Mit Delfinen Schwimmen Nrw

Schwimmen mit Delphinen Nrw

Werden Delphin-Shows in Deutschland bald der Vergangenheit angehören? Duisburger Zoo Schwimmen mit Süßwasserdelfin, Kamera Wilfried Krüssmann, hilfreiche Tipps und Informationen zum Schwimmen mit Delfinen, Delphintherapie, Erlebnisdelfine, Schwimmen mit Delfinen bei Noch Fragen? Herzlich willkommen bei den NRW-Geschichten über die Ankunft in einem neuen Zuhause. Verpflegung, Instruktor, Kurs Schwimmtechniken Brust & Delfin, PDF. Mit Flossen und hohen Geschwindigkeiten ins Wasser schwimmen.

Bundestagsabgeordnete werden von acht Sachverständigen informiert

Werden Delphinshows in der Bundesrepublik bald der Vergangenheit angehören? Was? Wenn es nach den Gruenen gehen wuerde, waere ihr Ende versiegelt. Die Vertragspartei hat einen diesbezüglichen Gesuch gestellt. Ob der Vorschlag der Gruenen im Parlament behandelt wird, wird am Freitag, dem fuenften Tag, entschieden. Es gibt noch zwei Delphinarien in der Bundesrepublik und zwar in Nuernberg und in Rheinland-Pfalz.

Danach koennte im Parlament ein Beschluss der Gruenen zur Einstellung der Delphinhaltung gefasst werden. Dazu gehörte, ob die Delphinzucht der Art angemessen ist, welche Bedeutung Drogen haben, ob es Wiederansiedlungsprojekte gibt und welchen Anteil Delphinarien am Erhalt der Arten haben. Der Ausschussvorsitzende Hans-Michael Goldtmann (FDP) entscheidet erst am kommenden Freitag über die Aufnahme des Vorschlags der Bundestagswahl.

Dabei beantworteten acht Fachleute, darunter Naturwissenschaftler, Tierschutzaktivisten und Delphinarienbetreiber, Fragen. jürgen ortmüller gründete das Forum für den Schutz von Walen und Delfinen (WDSF), repräsentiert durch den Diplom-Biologe Philipp Loi. "Ich bin mit dem Ausgang der mündlichen Verhandlung im Grunde zufrieden", sagt Herr Dr. Otmüller, "denn eine große Zahl von Parlamentariern hat sich endlich mit dem Problem befasst.

Wenn es nach ihm gehen würde, würden die beiden verbliebenen Delphinarien alle werden. "Ein totales Einfuhrverbot wäre wünschenswert", erläutert der Steuerexperte, "und der Delfinarienbetrieb sollte für das Leben der Nutztiere aufrechterhalten werden, denn die Wiederansiedlung würde den Tode bedeuten. In Delphinarien herrschen für die Verfechter optimale Bedingungen. Dr. Guido von der Rostocker Biowissenschaftlichen Fakultät erklärt: "Wir haben ein neuartiges Unterwasser-Tracking-System in Delphinen gefunden, das uns zum Beispiel beim Verständnis der Massenverseilung behilflich sein könnte.

Anders beurteilt er es: "Ein dürftiges Beispiel für die Erhaltung von Delphinarien", sagt er lapidar. Die von ihm geleitete Stiftung war bereits an mehreren Delphinariumsschließungen u. a. in Deuschland, der Slowakei, Österreich, der Slowakei, Polen, Italien und in der Tuerkei involviert. "Allein in den beiden Delphinarien in der Bundesrepublik haben wir mehr als 60 Tote untersucht", erläutert er.

"Am schlimmsten wäre es, wenn der Nachwuchs und die Einfuhr von Delphinen zugelassen blieben", sagt Dr. Otmüller zu einer möglichen Bundestagsentscheidung. Wegen der Mehrheit im Parlament hält er jedoch nichts davon.

Mehr zum Thema