Prag Kafka Tour
Prager Kafka TourFührung: Kafka und die jüdische Stadt Prag
Ein Rundgang durch Prag und das Judenviertel von Prag. Der Rundgang startet am Geburtsort von Kafka, dem jetzigen "Franz-Kafka-Platz" (Foto). Der erste Anlaufpunkt ist das Bürgermeisteramt, in dem die drei Geschwister des Komponisten im Hause "Zur Minute" aufwachsen. Am Altstadtplatz, dem zentralen Markt der historischen Stadt Prag, besichtigen wir den Kinsky-Palast, in dem sich derzeit das deutschsprachige Realgymnasium von Kafka aufhielt.
Auch die Jungenschule, die Kafka als Knabe besucht hat, ist nicht weit entfernt, und zwar auf dem Markt. Auf dem Marktplatz der Tschechischen Republik gehen wir auf die Strasse "Na po?í?í", wo früher die Arbeitsunfallversicherung für das Reich Tschechien in Prag ihren Hauptsitz hatte. Kafka arbeitet dort bis zu seinem Tode.
Den zweiten Teil des Programms bildet die so genannte Josefow, die sich im ehemaligen Judenviertel von Prag befindet. Hier sind die sechs Bischofssynagogen, der alte Kirchhof, das Judenrathaus und schließlich die französische Stiftsstraße.
Prag German Literature Tour - Französisch Kafka, R.M.Rilke, R.M.Rilke, und andere
Für Literaturinteressierte gibt es eine gute Gelegenheit, einen Stadtrundgang durch die Altstadt und die Altstadt zu machen. Bei einer Führung lernen Sie das Erscheinungsbild der tschechischen Sprache kennen, das seit mehreren Dekaden die Blicke der Leser auf sich zieht. Mit Prag ist vor allem der Name des hier lebenden und arbeitenden und auf dem Gräberfeld in Straßburg begrabenen Franz Kafka assoziiert.
Der wechselseitige Einfluss der Kultur an der Schwelle des 19. und 20. Jahrhunderts und die besondere Pragatmosphäre bildete eine einmalige Basis für die Entwicklung der deutschsprachigen Literaturen in Prag. Die mysteriösen und wehmütigen Winkel und Gassen Prags spiegeln sich in der neoromanischen Neuliteratur wider und inspirieren vor allem die Autoren des "Prager Kreises".
Erwähnenswert sind neben F. Kafka, M. Brod, F. Werfel, E. E. Kisch, G. Merrink auch weniger berühmte Persönlichkeiten wie J. Uridil, P. L. P. Leppin, H. Salu oder L. Perutz. Sie alle waren vereint durch ihre große Begeisterung für Prag, die sich in vielen ihrer Werke widerspiegelt. Großartig war die deutschsprachige Literaturtournee mit ihr.
Eine gute Wahl der Plätze und eine vielseitige Strecke durch das literaturhistorische Prag. HOCHSAISON: WINTERSAISON: Was den Verkehr angeht, sind unsere individuellen Reisen in Prag am besten zu Fuss zu bewältigen. Auch die Distanzen zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuss zu erreichen, da alles in der Naehe ist. Prag verfügt auf jeden Fall über effektive und kostengünstige öffentliche Verkehrsmittel mit drei U-Bahnlinien, Strassenbahnen, Autobussen und gar einer S-Bahn.
Die privaten Stadtrundfahrten in Prag werden bei jedem Wind und Wetter organisiert.