Prag Burg Kirche
Prager SchlosskircheKirchengemeinden im Mittelalter: Deuschland, Polens, der Tschechischen Republik und Ungarns im Überblick
Als fundamentale Organisationseinheit der Kirche fungiert die Pfarre als Vermittler zwischen dem Geistlichen und der Welten. Zum einen war der Pastor das letzte Mitglied einer hierarchisch gegliederten Einrichtung mit dem Namen Kirche, die sich im Lauf der Zeit zunehmend zentralisierte; zum anderen vertrat er diese Einrichtung gegenüber den Laizisten in den Gemeinden, Ortschaften und auf dem Lande.
In den Beiträgen wird zunächst die Lage der Pfarrgeschichtsforschung dargestellt und dann mit ausgewählten Aspekten der Pfarrgeschichte von der pastoralen Organisationsentwicklung in der frühen mittelalterlichen Bistumspraxis Freising bis hin zu Fragestellungen zu den Finanzmitteln der Pfarrer im späten Mittelalter in ganz Europa befaßt.
Burg Prag - Hradcany - Sehenswertes aus mehr als 1000 Jahren
Narration
In den drei Burghöfen befinden sich verschiedene, zum Teil wunderschöne Gebäude, die in unterschiedlichen Zeiten und Architekturstilen erbaut wurden. Im Inneren der Stätte haben die Archeologen die Reste der Marienkirche aus dem 9. Jh. aufgedeckt. In der Ostseite der Burg kann man eine Kirche besichtigen: die St. Georgsbasilika aus dem 10.
Im Petersdom sehen Sie die interessanten barocken Doppeltreppen, den romantischen Chor und die farbenfrohen Deckenfresken. Vor dem Bau der St.-Veits-Kathedrale dienten die Georgsbasilika als Grabstätte für die Fürsten und ihre Nachkommen. Direkt neben der Kirche steht die weltbekannte gothische Kathedrale: die im 14. Jh. gegründete Sv.
Das schöne, imposante Gotteshaus hat eine Gesamtlänge von 124 m und ist 60 m weit. Diese Kathedrale ist eines der schönsten sakralen Gebäude in Prag. Heute, nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten, wird sie als " nationales Zeichen " von der Kirche und dem Land mitverwaltet. Die Kathedrale von Veit mit ihrem prächtigen Interieur und ihren wunderschönen Fassade ist in zahllosen Bildern wiedergegeben.
Ein beliebtes Ausflugsziel auf der Burg Prag ist eine kleine, pittoreske Straße: die Goldene Gasse. Diese wurden im 16. Jh. erbaut und diente den Wächtern und Handwerkern als Unterbringung. Die Halle wurde im 16. Jh. erbaut. Im Jahre 1618 wurden zwei Gouverneure aus einem Schaufenster in der Halle geworfen, was den 30.
Das königliche Schloss wurde im 12. Jh. im Romanikstil erbaut. Zweihundert Jahre später liess Charles V. den Schloss wiederaufbauen. Jh. wurde das Gebäude durch einen großen Brand in vielen Teilen zerstört. Der Schlosspark von Prag ist von schönen, breiten Grünflächen umringt, die sich im Süden und Norden unter und neben der Burg befinden.