Motel one Dortmund

Das Motel one Dortmund

Entdecken Sie Dortmund jetzt und übernachten Sie in einem der Motel One. Im Vergleich zu MotelOne liegt das Hotel jedoch an zweiter Stelle. Wenige Meter vom Signal Iduna Park und der Westfalenhalle entfernt befindet sich das B&B Hotel Dortmund-Messe. Das Motel One Upper West Berlin. Unser preiswertes Motel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums von Lippstadt.

Dortmund: Die Ruhrmetropole zwischen Fussball, Wirtschaft und Schülerszene

Industrie-Metropole Dortmund: Die Metropole im Westen des Ruhrgebiets ist bekannt für Steinkohle, Eisen und Bieren. Dortmund hat wie die ganze Gegend in den letzten Jahren einen strukturellen Wandel erlebt. Auch in der dicht besiedelten Metropole des Ruhrgebiets ist vieles gleich geblieben: Spezielle Abendstunden werden im Casino Hohesyburg verbracht, die Stadtmitte erhält durch die vielen Schüler ein junges Gespür und das Herzen der Dortmund-Fans schlug natürlich für die Bochumer.

In Dortmund ist es zu jeder Saison lohnend: Das Wetter ist mäßig, aber warme. Besonders bei Stadtreisenden ist Dortmund ein beliebtes Ziel, und die vielen Fachmessen im Laufe des Jahres sichern einen weiteren Zuwachs an Gästen und Buchungen. Die Verkehrsanbindung Dortmunds ist gut: Der Dortmund Flughafen ist mit den bedeutendsten Metropolen im In- und Ausland verbunden. Der FlughafenExpress bringt Sie in ca. 25 min. in die Innenstadt.

Dortmund Hbf ist ein wichtiges Drehkreuz für den Fernverkehr und verbindet die Innenstadt mit wichtigen ICE- und IC-Linien. Eine Vielzahl von Buslinien bedient auch Dortmund. Sie erreichen Dortmund über die Bundesautobahnen A 1, A 2, A 40, A 42, A 44 und A 45. In Dortmund gibt es eine gekennzeichnete Zone, die nur mit grünem Aufkleber befahrbar ist.

Dortmunds Crossviertel ist städtisch und bunt. Der Stadtteil im Westen der Stadt ist seit den 70er Jahren bei den Studierenden als Wohngebiet populär. Besonders geschätzt werden die kurze Anfahrtswege zur FH und zur TU Dortmund. Wer ins Dortmundische Nightlife eintauchen möchte, sollte das so genannte Berliner Stadtviertel besichtigen.

Dortmund präsentiert sich von einer anderen, jüngeren Mannschaft im Grünenviertel. Am Tag trifft sich hier die Jugend zum Einkaufsbummel, am späten Nachmittag trifft sich die Alternativ- und Studentenszene des Stadtteils. Mit einem Buchstaben in den Dortmund Himmel: Das Dortmund ist das wohl berühmteste Denkmal. Die große Schrift schmückt das frühere Gärungs- und Speicherhochhaus der Dortmund Union-Brauerei, nachts leuchtet sie auf.

Heutzutage wird im unteren Teil des Hauses kein eigenes Brauhaus mehr hergestellt, das Dortmund ist eher ein Kreativitäts- und Kunstzentrum. Sie wollen die geschichtliche oder eher die heutige Stadt Dortmund näher kennenlernen? Nirgends sonst in Dortmund gibt es mehr Brauereien und Bars. 220 m über dem Dortmund Airport thront der Florenz-Turm.

Von der Empore hat man noch einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Im Jahre 1959 wurde der Floriantturm und der westfälische Park für die damalige Landesgartenschau eröffnet. Der Panoramapodest wendet sich allmählich um die Achse des Turms und ermöglicht Ihnen, jeden Winkel von Dortmund von oben zu erblicken. Das Bergwerk ist in Dortmund die Heimstatt der industriellen Kultur.

Die geschlossene Zeche liegt im Landkreis Brövinghausen, nordwestlich von Dortmund. Die imposante, im Jugendstilstil erbaute Halle informiert Sie über die Sozial- und Kulturhistorie. Schauspielkunst, Opern, Ballett, Konzert und Jugendtheater: Die Dortmunder Bühne ist ein fünfteiliges Gebäude. Das Stadttheater hat sieben Säle, das Theaterhaus befindet sich am Hiltropwall, an der Stelle der ehemaligen Singschule.

Das Opernhaus Dortmund ist nicht nur für seine charakteristische Form, sondern auch für sein abwechslungsreiches Programm bekannt. Wenn Sie die typisch westphälische Gastronomie kennenlernen wollen, sind Sie im "Bonmann's Hof" an der rechten seite. Das Ambiente ist urig und unkompliziert, die Kýche bietet herzhafte hausgemachte Speisen mit regionalen Produkten und kann auf eine ýber 200-jýhrige Geschichte zurýckblicken.

Ein gemütlicher Abendspaß mit heimischen Schmankerln wie "Himmel und Erde" und rheinischen Sauerklees. In dem nobel eingerichteten Lokal genießt man nicht nur einen einzigartigen Ausblick über Dortmund und das Ruhrgebiet, sondern auch eine Gourmetküche der Spitzenklasse.

Mehr zum Thema