Berühmte Brücke in Prag
Die berühmte Brücke in PragDie berühmte Brücke mit vielen Besuchern - Karl-Brücke (Karl?v most), Prag Reiseberichte
Bei einem Besuch in Prag ist ein Rundgang über die Karl-Brücke ein Muss. Wenn man das am Morgen (8:00 bis 9:00 Uhr) plant, hat man die Brücke beinahe für sich allein. Danach kommt kaum noch jemand durch, dann benutzen Sie eine der anderen Stege und geniessen Sie den Blick auf die Karibik.
Ja, es ist eine großartige Brücke mit vielen Figuren.
Karl-Brücke - Sehenswertes
Karl-Brücke (Karl?v most) aus dem 13. Jh., einen Halbkilometer lang mit Barockstatuen, ist eine der populärsten Sehenswürdigkeiten der ganzen Welt. Eine Wanderung über diese zauberhafte Brücke mit eindrucksvoller Aussicht auf die Prager Festung und die Moldau ist für jeden der beliebteste Zeitvertreib. Unglücklicherweise ist die Charles Bridge ein Opfern ihrer eigenen Beliebtheit.
Um die Brücke mit ihrer romantischen, ruhigen Stimmung zu erfahren, ist es am besten, am Morgen einen kleinen Bummel zu machen oder am Spätabend über die Brücke mit den beeindruckend illuminierten Gassen von Prag im Hintergund zu bummeln. Ab 09:00 Uhr bis spät abends stehen Ihnen Souvenirstände und Postkartenhändler sowie eine endlose Auswahl an Straßenmusikern zur Verfügung, die nach Lust und Laune für Sie bummeln.
In Prag führt die berühmte Karlsbrücke über die Moldau. Diese feste Anbindung an das europäische Mutterland machte Prag zu einer wichtigen Handelsstraße zwischen West- und Osteuropa. Diese Brücke hiess zunächst Steinerne Brücke oder Prag-Brücke, wird aber seit 1870 Charles Bridge genannt. Die Brücke wurde von dem Lieblingsarchitekten und Baumeister von Kaiser Charles II., Herrn Dr. med. Peter Parker, gebaut.
Ursprünglich war die Absicht, eine funktionelle Konstruktion für Ritterspiele zu bauen, und viele Jahre lang war die Brücke nur mit einem schlichten Kreuz geschmückt. Heute gibt es 75 Skulpturen und die interessantere und ältere ist die von John Nepomuk die achte von der rechten Seite, wenn man zur Festung geht.
Sie ist 516 m lang, hat 16 Stützen und 3 Seitentürme. Der eine dieser beiden Turme, der Old Bridge Tower, gilt wegen seiner reichhaltigen skulpturalen Ausstattung als der schönste in Europa. Die dreißig Plastiken, die die Brücke schmücken, stammen aus der Barockzeit (18. Jahrhundert). Eine der 30 Plastiken der Karl-Brücke fällt auf: die Skulptur des hl. Joh.
Das Bronzerelief am Fuß der Skulptur wird demjenigen, der es anfasst, viel zuteil! Dieses Standbild steht hier nicht zufällig: Der hl. Johann Sebastian wurde von der Karl-Brücke in die Moldau geschleudert. Zum Ende der Brücke befinden sich die beiden kleinen Stadttürme, die jedes Jahr von mehreren tausend Besuchern abgetastet werden.
Es ist im Sitz des Kreuzritterordens mit dem Rotem Stern beherbergt und beschäftigt sich mit der Historie des bekannten Prager Denkmals. An der Ostseite der Karl-Brücke steht der Altstadt-Brückenturm aus dem ausgehenden 14. Jh., der von Herrn Dr. med. Peter Parker gestaltet wurde und den Zugang zur Innenstadt sowohl als Burg als auch als Siegesbogen darstellt.
Auf der Kleinseite der Karl-Brücke steht ein anderer Mast. Das grössere Haus ist für die Besucher geöffnet, zeigt eine Alchemistenausstellung unter der Herrschaft von Rudolfs II. und ermöglicht einen Panoramablick von oben. Sie überquert ihre nördliche Spitze und ist heute über die Na-Brücke ( "Kamp?") mit dem restlichen Stadtgebiet durchquert.
Da sie vom restlichen Teil der Hauptstadt abgetrennt wurde, ist die Kampainsel einer der stillsten Plätze in Prag. Sie ist in zwei Teile geteilt, von denen ein Teil dichter an der Karl-Brücke ist. Mittagessen auf der Charles Bridge. Die Brücke können Early Riser bei Tagesanbruch mehr oder weniger für sich alleine haben.