Veitsdom Innen
Vitus-Kathedrale innenDie Veitdoms von innen - bringen Sie viel Zeit mit! Veitsdom ( "Chram swatého víta"), Prager Reiseberichte
Die St.-Veits-Kathedrale ist die größte und interessanteste der Stadt. Heiratet in Hradcany, Prague Castle. Das ganze Gotteshaus ist ein großes Denkmal, das seit Jahrhunderten errichtet wurde. Der Blick über die Festung und ganz Praha ist schlichtweg umwerfend. Keine Besichtigung von Praha ohne Hradcany und Vitus-Kathedrale! Erste Eindrücke: Bezauberndes Hochzeitspaar aus Asien (!) beim Fotoshooting vor dem Hauptportal.
Ein Besuch des Vitusdoms und der Burg ist der Gipfel einer Reise nach Praha. Der beste Weg führt über den ehemaligen königlichen Weg und von der Innenstadt über die Karl-Brücke in die Kleinstadt und dann den Berg hinauf zur Festung. Sie haben von dort oben einen wunderschönen Ausblick auf die Hauptstadt und können dann über die Schlosshöfe 1 und 2 den Veitsdom erreichen.
Schöne Außenseite, nichts innen - Veitsdom (Chram swatého Víta), Prager Reiseberichte
Das farbenfrohe Glas war schön. Eine Eintrittskarte ist es sicherlich wert, wenn Sie mehr über die Story erfahren wollen, aber ohne eine Eintrittskarte können Sie so gut wie alles, was Sie wollen, aus der Entfernung sehen. In Veitsdom kommen alle Kirchenfreunde auf ihre Rechnung. Schöne Einlagen, Scheiben und Holzschnitzereien sowie eine prunkvolle (wenn auch nicht funktionale) Organs.
Die Kathedrale, die innerhalb der Prager Festung gelegen ist, ist sowohl von aussen als auch von innen sehr auffällig. Die Eintrittskarte für den Besuch der Kathedrale (und der anderen Sehenwürdigkeiten im Schloss) ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Das sind unglaubliche Schaufenster! Vor allem das dritte linke Seitenfenster ist eindrucksvoll und wurde von dem bekannten tschechischen Maler aus Prag entworfen.
Mozart-Biographie
Die St. Veitskathedrale (auch St. Veitskathedrale genannt) auf der Burg Praha ist die größte Domkirche des Bistums Praha und die größte Kirchengebäude in der Tschechischen Republik. Es wurde 1344 unter Karls IV. erbaut, zuerst von Mathias von Arra und dann vor allem von Petrus P. Perler nach dem Modell der französischen Königskathedralen. Die Vituskirche ist die größte im Land und mit ihrer Türmen schon von weither ersichtlich.
Etwas mehr als sieben Jahre nach dem Tode Josephs II. am 30. September 1790 fand in Österreich die Kaiserwahl von König Josef II. von Habsburg-Lothringen statt - ein Brüderchen von König Josef II. (1741 - 1790) und des Sohnes von Königin Mariä Theresa (1717 - 1780). Er wurde am 9. November 1790 in Franfurt am Rhein zum König gekrönt.
Am 15. Nov. 1790 fand in PreÃburg die Krönung zum König von Tschechien und am 6. Septembre 1791 in der Prager Stadt statt. Man erhoffte sich unter einem als Titel verklärten fähigen FÃ?hrer eine lange Friedensstellung. Erzbischof von Österreich aus dem Hause Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Petr Leopold) Großherzog der Toscana und von 1790 bis 1792 Imperator des Hl. Römischen Reichs und König von Böhmen, Kroaten und Ungar.
Für die Krönung in Praha schrieb der Komponist und Komponist Dr. med. Wolfgang A. Mozarts die Staatsoper âLa clemenza di titoâ unter anlässlich Es war der jüngste Besuch des Künstlers Mozarts in der Stadt. Mozarts Werk in der Bertramka der beiden Duscheker vollendete er an der so genannten Krönungsoper, die er selbst am 6. 9. 1791 in Praha unter Ständethester v. Chr. aufführte.
Wenige Tage vor der Krönung von Leopold II. zum König von Böhmen in Vitsdom. Noch immer ist kontrovers, welches Mozartwerk hier in der Gemeinde auf Aufführung kam: war es die Krönungsmesse Nr. 14 (Missa revis in C-Dur, KV317) oder die Piccolomini-Messe (Missa in C-Dur, KV258)?
Im Jahre 1344 wurde auf Befehl von Karl IV. mit dem Aufbau des jetzigen Gebäudes angefangen, als das Prager Bistum zum Bistum wurde. Spytihnev verstarb jedoch 1061; der Erbauer der neuen Pfarrkirche war sein jüngster Sohn und Sohn Wratislaw der Zweite.
Jahrhundert setzen seine Söhne Wilhelm H. P. Parler von Gmünd und im darauffolgenden Vierteldollar des 14. Jahrunderts die Arbeiten an dem Gebäude mit seinen Söhnen und seinem Vater Johann Perler von übernahm fort, später erwähnte der 1418 zum ersten Mal erwähnte Meister PetrlÃk (Peterchen) den weiteren Bau. Der erste Baumeister dieses zweiten Bauabschnitts war der neugotische Repräsentant der Kirche Giuseppe Krüger. 1873 wurde er mit der Vollendung des St. Vitus-Doms beauftrag.
Jh. erfolgte die Komplettierung der Pfarrkirche nach einer Baupause im 15. Jh. bis zur Komplettierung des Gebäudes im Jahre 1929 durch Spotters nachfolgte. Die Einweihung des Doms fand am 29. 9. 1935 zum Jahrestag des Todes von St. Wolfgang statt. Eine 14-jährige Auseinandersetzung zwischen dem damaligen Stand der Technik und der Katholiken in der Tschechei über den Besitz der 1954 entzogenen Domkirche wurde vom Oberste Gerichtshof im Jänner 2007 zugunsten des Landes beschlossen, nachdem ein nachgeordnetes Gremium sie der Staatskirche durch zunächst zuerkannt hatte.
Es ist die größte Kirche in der Tschechischen Republik. Das Länge des Langhauses beträgt 124 m, Querhausbreite 60 m, Höhe innen 33 m und der Turm ist 99 m hoch. Die Vituskathedrale ist baulich und gestalterisch bahnbrechend für die Weiterentwicklung von Spätgotik. Erstmals sind hier viele Messmotive zu sehen und verbreiten sich ab Bauhütte des Veitsdom über in ganz Europa.
Im Veitsdom befindet sich ein Gewölbe mit hängendem Keystone. In der mit Edelsteinen und vergoldeten Stukkaturen gesäumten Wenzels-Kapelle sind die wichtigsten Werke von ihm. Erwähnenswert ist von der Barockausstattung das nach Entwürfen von Josef Émanuel Fisher von Elachs, nach dem Vorbild des Steinbildhauers António Korradini und des Silberschmieds Johanna Sv.
Quelle: 1.: Die Angaben zum St. Veitsdom in Praha beruhen auf dem Beitrag Veitsdom (Stand 22.02.2017) und entstammen der kostenlosen Enzyklopädie ( "Wikipedia") und sind unter der GNU-Lizenz[34 KB] Enzyklopädie frei verfügbar.