Was muss man Sehen in Prag
Sehenswürdigkeiten in Prag1. Tag
Jeder, der schon einmal im Wintersemester in Prag war, weiss, wie verzaubernd es dort sein kann. Die Barockzeit ist in dieser Großstadt präsent, und wenn man durch die kleinen Gässchen flaniert, kann man sich schon jetzt denken, wie es damals gewesen sein muss. Praha hat mich verblüfft und bezaubert.
Jede dieser Städte hat ihren eigenen Reiz und kann mit einer Vielzahl von Dingen aufwarten. Ich war 5 Tage in Prag, aber ein Wochenendausflug sollte reichen, wenn man nur einen Blick in die Innenstadt werfen will. Weil alles, was Sie sehen, sehr zentrumsnah und sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen ist, können Sie an einem Tag viel tun.
Die Unterbringung erfolgte an der U-Bahn-Station " Ji?ího z www.com " und wir waren in nur 10 Minuten in der Innenstadt. Am besten erkundigen Sie sich bei Googles Karten, ob es in Ihrer Umgebung eine U-Bahn oder S-Bahn gibt. In der Tat war die Großstadt sehr voll von Besuchern, vor allem aus Deutschland und England.
Kein Wunder, denn Prag hat sich zu einem der populärsten Silvesterziele entwickelt. Das muss man in schönen Großstädten bedauerlicherweise einkalkulieren. Seien Sie darauf gefasst, in der ganzen Innenstadt alte Autos zu sehen, die hier für Sightseeing-Touren eingesetzt werden. Wenn Sie also einen Kurzurlaub in Prag buchen, kann ich Ihnen nur die folgende Prozedur empfehlen, denn bei einem Kurzurlaub oder Wochenendausflug geht es darum, den Tag vernünftig zu gestalten.
Auch am Ende des Beitrages gibt es einen kleinen Einblick in mein 60 sekündiges Amateurvideo: Der erste Tag kann man auf die Prager Festung gehen und die königliche Gartenanlage, den Vergnügungspalast und das Schloss aufsuchen. Am besten beginnt man von oben und nicht von der Kleinstadt (Kreis).
Wenn ich über diese Kommandobrücke zum Schloss ging, fühlte ich mich schon in eine andere Zeit versunken. An den Wächtern vorbeigegangen, betreten wir bereits den zweiten Vorhof. Auf der anderen Straßenseite ist der Zugang zum ersten Schlosshof, aber auch von hier aus kann man alles erreichen.
Auf der rechten Seite des zweiten Hofes befinden sich der hradschinische Hof sowie der erste Hof mit seinem Rieseneingang. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Kleinstadt. Am anderen Ende des Schlosses gibt es noch einen weiteren, vielleicht noch weiter reichenden Sichtpunkt. Wieder zurück zum zweiten Hof und von dort zum dritten Hof, vor Ihnen liegt der St. Veitsdom - ein MUSS für jeden Prager Besichtigung.
Vermutlich hätte man dort oben eine unglaubliche Aussicht gehabt, aber wir haben sie nicht mitbekommen. Schließlich konnten wir die Terasse von aussen sehen und uns denken, wie die Herrscher dort gestanden und die prächtige Kathedrale betrachtet haben. Dort sind auch die Peterskirche und das St.-Georgs-Kloster, wo die Premyslidenfürsten beigesetzt sind.
Dahinter, weiter durch die Alleen, liegt die " Goldgasse ". Vermutlich wird die Allee als " Goldgasse " genannt, weil sich hier damals die Goldschmiedinnen siedelten. Zurück in der Georgengasse finden Sie links das Spielwarenmuseum und rechts das Rosenberg-Palais und das Lobkowitz-Palais.
Hier hat man einen herrlichen Blick auf die Kleinstadt bis zum Lurenziberg. Meine Füsse tun mir nach dem Spaziergang im Schloss sehr weh, obwohl der Tag noch nicht vorbei war. Hier soll der Name des Königs die Entstehung der Burg vorausgesagt haben und im 14. Jahrhundert musste jeder einzelne von ihnen vor seiner Thronbesteigung barfuss nach Wy?ehrad wandern.
Seit wir im Wintersemester nach Prag gefahren sind, gab es auch einen schönen Christkindlmarkt auf dem Stadtplatz. Auf den Weihnachtsmärkten in Prag, oder vielleicht auch in der Tschechischen Republik im Allgemeinen, sind alte Stände und Kunsthandwerk einflussreich. Es war für mich völlig im Gleichklang mit der ganzen Welt.
Man sollte es auf jeden Fall versuchen und vielleicht nicht vorbeikommen, das liebliche Kringelgebäck "Trdelnik" - s. auch hier. lch habe mich in die Straßen von Prag verknallt! So geht es über eine dieser Alleen, nämlich die ?eltnergasse zum Powerturm. Es ist auch der Zugang zur alten Stadt und ist sehr hoch und beeindruckend, wie viele Gebäude hier in Prag.
Jetzt geht es weiter über den Burggraben zum Wenceslas-Platz, dem heutigen Stadtzentrum von Prag mit vielen beleuchteten Tafeln und großen Hinweisschildern, die um die Gunst der Besucher bangen. Sie können hier in den Läden einkaufen, die Sie vermutlich schon aus England und den USA kennen. Jetzt, wo Sie den ganzen Tag gerannt sind und vermutlich hungrig geworden sind, sollten Sie die kleine Privatpizzeria L'PIZZERIA besuchen.
Die Gaststätte liegt in einer Nebenstraße am Weselsplatz. Der dritte Tag hatte uns verschneit, was die ganze Gegend verzaubert hat. Wir widmeten uns an diesem Tag zunächst dem Judenviertel und genossen dann den Blick von dort auf die Moldau und bummelten über die Karl-Brücke in die Kleinstadt.
Übrigens, was in den Reiseleitern als "Jüdisches Museum" bezeichnet wird, ist nicht EIN einziges Haus, sondern ein Areal im Judenviertel, das aus mehreren Denkmälern wie z. B. einer Synagoge und einem Friedhof besteht. Auf dem Weg zur Charles Bridge, meinem persönlichen Höhepunkt in Prag. Warum vor der Hängebrücke abzweigen und nicht hinfahren, nachdem wir die Hängebrücke besucht haben, denken Sie doch.
Die Statue steht alle wenigen Schritte zur Linken und Rechten, gleichsam die Wache der großen Bruecke zur Unterstadt. Auf der rechten Seite sehen Sie die Burg Prag und auf der linken Seite zahlreiche Schwänze auf der Moldau. 2. In der Kleinstadt angekommen, wird man in die Zeit der Herrscher zurückversetzt, als sie diese Wege (die Königsstraße) auf ihrem Weg zur Prager Festung überqueren mussten.
Trotzdem wird es sich wohl unmittelbar vor Ort anders anfühlen. Wer aber noch Zeit und Stärke hat, dem empfehle ich, auf der Kleinstadt zur Seilbahn zu gehen und entweder den Lurenziberg hinaufzugehen oder hoch zu rennen. Von dort oben hat man einen herrlichen Ausblick auf Prag von einem kleinen Eifelturm.
Wenn Sie den Blick von Laureziberg nach Prag genießen und den Gipfel hinuntergehen, können Sie den Tag auch beenden. Der geschichtsträchtige Tag in Prag geht zu Ende und der Wochenendausflug ist schon zu Ende. Wenn Sie also noch für einen weiteren Tag dort sind, würde ich Ihnen den Tierpark Prag sehr empfehlen.
Der Großteil der Tierwelt im Tierpark Prag hat so große und wunderschöne Freigehege, besonders die Ti und Tierantilopen haben eine riesige Außenfläche von 25.000 m². Nahezu jede beliebige andere Großstadt habe ich besucht und niemand hat mich so sehr begeistert. Das war für mich ein kleines Stückchen des Paradieses und wohl noch viel netter im Sommers!
In den Wintermonaten waren die Haustiere natürlich nicht auf den Aussenanlagen, obwohl die Tore offen waren. Wir haben es in Prag recht schwierig gefunden, ein reichhaltiges und preiswertes Fruehstueck zu haben. Die Stadtbewohner kommen hier zum Fruehstueck oder geniessen ihren Lunchkaffee mit einem Stueck Zucker. Hoffentlich helfen Ihnen meine Beiträge, einen perfekten Kurzurlaub in Prag zu machen und sich von dieser mysteriösen Metropole verzaubern zu lassen. Natürlich kann ich Ihnen dabei helfen.
Genießen Sie Ihre Reise nach Prag! WAREN SIE SCHON MAL IN PRAG?