Prag Petrin Turm Eintritt

Eingang zum Prager Petrinturm

Juristische Prag Segway Tour & Pet?ín Turm. Die Öffnungszeiten und Preise siehe Freier Eintritt zu den folgenden Sehenswürdigkeiten in Prag: Zu den Prager Sehenswürdigkeiten empfehle ich Petrin als Aussichtspunkt. Vom Petrinturm über Prag und die Moldau. Sie suchen ein Hotel in der Nähe der Touristenattraktion Aussichtsturm Pet?

ín in Prag?

Beobachtungsturm Pet?ínská (Pet?ínská rozhledna) | Stadtführer Prag

Wenn Sie ein Déjà-vu haben, wenn Sie den Aussichtsturm auf der Website der Firma sehen, irren Sie sich nicht. In der Tat ist es eine Nachbildung des Pariser Eiffelturmes, der erst zwei Jahre vorher für die dort stattfindende Ausstellung fertig gestellt wurde. Zur Jubiläumsausstellung 1891 wurde beschlossen, in der ehemaligen Monarchie der Donau eine 1:5 Kopien des Eiffelturmes herzustellen.

Mit seinen 63,5 Metern auf dem 327 Metern Höhe gelegenen 327 Metern hat der Aussichtspunkt auf der Höhe des Modells von Paris seinen Gipfel. Der Bau des 175 t-Stahlturms begann am 16. Mýrz 1891 nach den Plýnen des Baumeisters Vol. Bereits fünfmonatig später, am zwanzigsten 8. Juli 1891, wurde die Miniaturversion des Ehrenturms eingeweiht.

Bis zur Aussichtsterrasse in 51 Meter Seehöhe, von der aus man ein herrliches Stadtpanorama bewundern kann, führt eine 299stufige Treppe eine doppelte Treppe aufwärts. Rollstuhlfahrern steht nur der Fahrstuhl zur Bühne in 20 Meter Tiefe zur Verfügung, wo es einen eleganten Steg gibt. Zusammen mit dem Turm wurde eine Seilbahn in Betrieb genommen, die den Läufern den 45-minütigen Anstieg auf den Lorenziberg spart.

Von 1891 an war es ebenso simpel wie genial: Die oberste Schiene zieht die unterste durch ihr größeres Eigengewicht nach oben. Eine der bekanntesten Seilbahnen in der Tschechischen Republik musste ihren Verkehr für einen längeren Zeitraum zwei Mal unterlassen. Beispielsweise 1965 durch einen Erdrutsch, nach dem die Website nur noch 20 Jahre zu Fuss zugänglich war. Die Luftseilbahn wurde nach jedem Stillstand umfassend umgerüstet.

Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel sind auch für die Kultbahn gültig.

Betriebsdauer:

Mit der Gondelbahn auf den Lorenziberg gelangt man zur Straßenbahnlinie an der Haltestelle Ujezd und fährt zwischen Ujezd - Vernissage - 5 (Laurenziberg). Bei Fahrten mit der Luftseilbahn sind die Tickets der Gondelbahn gültig. Anmerkung: Die Luftseilbahn ist nicht barrierenfrei. Regelmässige Inspektionen: Bei den regelmässigen Inspektionen ist die Luftseilbahn ausser Dienst.

Jahrhunderts. Am 24. Juni 1891 wurde die mit Wassergewichten angetriebene Luftseilbahn auf den Lorenziberg in Dienst gestellt. Sie wurde 1916 im Zuge des Ersten Weltkriegs geschlossen. Danach war die Gondelbahn über 30 Jahre lang verlässlich im Einsatz. 1965 kam es auf dem Lorenziberg zu gewaltigen Rutschungen, die die Gondelbahn zerschlugen.

Die Luftseilbahn nach Laureziberg lief wiederum erst 20 Jahre später, 1985, als die Luftseilbahn in den öffentlichen Nahverkehr integriert wurde. Auch in diesem Haus kann man das Panorama-Bild und die Abwehr von Prag gegen die Schwedinnen erblicken. Sie durchquert die vom Imperator und Koenig Charles IV. in den Jahren 1360-1362 erbaute Mauermauer.

Seinen ungewöhnlichen Name erhielt es in Anlehnung an die Tatsachen, dass es sich um ein Notfallgebäude handelt, eine Maßnahme zur Schaffung von Arbeitsplätzen für die Einwohner von Prag. Das Observatorium Stefánik, das 1930 seine Arbeit aufgenommen hat, steht ebenfalls auf dem Lorenziberg. In den Jahren 1135 erwähnt und 1735-70 im Barockstil umgebaut, war die ursprüngliche St. Laurentiuskirche einer der traditionsreichen Wallfahrtsorte der Prager in der Zeit.

Unter den vielen Monumenten auf dem Laureziberg befindet sich die bekannte Skulptur des Poeten J.V.Myslbek, die 1910-12 vom Künstler J.V.Myslbek geschaffen wurde. Auch auf dem Lorenziberg ist ein Teil der Prager Barockbefestigung bewahrt geblieben - die Basteien Nr. 4 (St. Karl), Nr. V (St. Laurentius) und Nr. 6 (St. Adalbert).

Mehr zum Thema