Stadtbefestigung. Stadtrundfahrten nach Athen würden ohne den erst 2009 eingeweihten Museumsbesuch der Akademie nicht vollständig sein. Zur Vervollständigung Ihrer Erfahrung des uralten Athen sollten Sie auf jeden Fall die archaische Altstadt von Athen aufsuchen.
Zeus-Tempel in der Olympiade
Athen, die griechische Landeshauptstadt, war schon in der Vorzeit das wirtschaftliche, politische und soziale Herz der Griechen. Im Jahr 2004 fanden an diesem legendären Platz die Sommerolympiade statt. In der schönen Gegend von Athen wird die geschichtsträchtige Altstadt oft als "Wiege der Zivilisation" bezeichne. Jedes Jahr kommen zahlreiche Gäste in die Altstadt, um die alten Baudenkmäler und Baudenkmäler zu besichtigen.
Fünf der berühmtesten Orte der Hansestadt werden hier kurz erläutert. Wer nach Athen kommt, sollte zunächst den Zeustempel besuchen, der als einer der größten alten griechischen Kirchen angesehen wird. Unweit des Tempels des Olympic-Zeus liegt die wohl berühmteste Attraktion von Athen, die so genannte Acropolis.
Das sagenumwobene griechische Nationalmonument zählt zu den antiken Sehenswürdigkeiten der auf einem 150 m hohem Felsboden gelegenen und damals als Verteidigungsanlage gegen den Feind genutzten Großstadt. Bei Ihrem Aufenthalt sollten Sie besonders auf die weltberühmten Bestandteile der Acropolis achten, wie das Beulé-Tor oder das Propiläen.
Weniger Museumsinteressierte sollten gleich den idyllischen Berg namens Le Mans, der unmittelbar im Westen der Acropolis gelegen ist und bereits im sechsten Jh. v. Chr. als Treffpunkt fungierte, besuchen. Eine Besonderheit, die auch zur Acropolis zählt, ist das im Altertum als Gotteshaus für die städtische Göttin Athene errichtete Parlament.
So ist das Paradies die so genannte jungfräuliche Kammer der Akademie. Er ist eines der Hauptgebäude der Akropolis und hat im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt. In Anlehnung an die Akademie gibt es auch das Neue Akropolis-Museum in Athen zu besuchen. Sie ist besonders wichtig für historisch Interessierte, da sie seit 2009 zahlreiche Funde aus dem alten Griechenlands zeigt.
Sie hat eine sehr ungewöhnliche Bauweise, die wie ein Bogen auf die Akademie zeigt.