Silvester Prague

New Year's Eve Prague

Sylvester im großen Stil und mit dem Adel von V. A. Mozart, das ist der Galaabend im Ständetheater.

Prager Philharmoniker: Silvesterkonzert

Erleben Sie das traditionelle Neujahrskonzert der Prager Philharmoniker in der schönen Stimmung des Smetana-Saals im Prager Rathaus. Die Prager Philharmoniker und die Opernsopranistin Anda-Louise Beogza werden unter der Dirigentin Friedrich Riehles auftreten. Im Rahmen des Programms finden sich Kompositionen von Künstlern, die in enger Verbindung mit der Hauptstadt standen: z. B. ?metana, Strauß und Dvojak.

Die Stunden schläge in Praha

Die Jahreswende hat natürlich in erster Linie etwas mit der Zeit zu tun. Einer der grössten Treffpunkte dieser Form ist hier in Praha sicher der Altstadtplatz, der keine Ringstrasse, sondern ein Stadtplatz ist. Nicht nur am Ende des Jahres, wenn jeder merkt, dass ein weiteres Jahr gekommen ist und die gute Absicht herauskommt, als würden sie aus einer ganzjährig verklemmten Lade kommen, die zu Silvester rechtzeitig wieder geöffnet wird.

In der Tat ist er hier in zwei Formen vertreten: in der sogenannten "Polednik" und natürlich auf der "Orloj". Das ist die bekannte Astronomie-Uhr im Alten Rathaus, zu der wir später zurückkehren werden. Am besten lässt sich der Begriff Polynik mit dem Begriff des Meridians ausdrücken. "Puls " bedeutet die Hälfte, "der" bedeutet Tag, ja, und "Poledne" ist also die Hälfte des Tags, die Mittagszeit.

Der erwähnte Polenik, lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf ihn werfen. Am Fuße des Altstadtplatzes steht die Firma Polnik, die nur eine meterlange, in den Felsen eingebettete Metalllinie ist, die am Ende mit einer bilingualen Inschrift verziert ist:

Demnach wurde die Periode in Praha in der Geschichte festgelegt, sagt der Dokument. Zum Glück haben wir jemanden entdeckt, der Polen gut genug kann, um ihn in diesen Tagen zu sich kommen zu sehen. Die oben genannte Persönlichkeit ist Pawla Statnikowa und Direktorin der Geschichtsabteilung des Museum der Hauptstadtregion Praha.

Sie hat viel über die Historie und die exakte Funktionsweise von Polen zu erzählen: "Auf dem Altstadtplatz befand sich früher eine marianische Säule, die nach dem Dreissigjährigen Kriege in der zweiten Jahreshälfte des 17. Jh. dort erbaut wurde und von den tschechischen Bürgern stets als Sinnbild der habsburgischen Herrschaft in Tschechien empfunden wurde.

"Ein weiterer Platz, an dem die Zeit früher einmal vermessen wurde, war das Clementinum in Prag." Auf der gegenüberliegenden Seite der Schlossmauer wurde eine Waffe abgefeuert, und die Menschen in Praha wussten: Jetzt war es Mittagszeit. Dies ist auch die Meinung von Frau Filipowa in ihrem Lied gleichen Namens: Die Zeit ist nicht zu vergessen, dass sie in Praha zu jeder Tageszeit große Probleme hat, den Altstadtplatz zu passieren.

Reisegruppen, meistens von beträchtlicher Grösse, schauen gespannt auf den Ort und warten auf das Schauspiel, das ihr Führer ihnen gewidmet hat. Der obere Teil des alten Stadthauses öffnet sich, und wenn man ganz nah hinsieht, kann man die Gestalten der 12 dahinter liegenden Gesandten sehen. Das ist der Klang dieses Spektakels, das jede Stunde im Ort auftritt.

Pawla Statnikowa, Leiter der Geschichtsabteilung des Museum der Landeshauptstadt Praha, kann uns etwas über die Historie der wohl bekanntesten Uhr in der Tschechischen Republik erzählen: Das Apostelpaar des Pragers Orlój "Das Orlój selbst datiert aus dem Beginn des 15. Jh., nämlich aus dem Jahre 1410 aber damals sah es natürlich nicht so aus, wie es heute ist.

Die wichtigsten in Orlój sind die von den Aposteln. Auf jeden Fall datieren die Zahlen heute nur noch aus dem Jahr 1948, da ihre Vorläufer durch den Feuer im Alten Rathaus im Jahr 1945 zerstört wurden. Wie die Kollegin Statnikowa selbst sagt: "In ihrem Haus gibt es zwei Gesandte aus der Zeit vor dem Kamin.

Von den Aposteln des Pragers Orlój "Das ganze Orlój ist in Wirklichkeit ein sehr mysteriöses Unterfangen. "Warum solche Messen immer wieder vor dem Ort sind, ist mir nicht klar." "Wir haben ein ganzes Jahr hinter uns, sagt der tschechische Gesangsstar Leo Stars Leo St. Peter, in seinem Song "Uz jun. solu rok": Wenn man von Orlój über den Altstadtplatz nach Moldawien geht, sieht man die schönsten Strassen Prags, die Parizská oder die Parizská - oder Parserstrasse.

Wir sprechen von einem großen rotem Taktmesser, der sich hoch über Praha erhebt und das Tempo der Vorstadt vorgibt. Mit seinem Pendelwerk weist das Taktmesser auch auf eine wechselvolle Historie hin, für die dieser Raum lange Zeit ein Sinnbild war und ist. Pawla Statnikowa: "Irgendwie ist das ein spezieller Standort in Praha, eine Art neuralgische Stelle.

In Prag lacht man oft über die neue Sprachversion. Von 1953 bis 1962 steht hier eine übergroße Stalinstatue. "Und warum hat ein Taktmesser die Stalinstatue ersetzt?" 1991, als die Zeit der kommunistischen Geschichte nur eineinhalb Jahre hinter uns lag und wir uns alle auf die kommende Zeit gefreut haben.

"Nach dem Denkmal des Herrn sollte uns das Taktmesser unter anderem daran errinern, dass die Macht der Politik letztendlich vorübergehend ist. Die Tatsache, dass der Stadtrat von Prag nicht immer über Mittel für den Pendelbetrieb zu verfügen schien und deshalb immer wieder aufhört.

Aber es gibt auch eine ganz andere, viel lustigere Story über das Metronom: mehrere Wochen lang vor dem EU-Referendum im Juli war es auch Teil der Infokampagne der damaligen Landesregierung. Und zwar, um das Resultat wiederzugeben. Jetzt müssen wir uns nur noch überlegen, ob wir den Jahresschluss hier oben am Taktmesser feiern wollen, von wo aus wir einen herrlichen Blick über die Stadt und das große Fest tagsfeuerwerk haben, oder ob wir zum Altstadtplatz zurueckkehren.

Mehr zum Thema