Sehenswürdigkeiten Rom

Die Sehenswürdigkeiten Roms

Aber auch viele Ziele in der Nähe von Rom warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie hätten diese Sehenswürdigkeiten sicherlich einmal in Ihrem Leben sehen sollen, aber Rom hat noch so viel mehr zu bieten! Neben dem Vatikan und seinen Museen, den vielen Kirchen und den antiken Zeugnissen Roms, die hier alle ihre eigenen Seiten haben, sind es vor allem Plätze, Treppen, Brunnen und Denkmäler, die Besucher anziehen. Wer bereits das Kolosseum, die Peterskirche und die anderen großen Sehenswürdigkeiten entlang der ausgetretenen Touristenpfade besucht hat, sollte sich dringend Zeit für das Rom der kleinen Dinge nehmen. Tips und Informationen für Rom wie Touren und Ausflüge, Aussichtspunkte, Fakten und Bücher, alles für die Planung Ihrer Reise nach Rom.

Die besten Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte von Rom im Blickpunkt

Namhafte Architekturbüros hauchen der Unendlichkeit der Weltstadt seit einigen Jahren neues Leben ein: mit fortschrittlichen Gebäuden hinter Schlössern und alten Überresten. Neben den römischen Sehenswürdigkeiten gehören das heutige Stadtmuseum Maxxis und der grösste europäische Musiktheaterkomplex, das Auditorium Park der Musik, zu den Sehenswürdigkeiten in Rom.

In Rom erwartet den Gast eine Vielzahl von spektakulären Überresten, unzähligen kunsthistorischen Meisterwerken und Kunstmuseen. Alte Sehenswürdigkeiten wie das riesige Colosseum. Das lebhafte Freiluftmuseum Rom ist voll von Palästen und Trümmer. Vor allem das Colosseum, eines der am besten erhaltenen Gebäude aus der Zeit der antiken Roemer. Doch nicht nur die Altertumswelt und das Hochmittelalter ziehen an:

Die modernen Bauherren wie z. B. der Architekt R ene Pianist haben Rom mit futuristischen Kulturtempeln wie dem Hörsaal ausgestattet.  Das Panthéon, eines der am besten erhaltenen Gebäude der antiken Zeit, ist eine der Hauptattraktionen für die Öffentlichkeit. Die mit Gold bedeckte Decke von S. María de la Laguna ist eine der bedeutendsten Kirchen der ganzen Welt, und in S. C. kann man auf drei Etagen die beinahe 2000jährige Geschichte des Christentums miterleben.

Vom kaiserlichen Kapitol im ersten Volksmuseum der Erde bis zu Bernhinis Plastiken im Kardinalhaus, der Galerie Bourghese. Ein Muss für Architekturfans: Die Gäste des Central MontMartini können einen der kühlsten Ausstellungsorte in Rom finden: alte Figuren stehen vor Heizkesseln und schwarze Motoren im ausgedienten Heizkraftwerk.

Mit dem Berg der Glasscherben, dem Berg der Glasscherben, wurde eine alte Mülldeponie zu einem bemerkenswerten Anblick. Das ist der Papst, die Hl. Stätte. Es gibt viele Menschen, die aus religösen Motiven kommen, aber die Kathedrale hat auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Kunstinteressierte und Kunstentdecker zu bieten.

Ausflüge rund um Rom | Italien-Reisewelt

Auch in der unendlichen Metropole Rom gibt es bereits viele Sehenswürdigkeiten zu erblicken. Aber auch viele Ziele in der näheren und weiteren Umgebung von Rom erwarten Sie. Eine Weinverkostung in Fracati, ein Papstbesuch in Schloss Gandholfo oder ein Ausflug zu den uralten Überresten des ehemaligen Ostias - die nachfolgenden Exkursionen in der näheren und weiteren Umgebung von Rom, die Sie zu meinen fünf Lieblingsorten bringen, können eine Erleichterung sein.

Das Städtchen Castle Gandholfo ist etwa 24 Kilometer südwestlich von Rom in den Albanischen Gebirgen gelegen und vor allem für seine päpstlichen Sommerresidenzen bekannt. Es ist nicht ohne Grund, dass die Hansestadt in die Reihe der hübschesten Orte in Italien auftaucht. Am Rande der Krater eines ausgestorbenen Vulkanes gelegen, bietet sich die alte Ortschaft Castle Guandolfo an.

Das Papstpalais (ital. ýDas Pontifikat ) ist eine frühere Burg, die mehr wie eine Burg wirkt und auf einem Hügel steht, umgeben von gepflegtem Garten in einer wunderschönen Natur. In dem 1626 von Pope Urbane VIII. gebauten Palais werden Sie keine nackte Mauer finden - hier ist alles gestrichen und prachtvoll dekoriert.

Im Lateranvertrag von 1929 wurde der Palast des Papstes zusammen mit der Kirche und dem Palast des Papstes und den Gartenanlagen des Belvederes als extraterritoriales Eigentum des Hl. Pontifikat und Barberini-Garten: Die Kommune Freascati in der romanischen Region ist nur 40 Autominuten von Rom und ist von wunderschönen Landschaftsbildern des Albanersees und des Lake Neemisees umringt.

Von hier aus können Sie zahlreiche romanische Schlösser bewundern, wie z.B. die Ruine der romanischen Landhausstadt Tosculum mit der gleichnamigen Stadt. Das Gebiet von Fracati ist auch ideal zum Bergwandern, obwohl ich angesichts der hohen Sommertemperaturen einen ausreichenden Schutz vor der Sonne anstrebe. Der Römerpalast des Vulkansees Bolsenas (ital. See von Bolsena) ist bereits vom Strand aus zu erkennen, oder man kann ein Schiff nehmen und ihn ausführlich aufsuchen.

Außerdem gibt es auf allen Flüssen der Region Frascati zahlreiche romanische Schlösser zu besuchen. Weil das Gelände zum Teil als Naturpark ausgelegt war, gibt es nur wenige Gaststätten in der Nähe, weshalb ich immer genügend Verpflegung für meinen Abstecher in die nähere und weitere Ausflugsziele in der Nähe von Rom bekommen würde. "Das" Schloss des Papstes") befindet sich unmittelbar im Naturpark Kastelli Roma und wirkt heute noch genau wie vor 600 bis 700 Jahren.

Wenn Sie also wissen wollen, wie eine kleine Mittelalterstadt aussieht, suchen Sie nach passenden Reisezielen ab Rom. Oberhalb der Dächer der Ortschaft befindet sich die Burgruine aus dem Jahr 1577 (italienisch: L'Fortezza), die man nur über eine Steigung und eine enge Treppe erkunden kann.

Nicht nur die beeindruckenden alten Gebäude und Überreste von Rom haben mich überzeugt - auch das tägliche Programm der Metropole, zu dem oft mittelalterliche Märkte mit Jongleuren und dergleichen gehören, ist die 50-minütige Fahrt von Rom aus durchaus lohnenswert. Das antike Ostrava (Ostia Antica) ist die archäologische Stätte der alten Kaiserstadt Ostrava, die einst eine römische Handelsstadt war und nach 26 Kilometern leicht mit dem PKW zu erreichen ist.

In der Nähe befindet sich der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstandene Bezirk der Stadt. Am liebsten gehen die Bewohner von Rom nach Osnabrück, um das Wasser und die wunderschönen Sandstrände zu geniessen, wodurch ich das Ausgrabungsgebiet selbst und die umgebende Natur besonders sehenswert finden. 32 Kilometer von Rom befindet sich das Dorf 32 Kilometer weiter westlich am Tiberzufluss gelegen und verfügt über die drei sehenswürdigen Häuser der Stadt.

Das Landhaus Hadriana, auch bekannt als Hedriansvilla, befindet sich ca. 6 Kilometer vor dem Ort und war die prunkvolle Sommersiedlung Kaiser Hadrians. Sie wurde 1999 von der Welterbestätte der Menschheit zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beeindruckte mich bei meinem Rundgang durch den riesigen Park mit allen Arten von Plastiken und Teichen. In dem seit 2001 zum Weltnaturerbe der Vereinten Nationen gehörigen Park der Luxusvilla d´Este tummeln sich Springbrunnen, Wasserspiele, Höhlen und Arkaden.

Unbedingt Sehenswertes! Obwohl die Villen bekannter sind, sollten Sie die Villen nicht verpassen. Bei der 1835 von Pope Gregory VIII. erbauten Anlage handelt es sich um eine Anlage mit dem alten Tiburtempel. Hier kann man auch einen Wasserfall und eine Höhle vorfinden. Diese sind jedoch natürlicher und stimmiger in die Umgebung eingebunden als im beeindruckenden Garten der Stadt.

Mehr zum Thema