Prag Reiseinformationen
Praha ReiseinformationenPrager Stadtführer und Informationen
Prag, die "Stadt der hundert Türme", ist eine der schönsten Städte Europas, deren architektonische Erbschaft trotz des Zweiten Weltkriegs weitestgehend intakt ist. In Prag wird die Pflege der geschichtsträchtigen Bauten und der gestrichenen Putzfassaden fortgesetzt. Prag war unter den kommunistischen Machthabern bis zu einem gewissen Grad Austragungsort des Paktes von Warschau, doch nach der Sanften Revolution von 1989 hat sich die Landeshauptstadt von jahrzehntelanger Repression gelöst und ist nun zu ihrem früheren Glanz wiederhergestellt.
Praha befindet sich im Moldau-Tal und wird von der Festung auf den Vorgebirgen im Westen erobert. Die märchenhaften Gebäude der Metropole ziehen die Gäste an, machen aber nur einen Teil der lebendigen Mischung aus. Zweifelsohne ist Prag eine der am besten zu Fuss erforschten Städte, da das ganze Stadtzentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde.
Gothische Gotteshäuser und Gebäude des Kubismus, des Funktionalismus und der Supermoderne, Klassik mit Jazzmusik und Fels, während riesige Skulpturen neben Werken der Abstraktion und kubischen Laternenmasten auftauchen. Prag ist aufgrund seines relativ geringen Preises nach wie vor eines der populärsten Ziele für Backpacker, aber es ähnelt sich von Jahr zu Jahr mehr und mehr denen anderer europäischer Staaten.
Möglicher Reisezeitraum
Vollverpflegung an Board (Frühstücksbuffet; Mittagessen und Abendbrot werden am Tag der Ankunft serviert), beginnend mit dem Mittagessen am ersten Tag und endet mit dem Mittagessen am Tag der Ankunft an Board (ausgenommen verschiedene Raritäten), Do.02.08 Abholservice von zu Hause und Rückflug nach Deutschland. Fr.10.08Versand nach dem Fruehstueck und Transport zum Flugplatz. Beschreibung: Berlin: Eine geschichtsträchtige Metropole mit vielen Denkmälern, Schlössern, Denkmälern und politischer Bedeutung.
Besichtigung der Altstadt von Prag: Schmuckstücke des Art Nouveau. Burgviertel Prag: Guys.
Slowakische Republik: Informationen zu Reisen und Sicherheit - Außenministerium
Am 23. Juli 2017 haben die slowakischen Behoerden die Terrorwarnstufe fuer das ganze Lande angehoben. Die Reisenden werden auch auf das gestiegene Diebstahlrisiko bei Autofahrten aufmerksam gemacht. In mehreren Faellen wurden die Reisenden auch an Raststaetten in Pressburg, Brno/Prag, Wr. v. H., Wr., Budapest, H r. V. und H. V. L. A. angefragt und mutmassliche Fahrzeugfehler gemeldet, waehrend Wertgegenstaende aus dem Auto gestohlen wurden.
Die Pauschalreisenden werden in der Regel von den Veranstaltern über die Sicherheitssituation im jeweiligen Land aufklärt. Kooperieren Sie bitte in Ihrem eigenen Sinne bei der Verkehrskontrolle. Die aktuellen Daten über Verkehrsbehinderungen finden Sie auf Slowakisch auf der Website: www.stellacentrum.sk. Die Reisenden sollten eine Bestätigung für die von ihnen gezahlte Geldbuße beantragen und nicht über Höflichkeitszahlungen verhandeln.
Weitere Infos - auch in Deutsch - und zum Erwerb einer digitalen Videovignette unter: www.eznamka.sk. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sind mautpflichtig. Weitere Informationen: www.stellacentrum. ski und www.emyto. ski, und von der slovakischen Autobahngesellschaft: islovensko@ndas.sk. Die deutschen Führerscheine sind hinreichend. Weitere Angaben zum Anmeldeverfahren und die notwendigen Unterlagen, die in Slowakisch eingereicht werden müssen, können unter der Adresse Slovakiarail eingesehen werden.
Um überhöhte Tarife zu vermeiden, sollten die Reisenden den Preis und die Route im Vorfeld ausmachen. Noch immer leben in der Slowakischen Republik etwa 800 Tiere in freier Wildbahn, daher sollten sich die Reisenden in den Wäldern sorgfältig aufhalten. Die Reisenden sollten eine ausreichende Reisekrankenversicherung abschließen, die im Ernstfall auch einen Notfallflug nach Berlin absichert.
Für Bundesbürger ist die Eintragung mit folgendem Dokument möglich: Notizen: Der Reiseausweis muss Gültigkeit haben. Das betrifft insbesondere die Aufnahme von Kindern, die mit einem Vormund eines anderen Familiennamens oder ohne Vormund anreisen. Unionsbürger, die sich länger als 10 Tage in der Slowakischen Republik aufhalten, müssen sich bei den Polizeidienststellen an ihrem Wohnort anmelden.
Die deutschen Staatsangehörigen sind zusätzlich zur Meldepflicht meldepflichtig, wenn sie sich mehr als drei Monaten im Inland befinden oder eine Erwerbsarbeit ausüben wollen. Weitere Information finden Sie auf der Website der Bratislavaer Auslandsvertretung. Die Einreisevorschriften für Inländer können sich ohne vorherige Benachrichtigung des Auswärtigen Amtes jederzeit abändern.
Rechtlich verbindliche Auskünfte und/oder zusätzliche Auskünfte über Zulassungsbestimmungen können Sie nur über die jeweilige Auslandsvertretung Ihres Landes einholen. Laut Europäischer Ratsrichtlinie 2007/74/EG gibt es für aus Drittländern einreisende Personen (mit Ausnahmen von Flugreisenden) Zollbefreiungen. Bei der Mitnahme bestimmter Haustiere (Hunde, Katze, Frettchen) in Staaten der EuropÃ?ischen Union mit Ausnahmeregelung fÃ?r die anderen Länder, mit Ausnahme von Deutschland, England, Malteserland, Finnland - ist die Mitnahme eines EU-Heimtierpasses erforderlich.
Eine Musterbescheinigung und weitere Auskünfte erhalten Sie beim Lebensministerium. Sie können die Zollvorschriften für die Bundesrepublik auf der Website der Zollverwaltung und per Applikation "Zoll und Reise" oder per Telefon einsehen. Alkohol ist in der Umgebung von Kindern, Gärten, Schulen, Parkanlagen und Kinderspielplätzen verboten.
Daher sollte frühzeitig vor der Einfuhr zur Impfaktion ein Reise-/tropischer Arzt kontaktiert werden. Privatversicherte zahlen ihre ärztlichen Dienstleistungen selbstständig und regeln diese anschließend mit ihrer Krankenkasse. Neben unserem allgemeinen Disclaimer gilt der folgende wichtige Hinweis: Für die Korrektheit und Vollzähligkeit der ärztlichen Angaben sowie für eventuelle Folgeschäden kann keine Gewährleistung geleistet werden.
Es ersetzt nicht die Beratung durch einen Arzt; maßgeschneidert für die Direkteinreise aus dem Inland in ein anderes Land, insbesondere für längere Aufenthalte vor Ort. 2. Bei kürzeren Fahrten, Ein- und Ausreisen aus Drittstaaten und in andere Landesteile kann es zu abweichenden Bedingungen kommen, je nach den jeweiligen Umständen des Teilnehmers.
Diese können weder alle ärztlichen Belange erfassen, noch alle Bedenken ausräumen oder immer auf dem neuesten Stand sein. Auf dieser Seite erhalten Sie Anschriften kompetenter Auslandsvertretungen und Hinweise zur politischen und politischen Zusammenarbeit mit den Deutschen. Weltweit sind Terroranschläge und Geiselnahmen nach wie vor bedrohlich. Vor allem die terroristischen Organisationen "Al-Qaida" und "Islamischer Staat" (IS) bedrohen seit Sept. 2014 Angriffe auf diverse Staaten und deren Bürger.
Selbst wenn es gegenwärtig keine konkreten Anhaltspunkte für eine Gefahr für das Interesse Deutschlands im Ausland gibt, kann nicht auszuschließen sein, dass auch Bundesbürger oder Institutionen im Ausland zur Zielscheibe von Gewalttaten werden. Das Ausmaß der Terrorgefahr ist von Staat zu Staat unterschiedlich. Ein besonderes Risiko von Anschlägen bestehen in Staaten und Gebieten, in denen bereits mehrfach oder mangels wirksamer Sicherheitsmaßnahmen relativ leicht Angriffe durchgeführt werden können oder in denen die Unterstützung der einheimischen Bevölkerungen durch terroristische Aktivitäten gegeben ist.
Detailliertere Angaben zur terroristischen Bedrohung sind in den landesspezifischen Reiseund Sicherheitsinformationen zu entnehmen. Das Risiko, einem Angriff zum Opfer zu fallen, ist immer noch relativ niedrig im Verhältnis zu anderen Gefahren, die mit Auslandsreisen verbunden sind, wie Unfälle, Krankheit oder gewöhnliche Straftaten. Trotzdem sollte man sich der Gefahren bewußt sein.
Die Auswärtigen Amtes rät allen Fahrgästen, sich sicherheitsbewusst und situationsgerecht zu benehmen. Vor und während einer Fahrt sollten sich Passagiere über die Bedingungen in ihrem Land genauestens unterrichten, sich in der Situation angemessen benehmen, den lokalen Behörden folgen und Verdachtsmomente (z.B. unbeaufsichtigtes Gepäck auf Flugplätzen oder Bahnstationen, Verdachtsmomente von Personen) der lokalen Sicherheitspolizei oder den zuständigen Behörden mitteilen.
Deutsche Staatsangehörige sollten sich in die " Elfand " Krisenpräventionsliste des AA eintragen, egal in welchem Staat und für welche Aufenthaltsdauer: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Auslandskrankenkasse oder bei Ihrer Auslandskrankenversicherung, ob eine ausreichende Auslandskrankenversicherung für Ihre Reise vorhanden ist, die auch die anfallenden Reisekosten für einen Notfallflug nach Hause übernimmt. Für viele Souvenirs gelten strenge Einfuhrbestimmungen.
Erkundigen Sie sich vor Reiseantritt, welche Souvenirs aus Gründen des Artenschutzes nicht importiert werden dürfen. Helfen Sie bitte nicht beim unerlaubten und schädigenden Verkehr mit wilden Tier- und Pflanzenarten. Achten Sie auch auf unsere Anfragen und Hinweise zum Stichwort "Sicherheitshinweise".