Grand Hotel Südtirol
Hotel Grand Hotel SüdtirolHotel Grand - Kulturelles & Kongress Zentrum in Tirol
Im Jahre 1878 wurde das Grand Hotel eingeweiht und von da an blieb der Hoch- und Geldadler in Toblach für Sommerurlaub. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Grand Hotel nur leicht zerstört und in ein Militärkrankenhaus umgewandelt. Im Jahre 1934 wurde das Grand Hotel endgültig verkauft und ging danach mehrfach in andere Hände über. Im Jahr 1991 startete die Regierung Südtirols mit der Renovierung und dem Neubau des jetzigen Grand Hotel-Kulturhauses.
Herzstück des Gebäudes ist der "Gustav Mahler Saal" mit hervorragender Raumakustik und 460 Sitzen. Das Grand Hotel ist ein kulturelles und Konferenzzentrum mit einem historischen Milieu. Herzstück des Gebäudes ist der 460 Plätze fassende Gustav-Mahler-Musiksaal mit seiner hervorragenden akustischen Ausstattung.
Das Grand Hotel in Südtirol Italia
Gegenüber dem Hauptbahnhof befindet sich das frühere Grand Hotel, ein wichtiger Teil der Geschichte des Fremdenverkehrs in Südtirol. Doch da die Erträge der Bahnlinie zunächst hinter den Vorstellungen der Bahnbetreiber zurückblieben, wurde beschlossen, den Fremdenverkehr durch den Aufbau von Hotelanlagen zu fördern. Als Ort im Hochpustertal wurde Tirol gewählt, wo auch die Hochpustertalbahn am Tiroler Bergsattel ihren Höhepunkt mit ca. 1215 m über dem Meeresspiegel hatte.
Nichtsdestotrotz konnten dank der Entwicklung des Fremdenverkehrs unzählige Besucher und vor allem einige Prominente angezogen werden. Nach und nach wurde das Hotel auf 350 Plätze vergrößert. Schon bald war es ein echtes Grand Hotel, das den Komfort und das Gespür der monarchischen Welt atmet. Im Jahre 1887 verbringt der dt. Kronprinz Frederick seinen Sommerurlaub in Toblach, gefolgt von Kaiser Albrecht von Sachsens, der österreichischen Erzherzogin Stefanie und dem serbischen Kaiserreich.
Zu den berühmtesten gehörte wohl der Schriftsteller und Komponist, der von 1908 bis 1911 seine vergangenen drei Jahre in Toblach war. Der Blütezeit des Jahrhundertfinals folgt wie bei vielen Vergleichshotels der Untergang.
Mit dem Zusammenbruch der Monarchie und den Verwerfungen der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts kam die reguläre Öffentlichkeit des Grandhotel nicht zustande. Es wurde als kulturelles Zentrum neu eingeweiht und gründlich renoviert. Vorzeigeobjekt ist der dem Komponisten geweihte Saal mit rund 460 Sitzen. Die Orchester-Konzerte der Sommergustav Mahler Music Weeks und der Südtiroler Festwochen werden in ihrer phantastischen Akkustik abgehalten.
Als kleine Idylle erweist sich der Gasthof im bezaubernden Pragsertal in den Alpen! Mitten im Grünen und im Wald befindet sich der Kurort Kurpark Kurort der drei Gipfel, der zum UNESCO-Welterbe der Alpen zählt. Von der ersten Minute an ein Wellness-Hotel in Südtirol, das ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm mit eigener schwefelhaltiger Mineralwasserquelle bietet....
In unserem Wohlfühl-Hotel St. Peter in Toblach können Sie den Alltagsstress mit gutem Gewissen hinter sich bringen. Geniessen Sie die romantischen und erholsamen Tage inmitten der bezaubernden Natur der Alpen mit dem modernsten Hotelkomfort eines ****Hotels. In der Urlaubsregion Drei Zimmer in St. Vinzenz schlägt das 4-Sterne Hotel St. Vinzenz die Herz der Wohlfühl-, Feinschmecker- und Aktivurlauber höher.